Web 2.0 und der globale Aktivismus
Telepolis-Gespräch am 8. Juli 2013
(PresseBox) - Das Online-Magazin telepolis.de, die Bayerische Amerika-Akademie und das Atelierhaus laden am Montag, 8. Juli, um 19:30 Uhr zum Gespräch über die digitale Mitmachrevolution ein. Die Veranstaltung findet im Foyer des Amerika Hauses am Karolinenplatz 3 in München statt. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
Es ist die Zeit der Empörten. In den Metropolen von Tunis oder Kairo über Madrid, New York oder Frankfurt bis hin zu Istanbul oder Rio de Janeiro versammeln sich plötzlich Massen von protestierenden Menschen, die das Machtsystem in Frage stellen und sich beteiligen wollen.
Internet oder Soziale Netzwerke haben die Kultur verändert: in der Politik, aber auch in der Kunst oder in der Wissenschaft. Die Menschen sind nicht mehr mit der traditionellen Rolle als passiver Konsument, Zuschauer oder Wähler zufrieden, sie wollen Mitspieler und aktiver Teil eines handelnden Kollektivs sein. Man könnte von einem digitalen Frühling bzw. einer "performativen Demokratie" (Peter Sloterdijk) sprechen.
Unter dem Titel "Ästhetik der vernetzten Kooperation" referieren Peter Weibel, politisch orientierter Aktions- und Medienkünstler und Direktor des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe und Hubertus Kohle, Kunstwissenschaftler an der Ludwig-Maximilians-Universität, München, über das Phänomen der digitalen Proteste. Moderiert wird das Gespräch von Florian Rötzer, Chefredakteur bei Telepolis. Im Anschluss sind die Zuhörer zu einer kontroversen Diskussion eingeladen.
Das Telepolis-Gespräch wird am Montag, 8. Juli, um 19:30 Uhr im Foyer des Amerika Hauses, Karolinenplatz 3, 80333 München, stattfinden (U-Bahn-Ausstieg Königsplatz). Veranstalter sind Telepolis.de, die Bayerische Amerika-Akademie und das Atelierhaus Dachauer Straße e. V., mit Unterstützung des Kulturreferats München, organisiert wird die Veranstaltung von heise Events.
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.07.2013 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 901163
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München/Hannover
Telefon:
Kategorie:
Telekommunikation
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Web 2.0 und der globale Aktivismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).