Mitglieder des Regionalmarketing Oberpfalz besichtigten die Gartenschau in Tirschenreuth
Tirschenreuth (rmo). "Natur in Tirschenreuth" lautet das Motto der kleinen Landesgartenschau, die in diesem Sommer in der Oberpfalz stattfindet. Auch die Mitglieder des Regionalmarketings machten sich ein Bild von der Gartenlandschaft, die sich im Herzen der nördlichsten Kreisstadt der Oberpfalz befindet. Bei einer Führung erfuhren sie viel Wissenswertes rund um die Geschichte, Organisation und Ziele des Projektes, das neben der nachhaltigen Stadtentwicklung auch das Image der Region nach außen tragen soll.

(IINews) - Christoph Aschenbrenner, Geschäftsführer des Regionalmarketing Oberpfalz, lobte das Engagement der Tirschenreuther für die Region: "Die Stadt hat in den letzten Jahren viel Zeit und Geld in die Gartenschau investiert. Das zahlt sich jetzt für die ganze Oberpfalz aus." Die einzigartige Kulturlandschaft werde von Besuchern aus ganz Bayern und den umgrenzenden Bundesländern mit Begeisterung angenommen, so Franz Häring, Geschäftsführer der Gartenschau. Dies sei ein spürbar positiver Faktor für Wirtschaft und Tourismus.
Höhepunkt für alle Oberpfälzer
Bei der Veranstaltungsreihe "Oberpfalz erleben" haben Mitglieder des Regionalmarketings die Gelegenheit, in ungezwungener Atmosphäre Sehenswürdigkeiten der Oberpfalz zu besuchen. Dass die Wahl dieses Jahr auf die Gartenschau in Tirschenreuth fiel, war für das Team des Regionalmarketings schnell klar. "Dieses Event ist für alle Oberpfälzer etwas ganz Besonderes – die letzte Gartenschau, die in der Oberpfalz stattfand, liegt immerhin schon sieben Jahre zurück", begründete Christoph Aschenbrenner die Entscheidung.
Als Anlehnung an das "Land der 1000 Teiche", wie der Landkreis Tirschenreuth bezeichnet wird, spielt das Element Wasser bei der Konzeption eine große Rolle, erklärte Franz Häring, Geschäftsführer der Gartenschau, den interessierten Besuchern. Seit April 2010 wurde der historische Stadtteich, der bis Anfang des 19. Jahrhunderts das Stadtbild Tirschenreuths bestimmte, neu angelegt und geflutet. Besonders auffallend ist dabei die Fischhofbrücke. Diese wurde im 18. Jahrhundert nach dem Vorbild der Steinernen Brücke in Regensburg erbaut. Als moderner Gegensatz dazu findet sich auf dem Gelände der Gartenschau die neu gebaute Spannbandbrücke – eine in Europa einmalige Konstruktion, die auch viele Architekturbegeisterte nach Tirschenreuth lockt.
Oberpfälzer Wirtschaft profitiert
Franz Stahl, Bürgermeister der Stadt Tirschenreuth, betonte den wirtschaftlichen Nutzen der Gartenschau für die Region: "Für das Investment in eine nachhaltige Stadtentwicklung wurden ungefähr 15 Millionen Euro aufgewendet. Geld, das zu 90 Prozent in der Region bleibt." Den überwiegenden Teil der Baumaßnahmen hätten regionale Unternehmen ausgeführt. Einmal mehr stelle die nördliche Oberpfalz damit ihre Innovationskraft, Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit unter Beweis, so Stahl weiter.
Und auch Christoph Aschenbrenner ist sich sicher, dass die Erschließung des Geländes nachhaltig ist: "Die Schaffung eines Erholungs- und Freizeitortes macht Tirschenreuth und die Region als Lebens- und Arbeitsraum attraktiver." Davon profitiere auch die Oberpfälzer Wirtschaft, so Aschenbrenner.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Regionalmarketing Oberpfalz ist die Plattform, die Aktivitäten von Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen zur Stärkung des Wirtschafts- und Lebensraums Oberpfalz bündelt. Durch die Kommunikation der regionalen Stärken, das gezielte Besetzen verschiedener Zukunftsthemen und die intensive Vernetzung der Mitglieder trägt das Regionalmarketing dazu bei, die Oberpfalz im Wettbewerb der Regionen zu positionieren. Die Mitglieder profitieren von der Aufmerksamkeit in regionalen und überregionalen Medien, dem Wissen und den Kontakten der Netzwerkpartner sowie von der allgemeinen Stärkung des Wirtschafts- und Lebensraums Oberpfalz. Gefördert wird das Regionalmarketing Oberpfalz vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.
Katharina Ziegler
Regionalmarketing Oberpfalz
Emmeramsplatz 8
93047 Regensburg
Tel: 0941 5680-571
Fax: 0941 5680-399
E-Mail: presse(at)oberpfalz.de
www.oberpfalz.de
Datum: 26.06.2013 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 898389
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Ziegler
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitglieder des Regionalmarketing Oberpfalz besichtigten die Gartenschau in Tirschenreuth"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Regionalmarketing Oberpfalz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).