InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Einblicke in die Zukunft des Fernsehens / Erfolgreiche Premiere des TV-Hackday in der BLM. Jury wählt Projekt "Social Media Language" zum Sieger

ID: 896650

(ots) - Ein Wochenende mit neun Projekten von 35
TV-Enthusiasten ermöglicht einen Blick in die Zukunft des Fernsehens.
So lautet das Kurz-Resümee des 1. TV-Hackday der Bayerischen
Landeszentrale für neue Medien (BLM). Vom 21. bis 23. Juni hat die
BLM mit Unterstützung des Mediennetzwerks Bayern zum gemeinsamen
"Hacken" nach München eingeladen. Gekommen sind Programmierer,
Designer, TV-Macher und eine Galeristin. Das gemeinsame Ziel war es,
an neuen Lösungen im TV-Bereich zu arbeiten und diese zu kreativen
Hard- und Softwareprodukten zu entwickeln. Die Räume der BLM glichen
am Wochenende lang einem Ideen-Labor. Am Ende standen fertige
Lösungen zum Einsatz bereit.

Zum eindeutigen Sieger der beiden Tage wählte die Jury das Projekt
"Social Media Language". Die Applikation erlaubt Nutzern die
Bewertung von Talk-Show-Gästen über Emoticons. Die Begründung der
Jury aus Dirk Kauer, ProSiebenSat.1 Digital, Johannes Kors, BLM,
Thomas Gronert, Media Design Hochschule München, Felix Segebrecht,
Cellular GmbH und Prof. Egbert van Wyngaarden von der Macromedia
Hochschule München: "Eine einfache Idee, die Spaß macht." Das
Siegerprojekt wird am kommenden Dienstag auf dem 2. Deutschen Social
TV Summit im Literaturhaus München vorgestellt.

"Der 1. TV-Hackday hat die Erwartungen der BLM übertroffen. Alle
Ergebnisse waren von hoher Kreativität und Innovationskraft
gekennzeichnet. Es hat sich gezeigt, dass es an der Schnittstelle
zwischen Fernsehen und Internet noch sehr viele Möglichkeiten zu
entdecken gibt", so BLM-Präsident Siegfried Schneider. Das Team
"HACTV" beispielsweise präsentierte der Jury eine funktionierende
Software, die eine Fernbedienung überflüssig macht. Der Zuschauer
formuliert sein Interessengebiet, das er sehen möchte und über
intelligente Spracherkennung wird die entsprechende Sendung




angeboten. Das Projekt "Ambitious TV" verbindet Beiträge aus sozialen
Netzwerken live mit der Sendung und macht Fernsehen in Echtzeit zu
einem interaktiven Erlebnis.

Das internationale Team um das Projekt "Watch now!" zeigte eine
Plattform, die online zugängliche Sendungen live mit
Nutzer-Bewertungen verbindet und diese dem Zuschauer kategorisiert
anbietet. "Smart Joiz" integriert im gewohnten TV-Bild ein Social
Media-Fenster. So erobern interaktive Elemente der sozialen
Netzwerke, wie Live-Chats, Votings oder Bewertungen das klassische
Fernsehen. Einen unterhaltsamen Weg mit Inhalten von TV-Sendern zu
spielen, zeigten die Entwickler des Projekts "Android Videowall" auf
einem Tablet-PC. In Kachelform ermöglicht die Anwendung dem Nutzer
das Programm einer Vielzahl von Sendern gleichzeitig zu überblicken.
Die Entwickler von "Occu" visualisieren in designorientierter Form
die Bewertungen von Sendungen in sozialen Netzwerken zu einer
Rangliste direkt auf dem Bildschirm, auf dem das Wunschprogramm
läuft. Gleichzeitig sind Kommentare zur Sendung beispielsweise über
das soziale Netzwerk Twitter zu sehen. Claudia Heydolph präsentierte
ihre Homepage "crossmedia.tv". Das Team "Pinkelpause/TV-Adblock"
entwickelte einen crowdgesourcten Werbeblocker für lineares TV, der
das Ende des Werbeblocks anzeigt.

Partner des TV-Hackdays sind das ZDF, Joiz, Philips,
ProSiebenSat.1, Castaclip, t3n und die Axel Springer Digital TV Guide
GmbH mit dem Produkt watchmi.

Weitere Informationen sind online unter www.medienpuls-bayern.de
oder dem Hashtag #tvhack zu finden.

Diese Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.blm.de



Pressekontakt:
Dr. Wolfgang Flieger
Pressesprecher
Tel.: (089) 638 08-313
wolfgang.flieger(at)blm.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Tempora: DJV fordert Aufklärung von britischem Botschafter Individueller Text-Service für den Mittelstand / Profis bringen Unternehmen wirkungsvoll in die Öffentlichkeit (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2013 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 896650
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einblicke in die Zukunft des Fernsehens / Erfolgreiche Premiere des TV-Hackday in der BLM. Jury wählt Projekt "Social Media Language" zum Sieger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.