ARD-Themenwoche "Zum Glück" vom 16. bis 22. November 2013
(ots) - Der Termin der ARD-Themenwoche 2013 steht fest: Vom
16. bis 22. November heißt es im Ersten, in allen Dritten Programmen,
im Radio und im Internet "Zum Glück". Unter diesem Titel bietet die
ARD-Themenwoche in Programm-Bereichen wie Information, Service,
Unterhaltung und Fiktion Orientierung und Denkanstöße.
Im Mittelpunkt steht die Frage "Was macht ein glückliches Leben
aus?". Die ARD möchte dazu anregen, sich damit bewusst
auseinanderzusetzen. Im November geht es daher um individuelle
Glückssuche und gesellschaftliche Voraussetzungen, um materielle
Grundlagen und ideelle Werte. Unumgänglich sind dabei auch die
Stolpersteine, die auf dem Weg "Zum Glück" liegen können.
Wie im vergangenen Jahr begleitet die "Aktion Schulstunde" die
Themenwoche: Die ARD bietet Filme, Unterrichtsmaterial und
Projektideen "Zum Glück" an. Neben Grundschulen können sich erstmals
auch Klassen der Sekundarstufe I beteiligen. Weitere Informationen
dazu gibt es ab dem 22. Juli 2013.
Die ARD-Themenwoche ist seit 2006 etabliert. Die bisherigen
Schwerpunkte waren Tod (2012), Mobilität (2011), Ernährung (2010),
Ehrenamt (2009), Demografie (2008), Kinder (2007) und Krebs (2006).
Die Federführung der ARD-Themenwoche 2013 hat der Westdeutsche
Rundfunk.
Weitere Informationen unter www.themenwoche.ARD.de
Honorarfreie Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Stefanie Schneck
Telefon 0221 220 7124
stefanie.schneck(at)wdr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.06.2013 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 897693
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARD-Themenwoche "Zum Glück" vom 16. bis 22. November 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Radio & TV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).