InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kampf um die Sonnenliege

ID: 899090

Reservieren per Handtuch erlaubt?


(IINews) - Die Angst, keine Liege mehr am Pool oder Hotelstrand zu bekommen, treibt viele Feriengäste auch im Urlaub zeitig aus den Federn: Oft schon im frühen Morgengrauen werden die besten Liegestühle mit Badetüchern "reserviert". Doch ist diese vorsorgliche Belegung des Lieblingsplatzes eigentlich erlaubt? Können andere Badegäste die Handtücher einfach wieder wegnehmen? Die D.A.S. Rechtsschutzversicherung gibt Tipps, wie Urlauber einen Liegestuhl-Krieg vermeiden können.

Die schönsten Plätze am Hotelpool oder -strand sind oft heiß begehrt. Deshalb heißt es vielerorts: Der frühe Vogel fängt den Wurm! Während viele Urlauber noch schlafen oder sich durch das Frühstücksbuffet schlemmen, sind einige andere schon mit Handtüchern beladen unterwegs zum Hotelpool oder -strand. Ist die Liege mit einem Badetuch reserviert, kommen manche sogar erst am späten Nachmittag zu einem Sonnenbad zurück. Spätaufsteher finden dann eine Vielzahl an Sonnenliegen mit Handtüchern vor, doch von den Besitzern fehlt jede Spur. Muss man das tolerieren? Anne Kronzucker, Juristin der D.A.S. Rechtsschutzversicherung, zeigt auf was erlaubt ist und was nicht.

Handtuch entfernen erlaubt?
Rein rechtlich lässt sich derjenige, der ein Handtuch von einer belegten Sonnenliege entfernt, nichts zuschulden kommen. Aber: Bevor ein Urlauber ein störendes Handtuch von einer Liege wegnimmt, sollte er sich zumindest vergewissern, dass der Besitzer nicht gerade im Pool ein paar Bahnen zieht und gleich wieder zu seinem Platz zurückkommt - so bleibt allen Feriengästen unnötiger Ärger erspart.
Und selbst wenn der Besitzer des Handtuches unauffindbar ist und die Liege unberechtigterweise reserviert wurde: "Schon aus Gründen der Höflichkeit sollten Urlauber ein fremdes Badetuch ordentlich zur Seite legen, bevor sie den Platz in Anspruch nehmen", empfiehlt die D.A.S. Rechtsexpertin. Denn niemand möchte sein Handtuch irgendwo am Boden liegend wiederfinden.

Liege reservieren erlaubt?




Wer sich extra den Wecker gestellt hat, um frühzeitig eine Sonnenliege zu reservieren, hat kein Anrecht darauf, dass diese "Reservierung" auch gültig ist. "Tatsächlich können die Liegenbesetzer nichts dagegen tun, wenn ein anderer Urlauber den Platz in Anspruch nimmt. Denn es gilt generell: Abgelegte Handtücher, Zeitungen, Taschen oder andere Dinge vermitteln keine Besitzansprüche für Sitzgelegenheiten, wie z. B. eine Sonnenliege", erläutert die D.A.S. Juristin und ergänzt: "In manchen Hotels untersagt sogar die Hausordnung das Besetzen von Liegen, die zunächst nicht genutzt werden. Jeder Urlauber hat also durchaus das Recht, die Platzhalter beiseite zu legen und die Liege selbst zu nutzen."
Ausnahme: Hat ein Hotelgast gegen Gebühr einen Liegestuhl gemietet, dann hat er natürlich einen Rechtsanspruch darauf - egal, ob er die Liege zwischendurch für längere Zeit ungenutzt lässt oder sie den ganzen Tag belegt!
Weitere Informationen bietet das Rechtsportal auf www.das.de/rechtsportal

Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 2.998


Wussten Sie, dass...? Die D.A.S. Expertin Anne Kronzucker klärt auf!
Liegestuhl belegen - ist das erlaubt?

- Abgelegte Handtücher, Zeitungen, Taschen oder andere Dinge vermitteln keine Besitzansprüche für eine Sonnenliege.

- Rein rechtlich lässt sich derjenige, der ein Handtuch von einer belegten Sonnenliege entfernt, nichts zuschulden kommen.

- Aus Gründen der Höflichkeit sollten Urlauber sich jedoch vergewissern, dass der Handtuchbesitzer nicht gleich wiederkommt und dann erst das fremde Badetuch ordentlich zur Seite legen.
Weitere Informationen bietet das Rechtsportal auf www.das.de/rechtsportal

Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 599


Im Falle einer Veröffentlichung freuen wir uns über einen Beleg.

Das Bildmaterial steht unter http://www.hartzpics.de/DAS/Sonnenliege/Bild1.jpg zur Verfügung.

Bitte geben Sie bei Veröffentlichung des bereitgestellten Bildmaterials die "D.A.S. Rechtsschutzversicherung" als Quelle an - vielen Dank!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in beinahe 20 Ländern in Europa und darüber hinaus vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. 2012 erzielte die Gesellschaft im In- und Ausland Beitragseinnahmen in Höhe von 1,2 Mrd. Euro. Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339 München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Faszinierende Ein- und Ausblicke: Über den neu gestalteten Soleleitungsweg durch Berchtesgaden Werkstatt in der Trikottasche: Clevere Tools für Tourenradler
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.06.2013 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 899090
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:

München


Telefon: 089 6275-1613

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kampf um die Sonnenliege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.