InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Europäische Kommission verlangt niedrigere Mobilfunktarife in Deutschland

ID: 899325

(ots) - Die Europäische Kommission hat die deutsche
Bundesnetzagentur aufgefordert, ihre Pläne für die
Mobilfunk-Zustellungsentgelte zu ändern oder zurückzunehmen. Nach den
Plänen der deutschen Telekom-Regulierungsbehörde wären
Mobilfunk-Zustellungsentgelte in Deutschland um über 80 Prozent höher
als in den meisten anderen Mitgliedstaaten. Abgesehen davon, dass die
deutschen Verbraucher überhöhte Preise zahlen, würden nach dem
Vorschlag der Bundesnetzagentur auch deutsche Mobilfunkbetreiber
gegenüber ausländischen Betreibern bevorzugt und damit Hindernisse im
Binnenmarkt geschaffen. Zustellungsentgelte sind diejenigen Tarife,
die Telekommunikationsnetzbetreiber sich gegenseitig für die
Anrufzustellung zwischen ihren Netzen in Rechnung stellen. Diese
Kosten schlagen sich letztlich in den Preisen nieder, die Verbraucher
und Unternehmen zahlen müssen.

Kommissionsvizepräsidentin Neelie Kroes, zuständig für die
digitale Agenda, erklärte dazu: "Die Schaffung eines
Telekom-Binnenmarkts und der Verbraucherschutz sind absolut
vorrangig. Fast alle Mitgliedstaaten legen inzwischen ihre
Mobilfunkpreise auf koordinierte Weise zum größtmöglichen Nutzen für
die Verbraucher und den Wettbewerb fest, und hiervon sollte es
nirgendwo Ausnahmen geben."

Die Aufforderung der EU-Kommission steht am Ende einer
dreimonatigen Untersuchung, bei der das Gremium europäischer
Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation den Standpunkt
der EU-Kommission unterstützte. Während der bereits im Februar
eingeleiteten Untersuchung konnte die deutsche Regulierungsbehörde
nicht überzeugend darlegen, warum sie eine Sonderbehandlung erhalten.
Die deutsche Regulierungsbehörde muss der Empfehlung zufolge ihre
Vorschläge entweder zurückziehen oder ändern, um sie mit dem von der
EU-Kommission empfohlenen Ansatz in Einklang zu bringen. Sollte die




Bundesnetzagentur dieser Empfehlung nicht nachkommen, wird die
EU-Kommission geeignete rechtliche Schritte in Betracht ziehen.

Weitere Informationen finden Sie hier:
http://europa.eu/rapid/press-release_IP-13-612_de.htm



Pressekontakt:
Europäische Kommission -Vertretung in Deutschland
Pressestelle
Unter den Linden 78 - 10117 Berlin
Tel.: 030-22802250

www.eu-kommission.de
http://www.facebook.com/eu.kommission

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Telefonieren und Surfen im Ausland ab 1. Juli billiger Ricoh Pro C901 und Pro C901S Graphic Arts + als beste Einzelblatt-Drucker - Light Production ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2013 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 899325
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin/Brüssel


Telefon:

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Europäische Kommission verlangt niedrigere Mobilfunktarife in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europäische Kommission (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EU-Terminvorschau vom 14. bis 18. Juli ...

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des E ...

EU-Terminvorschau vom 4. bis 11. Juli ...

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des E ...

Alle Meldungen von Europäische Kommission



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.