Einladung zum Pressetermin der Initiative "Der besondere Kinderfilm" in München
(ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, werte Kolleginnen
und Kollegen,
bereits im Februar wurde während der Berlinale die neue
Förderinitiative "Der besondere Kinderfilm" der Öffentlichkeit
vorgestellt, in der Filmförderer des Bundes und der Länder,
öffentlich-rechtliche Fernsehsender sowie die Politik und
Filmwirtschaft gemeinsam das Ziel verfolgen, anspruchsvolle und
originäre Kinderfilme in Deutschland zu fördern. Mit der Durchführung
wurde der Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. mit Sitz in Erfurt
betraut.
Bis zum 17. Mai konnten sich professionelle Autoren und
Produzenten gemeinsam mit einer Projektidee bewerben. Insgesamt
wurden 108 Bewerbungen eingereicht. Derzeit sichtet eine elfköpfige
Jury die Treatments und wählt sechs herausragende Projekte aus, die
zur Erarbeitung einer ersten Drehbuchfassung eine Förderung mit je
20.000 Euro für die Drehbuchautoren und 5.000 Euro für die
Produzenten erhalten. Ab dem Frühjahr 2014 sollen in einer zweiten
Phase mindestens zwei der bis dahin zu einem Drehbuch entwickelten
Filmstoffe produziert werden.
Wie die Jurysitzung verlaufen ist und welche sechs Projekte eine
Drehbuchförderung erhalten, möchten wir Ihnen gern in einem
Pressegespräch während des Filmfestes München vorstellen und laden
Sie recht herzlich ein:
3. Juli 2013
20.00 - 20.30 Uhr
Black Box, Gasteig, Rosenheimer Straße 5, 81667 München
Ihre Gesprächspartner sind u.a.: Prof. Dr. Karola Wille
(Intendantin des MDR), Peter Dinges (Vorstand der
Filmförderungsanstalt, FFA), Margret Albers (Geschäftsführerin der
Deutschen Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ/Vorstandssprecherin des
Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V.), Barbara Biermann (Leiterin
Hauptredaktion Kinder und Jugend, ZDF).
Ferner sind zahlreiche Vertreter der Institutionen anwesend, die
der Initiative "Der besondere Kinderfilm" angehören.
PS: Im Anschluss an die Pressekonferenz lädt der "Förderverein
Deutscher Kinderfilm e.V." von 20.30 - ca. 22.00 Uhr in der Black Box
zu einem Fachgespräch mit dem Thema "Kinderfilme in Deutschland -
wohin geht die Reise?" ein, um der Frage nachzugehen, wie der
besondere Kinderfilm seine Zuschauer findet und um über Probleme
aktueller Kinderfilmproduktionen zu diskutieren. Auf dem Podium
sitzen u.a. Prof. Dr. Karola Wille (MDR), Peter Dinges (FFA),
Matthias Helwig (AG Kino/Gilde) und Tania Reichert-Facilides (Senator
Film Produktion). Moderiert wird das Gespräch von Philipp Budweg,
Produzent bei Lieblingsfilm, der 2012 für "Wintertochter" den
deutschen Filmpreis in der Kategorie Bester Kinderfilm erhielt.
Bitte geben Sie uns per eMail (presse(at)der-besondere-kinderfilm.de)
Bescheid, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen können.
Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Katja Imhof-Staßny
Pressekontakt:
Katja Imhof-Staßny
c/o Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. - Haus Dacheröden
Anger 37, 99084 Erfurt
Tel: 0361 6638618
presse(at)der-besondere-kinderfilm.de
www.der-besondere-kinderfilm.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.06.2013 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 897767
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Leipzig
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einladung zum Pressetermin der Initiative "Der besondere Kinderfilm" in München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).