InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hochwasser /Über 160.000 Helferstunden: ASB dankt Einsatzkräften

ID: 895412

(ots) - Nach 160.000 Stunden beenden die Katastrophenhelfer
des ASB ihren Fluthilfe-Einsatz. Mehr als 1.000 ASB-Kräfte waren in
den letzten Wochen unermüdlich im Kampf gegen das Hochwasser. Sie
halfen bei der Evakuierung von Menschen und ganzen Einrichtungen,
beim Aufbau und Betrieb von Notunterkünften sowie der Versorgung und
Betreuung von Einsatzkräften. Über 40.000 Portionen Essen wurden von
ASB-Einsatzkräften für Betroffene zubereitet.

Zu Spitzenzeiten befanden sich über 750 ASB-Helfer gleichzeitig im
Einsatz. Schwerpunkte der Hilfe lagen in Sachsen, Sachsen-Anhalt,
Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Aber auch in Bayern,
Schleswig-Holstein und Brandenburg waren ASB-Helfer im Einsatz.
Unterstützung erhielten Sie länderübergreifend von
ASB-Katastrophenhelfern aus dem gesamten Bundesgebiet.

"Wir danken unseren ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern
im Katstrophenschutz für ihren selbstlosen, unermüdlichen Einsatz",
erklärt der ASB-Bundesvorsitzende Knut Fleckenstein (MdEP). "Der
Hochwasser-Einsatz unterstreicht zudem die wichtige Rolle des ASB und
der Hilfsorganisationen als Partner im Bevölkerungsschutz und als
unersetzliche Hilfe für eine sichere Gesellschaft."

ASB-Hilfe geht weiter

Jetzt, wo in den meisten Flutgebieten von den Wassermassen nur
noch Schlamm und Abfall zurückgeblieben sind, hat der ASB mit der
Wiederaufbauhilfe begonnen. "Auch wenn die Katastrophenhelfer gehen,
wird der ASB die betroffenen Menschen in den nächsten Monaten
unterstützen und weiterhin Hilfe leisten", betont Knut Fleckenstein
weiter. Dazu gehört die psychosoziale Betreuung von Betroffenen der
Hochwasserkatastrophe ebenso wie konkrete Haushaltshilfen oder die
Bereitstellung von Gebäudetrocknern.

In einem Einsatztagebuch berichtet der ASB über die Hilfe für




Flutopfer:
http://www.asb.de/einsatztagebuch-asb-fluthilfe-juni-2013.html

Fotos und weitere Informationen finden Sie in unserem Pressealbum:
www.asb.de/presse.html (Login: presse/presse )

Der ASB bittet um Spenden für die Flutopfer:
Arbeiter-Samariter-Bund, Stichwort: Hochwasser, Kontonummer 1888,
Bank für Sozialwirtschaft Köln (BLZ 370 205 00)

Kostenlose Spenden-Hotline: (0800) 111 47 11 oder online
www.asb.de Charity-SMS: Spenden Sie 5 Euro mit der SMS "ASB" an 81190
(4,83 Euro gehen direkt an den ASB, zuzüglich Kosten einer normalen
SMS)

125 Jahre ASB - Die Zeiten ändern sich. Unsere Hilfe bleibt. Der
ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und
konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen - unabhängig von
ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen
Zugehörigkeit. Mehr als eine Million Menschen bundesweit unterstützen
den gemeinnützigen Verein durch ihre Mitgliedschaft. Parallel zu
seinen Aufgaben im Rettungsdienst - von der Notfallrettung bis zum
Katastrophenschutz - engagiert sich der ASB in der Altenhilfe, der
Kinder- und Jugendhilfe, den Hilfen für Menschen mit Behinderung, der
Auslandshilfe sowie der Aus- und Weiterbildung Erwachsener. Wir
helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung
benötigen.



Kontakt:
ASB-Pressestelle: Marion Michels, Tel. (0221) 4 76 05-233, Mobil:
0173-27 89 753, E-Mail: m.michels(at)asb.de, Sven Rosenberger, Tel.:
(0221) 476 05-224, E-Mail: s.rosenberger(at)asb.de, Fax: -297,
www.asb.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stifterverband: Bessere Finanzierung von Universitäten 700.000 neue Breitbandanschlüsse im Festnetz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2013 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895412
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hochwasser /Über 160.000 Helferstunden: ASB dankt Einsatzkräften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ASB-Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ASB-Bundesverband



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 89


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.