InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kabel- und Rundfunk-Apps treiben EIDR Universal ID-Lösung an

ID: 895921

(ots) - Die EIDR Universal
ID-Lösung wurde kürzlich dreimal in der Kabel- und Rundfunkbranche
implementiert: bei der CableLabs Alternate Content Interop, der
TAXI-Initiative der Coalition for Innovative Media Measurement und
einem von CableLabs veranstalteten Ad-ID
Werbetestpartnerschaft-Event. Die Veranstaltungen zeigen, dass der
EIDR-Identifier (EIDR - Entertainment ID Registry) zunehmend in den
Supply Chains für digitale Videos von Branchenpartnern wie zum
Beispiel Eigentümern und Distributoren von Inhalten,
Elektroeinzelhändlern, Unterhaltungsdienstleistern und
Technologieanbieterunternehmen genutzt wird.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121212/DC28793LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20121212/DC28793LOGO])

Im Rahmen des Alternate Content-Event (AltCon) wurde die
Infrastruktur der Kabelbranche darauf getestet, wie Inhalte national
aufgenommen und transkodiert, aber für die lokale Verteilung
gebündelt und ausgerichtet werden. AltCon nutzt die IP-Zustellung und
bietet Variationen (bzw. Blackouts) von Inhalten für das
Werbeprogramm und für regionale Programme. Während des AltCon-Events
wurde EIDR genutzt, um den Start und das Ende des Programms
anzuzeigen. Dafür wurde die neueste Version des
In-Band-Segmentations-Diskriptors SCTE-35 genutzt. Darüber hinaus
wurde EIDR in simulierten Programmplanern verwendet, um die primären
Inhalte zusammen mit wechselnden Inhalten für spezifische
geografische Regionen auszustrahlen. "Da die Planung für wechselnde
Inhalte für die IP-Distribution mit der Zeit immer komplexer wird,
wird die universale Natur von EIDR angepasst werden, um den
Branchenbedarf nach der genauen Erkennung von Inhalten zu erfüllen",
kommentiere David Agranoff, Senior Architect von CableLabs.

Die TAXI-Initiative von CIMM (TAXI - Trackable Asset




Cross-Platform Identification) ist eine zwei Jahre alte Plattform zur
Interessenvertretung, mit der die Einführung von "UPC" bei allen
professionellen Videoinhalten und bei Werbung angeregt werden soll.
Ein wichtiger Bestandteil dieser Brancheninitiative ist es, in die
Ausstrahlung sowohl die EIDR-Identifiers (für den Inhalt) als auch
die Ad-ID-Identifiers (für die Werbung) einzubetten. Die
Endergebnisse der TAXI-Machbarkeitsstudien haben gezeigt, dass es
möglich ist, beide IDs zu Entertainment Assets zusammenzuführen,
sodass sie eine normale Distribution über die Supply Chain des
Rundfunks mit minimalen Modifikationen an den bestehenden
Infrastrukturen überstehen, wodurch es möglich wird, zuverlässige
Einschaltquoten über mehrere Verbrauchergeräte hinweg zu erhalten.
Jane Clarke, Managing Director für CIMM erklärte: "Programmierer und
Vermarkter sind aufgrund ineffizienter und inadäquater Tools, die sie
zur Nachverfolgung von Video-Assets genutzt haben, frustriert und
fühlen sich handlungsunfähig." Doch unsere Bemühungen haben gezeigt,
dass die Organisationen, welche sich für diese Kodierungen
entschieden haben - und eine steigende Anzahl von ihnen ist derzeit
dabei -, eine brauchbare Lösungen haben werden und potenziell von
erhöhten Einnahmen, größeren Kosteneinsparungen und einem
modernisierten Arbeitsablauf profitieren können.

Der dritte, kürzlich abgeschlossene EIDR-Test zeigt die Verwendung
von EIDR für eine bessere Platzierung und Nachverfolgung von
Werbesendungen innerhalb der Dynamic Ad Insertion-Architektur, die
derzeit im heutigen Kabelsystem genutzt werden. CableLabs bot ein
dezentralisiertes Testbed der branchenüblichen Architektur SCTE 130.
Zu den Teilnehmern gehörte eine vollständige Supply Chain, mit unter
anderem NBCUniversal (Inhalte), Canoe Ventures (Informationspakete
für Werbekampagnen), Vubiquity (Vorbereitung der Inhalte und
Management der digitalen Assets) sowie Rentrak (Datenerfassung).
BlackArrow bot ein Kampagnenmanagersystem und ein Servicesystem zur
Auswahl von Werbung sowie das Management für die Berichterstattung
und für den Bestand.

