Was tun, wenn es im Urlaub kracht / Im Ausland Europäischen Unfallbericht mitführen
(ots) - Wer im Ausland in einen Verkehrsunfall verwickelt
wird, sollte laut ADAC folgende Tipps beachten. Nach einem Unfall
gilt generell: sofort anhalten, die Unfallstelle sichern und
gegebenenfalls Verletzten helfen! Außerdem sollten Kennzeichen, Name
und Anschrift von Fahrer und Halter der beteiligten Fahrzeuge sowie
deren Haftpflichtversicherung und Versicherungsnummer notiert werden.
Diese Details lassen sich mit Hilfe des Europäischen Unfallberichts,
der neben einer Grünen Versicherungskarte mit dem Geltungsbereich des
Urlaubslandes in jedem Fahrzeug vorhanden sein sollte, dokumentieren.
Angaben zur Haftpflichtversicherung des Unfallgegners finden sich
in einigen Ländern (z.B. Italien oder Frankreich) auf einer Plakette
an der Windschutzscheibe. Gibt es Unfallzeugen, sollten Autofahrer
Namen und Anschrift notieren. Ebenso sollte die Unfallsituation
fotografiert werden. Bei Personenschäden, hohem Sachschaden,
Streitfragen zwischen den Beteiligten, Unfallflucht oder wenn kein
Versicherungsnachweis vorgelegt werden konnte, sollte der Unfall von
der Polizei aufgenommen werden.
Darüber hinaus rät der ADAC, möglichst keine unverständlichen,
fremdsprachigen Schriftstücke zu unterschreiben und auch bei
geringfügigen Verletzungen einen Arzt im Unfallland aufzusuchen. Ein
Attest kann die Durchsetzung möglicher Schmerzensgeldansprüche
erleichtern.
Den mehrsprachigen Europäischen Unfallbericht gibt es in den ADAC
Geschäftsstellen oder im ADAC Online-Shop unter www.adac.de/shop. Die
ADAC Merkblätter zu Schadenfällen in 37 Ländern sind unter
www.adac.de (Unfall, Schäden & Panne) abrufbar.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katharina Lucà
Tel.: +49 (0)89 7676 2412
E-Mail: katharina.luca(at)adac.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.06.2013 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 898159
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Was tun, wenn es im Urlaub kracht / Im Ausland Europäischen Unfallbericht mitführen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).