Governikus LZA als erste Langzeitspeicherlösung gemäß TR-ESOR zertifiziert
(PresseBox) - Die Lösung für beweiswerterhaltende Langzeitaufbewahrung der bremen online services GmbH & Co. KG (bos), Governikus LZA, wurde am 20. Juni 2013 als erste Software vom Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gemäß der Technischen Richtlinie zur Beweiswerterhaltung kryptographisch signierter Dokumente (TR-03125 bzw. TR-ESOR) zertifiziert.
"Schon frühzeitig haben wir an der Umsetzung der Technischen Richtlinie gearbeitet und hatten unsere Lösung Governikus LZA bereits gemäß der Version 1.0 der TR (TR-VELS) konzipiert. Mit der Umstellung auf die Version 1.1 TR-ESOR haben wir Governikus LZA entsprechend angepasst und die Zertifizierung in den letzten Wochen und Monaten intensiv betrieben", so Dr. Stephan Klein, Geschäftsführer der bos. "Deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass unsere Lösung Governikus LZA als erste die Zertifizierung durchlaufen hat. Da wir bereits mehrere Installationen von Governikus LZA im Echtbetrieb haben - wie z.B. beim Standesamt Bremerhaven oder beim Bundesministerium für Gesundheit sowie den Behörden im Geschäftsbereich - freuen wir uns, unseren Kunden und Partnern, die Governikus LZA bereits in ihre Infrastrukturen integriert haben, nun die Zertifizierungsurkunde nachreichen zu können."
Governikus LZA zur Erhaltung von Beweiswerten basiert auf offenen Standards und nutzt PKI-basierte Kryptografieverfahren und Zeitstempeldienste, um den nicht abstreitbaren Integritäts- und Authentizitätsnachweis über sog. Evidence Records zu gewährleisten und ist dabei hoch automatisiert und weitgehend bedienerlos. Somit stellt Governikus LZA jederzeit dauerhaft lesbare Dokumente einhergehend mit gerichtsverwertbaren Beweiswerten sicher und macht proprietäre Lösungen zur Beweiswerterhaltung überflüssig. Über Webservices und standardisierte Schnittstellen kann Governikus LZA einfach und problemlos in vorhandene Infrastrukturen eingebunden werden. Darüber hinaus ist Governikus LZA hochgradig skalierbar und kann durch den modularen Aufbau an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden.
Governikus LZA basiert auf der Sicherheitsmiddleware Governikus, die bei Bund, Ländern und Kommunen sowie in der Deutschen Justiz zum Einsatz kommt und als Projekt des IT-Planungsrates kontinuierlich weiterentwickelt wird. Die gemäß der TR-ESOR enthaltenen Module ArchiSig und Krypomodul sind Bestandteil der Pflegeverträge Governikus, so dass durch die Erweiterung um das Modul ArchiSafe sowie die entsprechenden Schnittstellen eine TR-ESOR-konforme Lösung zur Verfügung steht.
bos auf dem Zukunftskongress in Berlin
Besucher des Zukunftskongresses in Berlin können sich über das Projekt Governikus LZA beim Bundesministerium für Gesundheit und den Behörden im Geschäftsbereich in einem Workshop am 26.06.2013 informieren. Darüber hinaus stehen auf der Ebene A Mitarbeiter der bos zu den Themen Authentisierung, sicherer Datentransport, Kryptographie und Signatur sowie Langzeitaufbewahrung für Fragen zur Verfügung.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 beschäftigt sich bos mit den Themen Sicherheit und Vertraulichkeit in der elektronischen Kommunikation, auch und vor allem unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Gesetzgebungen. Was mit dem mittlerweile im E-Government und E-Justice gesetzten OSCI-Standard und der ersten Transportanwendung Governikus begann, deckt heute den gesamten Zyklus elektronischer Kommunikation ab: von der Authentisierung über den sicheren Datentransport bis hin zur Beweissicherung und Beweiswerterhaltung von elektronischen Daten.
Das Governikus-Portfolio der bos beinhaltet unter anderem Lösungen für die Authentisierung mit dem neuen Personalausweis, den Einsatz von elektronischen Signaturen und Kryptografie, die revisionssichere Langzeitaufbewahrung gemäß TR-ESOR (03125) sowie für die einheitliche Zugangseröffnung und Strukturierung verschiedenster Kommunikationsformate wie z.B. E-Mail, De-Mail, E-Postbrief, EGVP, XML, OSCI etc.
Gesetzeskonformität und somit Rechtssicherheit, Innovation sowie Interoperabilität und damit einhergehend Investitionssicherheit stehen bei der Entwicklung im Vordergrund.
Das im Bremer Technologiepark angesiedelte Unternehmen, beschäftigt über 100 Mitarbeiter und agiert erfolgreich in Deutschland und Europa in E-Government und E-Justice. Der Bereich E-Business wird durch die hundertprozentige Tochtergesellschaft Governikus GmbH & Co. KG betreut.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 beschäftigt sich bos mit den Themen Sicherheit und Vertraulichkeit in der elektronischen Kommunikation, auch und vor allem unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Gesetzgebungen. Was mit dem mittlerweile im E-Government und E-Justice gesetzten OSCI-Standard und der ersten Transportanwendung Governikus begann, deckt heute den gesamten Zyklus elektronischer Kommunikation ab: von der Authentisierung über den sicheren Datentransport bis hin zur Beweissicherung und Beweiswerterhaltung von elektronischen Daten.
Das Governikus-Portfolio der bos beinhaltet unter anderem Lösungen für die Authentisierung mit dem neuen Personalausweis, den Einsatz von elektronischen Signaturen und Kryptografie, die revisionssichere Langzeitaufbewahrung gemäß TR-ESOR (03125) sowie für die einheitliche Zugangseröffnung und Strukturierung verschiedenster Kommunikationsformate wie z.B. E-Mail, De-Mail, E-Postbrief, EGVP, XML, OSCI etc.
Gesetzeskonformität und somit Rechtssicherheit, Innovation sowie Interoperabilität und damit einhergehend Investitionssicherheit stehen bei der Entwicklung im Vordergrund.
Das im Bremer Technologiepark angesiedelte Unternehmen, beschäftigt über 100 Mitarbeiter und agiert erfolgreich in Deutschland und Europa in E-Government und E-Justice. Der Bereich E-Business wird durch die hundertprozentige Tochtergesellschaft Governikus GmbH & Co. KG betreut.
Datum: 25.06.2013 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 897696
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremen
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Governikus LZA als erste Langzeitspeicherlösung gemäß TR-ESOR zertifiziert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bremen online services GmbH&Co. KG (bos KG) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).