Der Event nutzte auch EIDRs Partnerschaft mit Ad-ID LLC. "Indem
jedes Werbe-Asset markiert wird, kann die geeignetste Werbung aus dem
verfügbaren Bestand ausgewählt werden und unsere Metadaten stellen
sicher, dass die Kennzeichnung für das richtige Werbe-Asset geteilt
wird und dass der richtige Inhalt über mehrere Kabelbetreiber hinweg
zugeordnet wird", erklärte Harold Geller, Chief Growth Officer,
Ad-ID.

Die erfolgreichen Events kommentierend, hob der Executive Director
von EIDR, Don Dulchinos, den Fortschritt hervor, den diese Events für
die Annahme von EIDR darstellen: "EIDR bietet auch weiterhin mehr
Einsatzflexibilität, da es die wachsende Vielfalt bei
Distributionswegen, Monetisierungsmöglichkeiten sowie den
Endbenutzergeräten für digitale Videos unterstützt."

Informationen zu EIDR Die Organisation EIDR ist ein
gemeinnütziger Branchenverband, der von MovieLabs, CableLabs, Comcast
und Rovi gegründet wurde, um einen wichtigen Bedarf in der Supply
Chain im Entertainmentbereich für universale Identifier für eine
breite Palette an audio-visuellen Objekten abzudecken. Zu den neuen
Mitgliedsunternehmen gehören unter anderem ClearLeap, Google, Japan
CableLabs und Microsoft. Weitere Informationen finden Sie unter
www.eidr.org [http://www.eidr.org/].

Informationen zu CIMM Die Coalition for Innovative Media
Measurement (CIMM) wurde 2009 von führenden TV-Inhaltsanbietern sowie
Medien- und Werbeagenturen gegründet, um Innovationen bei den
Einschaltquoten für das Fernsehen und für plattformübergreifende
Medien zu fördern. http://cimmusorg.startlogic.com/wp-content/upload
s/2012/07/CIMM-TAXI-Rollout-Briefing-from-Ernst-Young-4.18.2013.pdf [
http://cimmusorg.startlogic.com/wp-content/uploads/2012/07/CIMM-TAXI-
Rollout-Briefing-from-Ernst-Young-4.18.2013.pdf]

Informationen zu CableLabs Cable Television Laboratories
(CableLabs) wurde 1988 von Mitgliedern der Kabelfernsehindustrie
gegründet. Als ein gemeinnütziges Forschungs- und
Entwicklerkonsortium schafft CableLabs Innovationen, die es
Kabelnetzbetreibern ermöglichen, zum Anbieter der Wahl in ihren
Märkten zu werden. Kabelnetzbetreiber aus der ganzen Welt sind
Mitglieder. Weitere Informationen finden Sie unter www.cablelabs.com
[http://www.cablelabs.com/].

Informationen zu Ad-ID Ad-ID ist der Branchenstandard zur
Kennzeichnung von Werbe-Assets (Rundfunk, Druck, Digital) für alle
Medienplattformen. Das Ad-ID-System wurde von der American
Association of Advertising Agencies (4As) und der Association of
National Advertisers (ANA) im Jahr 2003 entwickelt. Ad-ID dient mehr
als 800 Kunden, wie unter anderem den größten Werbe- und
Werbeagenturen der Welt. Ad-ID wurde vom Media Magazine im Jahr 2012
zum "Media Supplier of the Year" ernannt. www.Ad-ID.org
[http://www.ad-id.org/]

KONTAKT: Don Dulchinos, +1-303-661-9100,
d.dulchinos(at)eidr.org[mailto:d.dulchinos(at)eidr.org]

Web site: http://www.eidr.org/

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Prominente und die Songs ihres Lebens - Neues TELE 5-Magazin mit Bettina Rust, Loretta Stern,  Tim Renner und Smudo KDD DRUCKTERMINAL überzeugt durch ausgezeichneten Online Buchdruck Service
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2013 - 00:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895921
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

-- CableLabs®, CIMM, und Ad-ID zeigen den Wert von EIDR für die Werbung, die Erhebung von Einschalt


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kabel- und Rundfunk-Apps treiben EIDR Universal ID-Lösung an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Entertainment ID Registry (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Entertainment ID Registry



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.