IT für Smart Grids
Heft 291 / Josephine Hofmann, Carsten Felden (Hrsg.)

(PresseBox) - Spätestens mit dem Großprojekt Energiewende rücken Smart Grids in den Blickpunkt verstärkterDiskussionen und Aktivitäten von unterschiedlichen Akteuren. Der IT kommt bei der kommunikativen Vernetzung und Steuerung aller Komponenten im Zusammenspiel von Speicherung, Netzbetriebsmitteln und Verbrauchern eine bedeutende Rolle zu. Umgekehrt lassen sich bewährte Servicekonzepte und Geschäftsmodelle aus der IT auch als übertragbare Muster für vergleichbare Ansätze in einer dezentralen Energieversorgung verstehen.
HMD 291 gibt einen aktuellen Abriss über entsprechende Ansätze und Erfahrungen und thematisiert dabei Kernfragestellungen aus der Sicht der Wirtschaftsinformatik. Hierzu gehören z. B.:
- Intelligente Stromnetze
- Perspektiven des Smart Grid
- Energiemanagementsysteme
- Geschäftsmodelle der Energieversorger
Sie finden im vorliegenden Schwerpunktheft sowohl konzeptionelle Betrachtungen wie auch praktische Lösungsansätze und Erfahrungen aus Pilotprojekten.
Zielgruppe:
IT-Manager
IT-Leiter und -Führungskräfte
Wirtschaftsinformatiker
Studenten der Informatik und Wirtschaftsinformatik
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.06.2013 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 898314
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Heidelberg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 75 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"IT für Smart Grids"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dpunkt.verlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).