InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Premiumwandern entlang der Römischen Weinstraße

ID: 897934


(IINews) - (mpt-12/474) Wer seinen Wanderurlaub mit allen Sinnen genießen möchte, ist in der Ferienregion Römische Weinstraße genau richtig. Denn hier finden Bewegungshungrige über das gut ausgebaute Wanderwegenetz, das abwechslungsreiche Touren verspricht, sogar noch weitaus mehr: Die Verbindung aus Landschaftserlebnis, kulinarischen Angeboten und kulturellen Sehenswürdigkeiten macht die 19 malerischen Orte der Ferienstraße zum Premiumwandern nämlich besonders attraktiv.

Kultur- und Weinlandschaft entdecken

Die Mosellandschaft zwischen Trittenheim und Schweich ist geprägt vom Weinbau und bekannt für ihren edlen Riesling - und fürs Premiumwandern daher wie gemacht! Die Natur können Gäste beispielsweise auf Spaziergängen durch die Weinberge genießen, oder aber sie sehen den Winzern bei ihrer Arbeit zu und holen sich dabei Appetit auf die köstlichen Moselweine sowie die heimischen Köstlichkeiten. Bei einer Tour über den fünf Kilometer langen Weinerlebnispfad, der am Römerberg in Riol liegt, kann man mehr über die Weinkulturlandschaft erfahren. Dort informieren 15 Tafeln über den Weinbau von der Römerzeit bis heute. Im Anschluss daran empfiehlt sich die Einkehr in eine Straußwirtschaft, wo eine herzhafte Winzerbrotzeit serviert wird, oder eine Weinprobe in einem der vielen Weingüter der Region.

Unterschiedliche Routen und Touren

Die 19 Rundwanderwege haben insgesamt eine Länge von etwa 400 Kilometern. Wanderfreunden fällt es dort leicht, den hektischen Alltag zu vergessen. Da die Routen verschiedene Schwierigkeitsgrade haben, ist für jeden Geschmack und jede Kondition auch auf jeden Fall das Passende dabei. Informationen über Flora und Fauna sowie Land und Leute findet man darüber hinaus auf den Lehr- und Erlebnispfaden wie dem Erlebnispfad "Lebendiger Föhrenbach" oder dem Grubenwanderweg in Fell. Unter www.roemische-weinstrasse.de finden sich zudem Tourenbeschreibungen, attraktive Wanderarrangements sowie weitere ausführliche Informationen.





Auf den Spuren der Römer

Wanderer tauchen bei ihren Erkundungstouren unaufhörlich in die Welt der alten Römer ein. Die Eroberer von früher brachten nämlich nicht nur den Weinanbau an die Mosel, sondern prägten auch die Kultur, die Architektur und die Kunst der Region. Viele Wanderwege führen direkt zu den Zeugnissen dieser Zeit und bieten stets aufs Neue Anreize für kleine Pausen - beispielsweise an der römischen Wasserleitung in Pölich oder den römischen Villen in Mehring und Longuich.

Prämierte Wanderhighlights

Zwei Wanderhighlights, die man nicht verpassen sollte, sind die Premiumwanderwege "Extratour Mehringer Schweiz" und "Extratour Zitronenkrämerkreuz", die beide mit dem Deutschen Wandersiegel ausgezeichnet wurden. Auf Wanderer wartet dort ein intensives Naturerlebnis mit unterschiedlichen Landschaftsbildern und Panorama-Aussichtsplattformen, an denen Liegen und Bänke zum Genießen und Verweilen einladen. Die "Extratour Zitronenkrämerkreuz" wurde nach einem Gedenkkreuz benannt und verläuft auf einer Länge von etwa 20 Kilometern rund um die Ortschaften Ensch, Schleich, Pölich und Mehring über flache und saftige Hochebenen sowie durch Nadel- und Laubwälder. Besonders interessant ist der Wechsel von kurzen Kraxeleien im Hang über der Mosel mit ruhigen Passagen mit Weitblicken in die Eifel und den Hunsrück. Zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten auf dieser Strecke zählen das Zitronenkrämerkreuz sowie die römische Wasserleitung in Pölich. Die Gesamtstrecke kann aufgrund eines Verbindungsweges auch abgekürzt und in zwei autonome Schleifen unterteilt werden. Auch auf der 13,5 Kilometer langen "Extratour Mehringer Schweiz" warten herausfordernde Kraxelpartien auf die Wanderer. Daneben gewährt der abwechslungsreiche Weg über 900 Höhenmeter fantastische Ausblicke auf die Mehringer Schweiz und die Mosel.

Prädikatswanderweg Moselsteig

Seit diesem Jahr wartet auf Aktivurlauber mit dem Prädikatswanderweg Moselsteig eine weitere Alternative. Die Moselkulturlandschaft lässt sich dabei auf 22 unterschiedlich geprägten Etappen mit einer Wegstrecke von insgesamt 365 Kilometern erleben. Der Weg verläuft vom Deutschen Eck in Koblenz bis nach Perl an der Obermosel. Etappenorte entlang der Römischen Weinstraße sind unter anderem die Orte Leiwen, Mehring und Schweich.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Netzwerk PR bietet seinen Kunden Ratgebertexte und Online-PR. Dabei steht immer der Nutzwert im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Die Texte werden von einem Team aus Journalisten und Fachautoren verfasst. Bei Bedarf können zusätzliche Dienstleistungen wie Fotobeschaffung, Suchmaschinenoptimierung und sogar Webseiten-Gestaltung sowie graphische Leistungen in Anspruch genommen werden. Netzwerk PR verfügt über ein Netzwerk von Fachjournalisten, Webdesignern, SEO-Fachleuten und PR-Beratern, um allen Ansprüchen gerecht zu werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Netzwerk PR
Rainer Langmuth
Danziger Str. 41
50226 Frechen
netzwerk-pr(at)gmx.de
02234/8097244
http://www.netzwerk-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Abwechslungsreiches Radwandern in der Region Saar-Obermosel Erholsame Touren über die Ostseeinsel Rügen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.06.2013 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 897934
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Langmuth
Stadt:

Frechen


Telefon: 02234/8097244

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Premiumwandern entlang der Römischen Weinstraße"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Netzwerk PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Netzwerk PR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 21


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.