InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Herausforderungen der Offshore-Windenergie - Design und Standfestigkeit von Tragstrukturen bilden Grundlage für effiziente Stromerzeugung aus der Nordsee

ID: 898346

Aktuelle Erkenntnisse zu Grout-Verbindungen, neuen Fundamenttypen und der Bemessung von Gründungsstrukturen


(PresseBox) - In der deutschen Nordsee sind 25 Offshore-Windparks mit einer Gesamtzahl von mehr als 1350 Anlagen und einer Leistung von mehr als 5600 Megawatt (Quelle: BSH) genehmigt. Die Bemessung der Offshore-Windenergieanlage (OWEA) und ihrer Fundamentkonstruktion spielt eine entscheidende Rolle bei der Realisierung von Offshore-Windparks in Wassertiefen bis zu 45 Metern. Dies stellt die Ingenieure vor Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen des Designs und der Installation von Tragstrukturen.
Das zweitägige Fachseminar "Offshore-Windenergie - Design und Installation von Tragstrukturen in der Nordsee" am 10. und 11. September 2013 in Bremerhaven behandelt sowohl Grundlagen als auch Spezialwissen zu diesem Themenkomplex.
Eine Exkursion zu der Fertigungsstätte der WeserWind GmbH in Bremerhaven rundet das Fachseminar ab.
Im Fokus des zweitägigen Fachseminars, das unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Peter Schaumann (ForWind, Leibniz Universität Hannover, Institut für Stahlbau) stattfindet, stehen die Themenbereiche Grout-Verbindungstechnik, die Bemessung von Gründungsstrukturen, das Tragverhalten der Gründung, neue Fundamenttypen (XXLMonopiles) sowie die Modellierung der Tragstrukturen von Offshore- Windenergieanlagen (OWEA). Die theoretischen Grundlagen zu den einzelnen Themenfeldern werden um die aktuellen Entwicklungen sowie durch Erfahrungsberichte aus der Praxis von OWEAInstallationen in der Nordsee ergänzt. Dabei werden sowohl die aktuelle Situation als auch die weitere Branchenentwicklung berücksichtigt und von Prof. Dr.-Ing. Schaumann in der Expertenrunde mit den Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern diskutiert.
Die für die Fertigung und Installation von OWEA erforderlichen Lösungen und Konzepte stellen die Referenten der Offshore- Windindustrie am zweiten Seminartag anhand von zwei, sich derzeit im Bau befindlichen Offshore-Windparks, vor.
Im Rahmen des Seminars findet eine Exkursion zur WeserWind GmbH statt, die den TeilnehmernInnen einen Einblick in die Fertigung bietet.




Das Seminar "Offshore-Windenergie - Design und Installation von Tragstrukturen in der Nordsee" wendet sich an Hersteller, Projektierer, Entscheider und Windparkbetreiber sowie an Prüfer, Genehmigungsstellen und Ingenieure aus unterschiedlichsten Fachbereichen der Windenergiebranche.
Die ForWind-Academy und das Haus der Technik e.V. setzen mit diesem Fachseminar ihre erfolgreiche Kooperation fort.
Fachliche Fragen beantwortet Katharina Segelken (Leitung & Koordination ForWind-Academy) unter der Tel: 0441-798 5088 und E-Mail: katharina.segelken(at)forwind-academy.com. Interessierte erhalten weitere Informationen unter www.forwind-academy.com und www.hdt-essen.de/windenergie.
ForWind-Academy
Das Seminarprogramm der ForWind-Academy umfasst die Windenergie-Themen Planung, Management sowie Technik. Unsere Referenten verfügen über ausgewiesene Expertise. Das Seminarangebot greift aktuelle Fragestellungen aus der beruflichen Praxis auf und bietet Schnittstellen zu Erkenntnissen aus Forschung und Entwicklung.
Die ForWind-Academy ist ein Gemeinschaftsprojekt von ForWind, dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, sowie der Overspeed GmbH & Co. KG.

Das Haus der Technik, eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland, hat sich auch als Know-how-Transferstelle auch im Bereich der Windenergie etabliert. Jährlich besuchen über 17.000 Teilnehmer das Angebot des HDT. Alle Angebote finden Sie immer unter www.hdtessen.de/windenergie

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik, eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte in Deutschland, hat sich auch als Know-how-Transferstelle auch im Bereich der Windenergie etabliert. Jährlich besuchen über 17.000 Teilnehmer das Angebot des HDT. Alle Angebote finden Sie immer unter www.hdtessen.de/windenergie



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Solarpreise 2013: Bewerbungsfrist verlängert bis 4. Juli SMA Smart Home war Publikumsmagnet auf der Intersolar Europe 2013
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.06.2013 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 898346
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Oldenburg/Essen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 75 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Herausforderungen der Offshore-Windenergie - Design und Standfestigkeit von Tragstrukturen bilden Grundlage für effiziente Stromerzeugung aus der Nordsee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.