InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Telefonieren und Surfen im Ausland ab 1. Juli billiger

ID: 899219

(ots) - EU senkt Preise für Internet-Surfen im
Ausland ab 1. Juli um 36 Prozent

Pünktlich zur Urlaubszeit schützt die Europäische Union Reisende
vor Schockrechnungen bei Handy-Telefonaten und mobiler
Internetnutzung im europäischen Ausland. Vom 1. Juli an werden dank
der EU-Roamingverordnung die Preisobergrenzen für das Herunterladen
von Daten um 36 Prozent gesenkt. Damit können Touristen und
Geschäftsleute mit ihrem Handy in anderen EU-Ländern im Web surfen,
Filme abrufen, Fotos verschicken und soziale Netze nutzen, ohne
überteuerte Roaming-Rechnungen fürchten zu müssen. Das Herunterladen
von Daten oder das Surfen im Internet innerhalb der EU kostet
künftig 45 Cent (alle Angaben ohne MwSt.) pro Megabyte, statt 70 Cent
wie bisher.

Auch das Telefonieren im EU-Roamingtarif wird nochmals günstiger:
Der Höchstpreis für einen ausgehenden Roaminganruf wird von 29 auf 24
Cent pro Minute gesenkt, und für einen eingehenden Anruf dürfen statt
8 Cent nur noch 7 Cent pro Minute verlangt werden. Der Versand einer
SMS darf künftig maximal 8 Cent kosten. Beim Urlaub in Kroatien, das
ab 1. Juli der EU beitritt, können Reisende besonders viel Geld
einsparen, da die Kosten für die Datenkommunikation nur noch etwa ein
Fünfzehntel betragen werden und SMS-Versand und Anrufe in andere
EU-Länder nur noch ein Zehntel kosten werden.

Dazu erklärte Kommissionsvizepräsidentin Neelie Kroes, zuständig
für die digitale Agenda: "Die EU muss für das Leben der Menschen
relevant sein. Die jüngsten Preissenkungen lassen den Urlaubern mehr
Geld im Portemonnaie und sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur
endgültigen Abschaffung dieser Preisaufschläge. Dies ist gut für die
Verbraucher und Unternehmen, da es die Furcht vor hohen Kosten
ausräumt und das Marktwachstum anregt."

Mit den Obergrenzen für Roaming-Tarife kann eine deutsche




vierköpfige Familie bei der Smartphone-Nutzung während eines
einwöchigen Urlaubs im Vergleich zu 2009 mehrere hundert Euro sparen:
lädt die Familie beispielsweise sieben Landkarten (1 MB pro Karte)
zum Online-Navigieren herunter, können 37,18 Euro eingespart werden.
Auch das Laden von Urlaubsfotos wird deutlich billiger. Werden
täglich zwei Fotos hochgeladen, zahlt die Familie statt 163,80 Euro
im Jahr 2009 künftig nur noch maximal 18,07 Euro. Weitere 278,91 Euro
könnten eingespart werden, wenn sich die Familie jeden Tag für 45
Minuten in soziale Netze einloggt (7,5 MB pro Tag). Für die genannte
Nutzungsdauer liegt die Preisobergrenze ab Juli bei 28,22 Euro.

Die EU hat seit 2007 Senkungen der Endkundenpreise für Anrufe, SMS
und Datenkommunikation um insgesamt mehr als 80 Prozent erreicht. Das
Daten-Roaming wird 2013 verglichen mit 2007 um 91 Prozent billiger
sein. Den Betreibern steht es frei, niedrigere Preise anzubieten, und
einige haben bereits begonnen, Roamingaufschläge bei Sprach- und
SMS-Diensten ganz abzuschaffen, oder bieten Verträge an, bei denen in
verschiedenen europäischen Regionen länderübergreifend keine
Roamingaufschläge berechnet werden.



Pressekontakt:
Katrin Abele
Press Officer / Pressereferentin

European Commission / Europäische Kommission
Representation in Germany / Vertretung in Deutschland
D-10117 Berlin, Unter den Linden 78
+49 (0) 30 - 2280 2140
http://www.eu-kommission.de
http://www.facebook.com/eu.kommission

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ZTE und Easymeeting.net vereinbaren gemeinsame Entwicklung preiswerter und komfortabler Videokonferenz-Lösungen Europäische Kommission verlangt niedrigere Mobilfunktarife in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2013 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 899219
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin/Brüssel


Telefon:

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Telefonieren und Surfen im Ausland ab 1. Juli billiger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europäische Kommission (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EU-Terminvorschau vom 14. bis 18. Juli ...

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des E ...

EU-Terminvorschau vom 4. bis 11. Juli ...

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des E ...

Alle Meldungen von Europäische Kommission



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.