InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Plünderer im Garten Eden: Die Zukunft der Erde" /
ZDF-Wissenschaftsmagazin "Abenteuer Forschung" über die Folgen menschlichen Tuns

ID: 899952

(ots) - Unser Blick auf die Erde hat sich verändert. Und
damit unser Denken. In "Plünderer im Garten Eden: Die Zukunft der
Erde", der neuen Folge der ZDF-Wissenschaftsreihe "Abenteuer
Forschung" am Dienstag, 2. Juli 2013, 22.45 Uhr, verfolgt Professor
Harald Lesch die Spuren, die das Zeitalter des Menschen schon jetzt
hinterlassen hat.

Was uns heute als unberührte Natur erscheint, ist in Wirklichkeit
das Produkt menschlicher Eingriffe. Es gibt keine Region auf der
Erde, in der wir nicht unsere Spuren hinterlassen haben. Vom Weltall
aus betrachtet leuchtet unser Planet nachts wie ein Weihnachtsbaum.
Aus der Satellitenperspektive zeigen sich bizarre Formen und
Strukturen auf der Oberfläche. Doch aus der Nähe erweisen sich viele
davon als vom Menschen zugefügte Wunden.

Wir gestalten den Planeten nach unseren Wünschen und mit all
unseren Möglichkeiten. Und oftmals sind wir dann doch von den
Auswirkungen überrascht. Braunkohle aus der Lausitz deckt etwa zehn
Prozent unseres Energiebedarfs. Aber in dort schon aufgegebenen
Tagebauten steigt das Grundwasser und spült Eisenoxid in die Flüsse
und Seen. In Zentralasien sollten Flüsse die Wasserversorgung von
riesigen Baumwollplantagen sichern. Die Folge: Dem Aralsee, dem einst
zweitgrößten Süßwassersee der Erde, fehlt der Nachschub. Er ist
inzwischen schon größtenteils versandet. Und in der nordafrikanischen
Wüste sollen Obst und Gemüse gedeihen. Wasserbauliche Großprojekte
machen es möglich. Noch.

Professor Harald Lesch geht der Frage nach, wie wir unseren
Planeten verändern und wohin uns die technischen Möglichkeiten
führen. Reicht unser Know-how auch, um die Folgen zu bewältigen?

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/abenteuerforschung







Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kein dickes Fell im Sommer: Jetzt Schafe scheren AFRISO auf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.06.2013 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 899952
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Plünderer im Garten Eden: Die Zukunft der Erde" /
ZDF-Wissenschaftsmagazin "Abenteuer Forschung" über die Folgen menschlichen Tuns
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.