InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

99 Ehrenurkunden für das Römerkastell-Gymnasium

ID: 898488


(PresseBox) - 344 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Römerkastell in Alzey haben mit ihren sehr guten Arbeiten einen mit 500 Euro dotierten Schulpreis gewonnen. Verliehen wurde der Preis durch die Chemieverbände Rheinland-Pfalz.
Das Gymnasium am Römerkastell hat in diesem Jahr 344 Schülerinnen und Schüler in den Experimentalwettbewerb "Leben mit Chemie" geschickt. Die Gymnasiasten überzeugten mit ihren Arbeiten zur Aufgabe "Ach du dickes Ei!". Dabei nahmen sie Eier aus naturwissenschaftlicher Sicht unter die Lupe. Am Ende erhielten sie gestern 99 Ehren- und 193 Siegerurkunden und gewannen den mit 500 Euro dotierten Preis für ihre Schule.
"Die Bedeutung der Schule, das Interesse der Schülerinnen und Schüler für die Wissenschaft zu begeistern, kann kaum überschätzt werden. Deswegen ist die Schulförderung für uns so wichtig ", sagte Christine von Landenberg von den Chemieverbänden Rheinland-Pfalz, die den Schulpreis sponsern.
Das Gymnasium am Römerkastell hat nicht nur viele Schüler für die Teilnahme gewonnen. Für den Preis zählt auch die Qualität der eingereichten Arbeiten. Das Römerkastell hat schon mehrfach an dem Wettbewerb teilgenommen. Nahmen 2011 noch acht Gymnasiasten teil, waren es ein Jahr später schon 43. Dass 2013 so viele Schülerinnen und Schüler ihre Arbeiten eingereicht haben, ist eine positive Überraschung. Dabei stieg auch die Qualität eingereichter Arbeiten.
Der Landeswettbewerb "Leben mit Chemie" wird von der rheinland-pfälzischen Landesregierung ausgeschrieben. Er lädt alle Klassen von der 5. bis zur 10. Stufe ein, in Experimenten die Welt der Naturwissenschaften spielerisch zu entdecken. Der Wettbewerb beinhaltet theoretisch Aufgaben und Experimente, für die die Schüler nur Haushaltsmaterialien brauchen.

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  demopark + demogolf 2013 zieht positive Bilanz Update Vergaberecht 2013
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.06.2013 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 898488
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Alzey


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"99 Ehrenurkunden für das Römerkastell-Gymnasium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Über 55.000 Euro für den Chemie-Unterricht ...

Chemie-Industrie investiert in Schulen, um den experimentellen Unterricht zu verbessern.Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) stärkt den Chemieunterricht an Schulen in Rheinland-Pfalz mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt 55.450 Euro. Die Sum ...

Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.