InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Michael Steinbrecher gibt Moderation des "aktuellen sportstudios" im ZDF ab (BILD)

ID: 895263


(ots) -
Nach mehr als 21 Jahren und 320 Sendungen beendet Michael
Steinbrecher seine Tätigkeit als Moderator des "aktuellen
sportstudios" im ZDF. "Man soll gehen, so lange es noch schön ist.
Ich bin jetzt 47 und habe den Eindruck, es sollte etwas Neues
kommen", so Steinbrecher. Er wolle um seinen Abschied nicht viel
"Brimborium" machen, denn "das 'sportstudio' ist größer als seine
Moderatoren".

Der Leiter der ZDF-Sportredaktion Dieter Gruschwitz bedauert die
Entscheidung: "Michael Steinbrecher wird von den Zuschauern als
leidenschaftlicher, kompetenter und kritisch nachhakender
'sportstudio'-Moderator sehr geschätzt, der Erinnerungen an Dieter
Kürten und Harry Valérien weckt. Die Redaktion bedauert diesen
Schritt und dankt ihm für über 20 herausragende Jahre im ZDF-Sport."
Nach Dieter Kürten (375 Sendungen) hat Steinbrecher die meisten
"sportstudio"-Sendungen moderiert.

Den Entschluss zum "sportstudio"-Ausstieg hat Steinbrecher vor
einigen Monaten getroffen: "Vor gut 20 Jahren hat Dieter Kürten mich
zum ZDF-Sport geholt. Ein Jahr später habe ich die Jubiläumssendung
zu '30 Jahre sportstudio' moderiert. Damals war Dieter mein Gast. Als
ich Anfang des Jahres erfahren habe, dass er für die
50-Jahre-Jubiläumssendung zugesagt hat, dachte ich mir, dass die
Sendung am 10. August eine schöne Abrundung wäre. Ende August möchte
ich mich dann endgültig vom 'sportstudio' verabschieden."

Chefredakteur Dr. Peter Frey respektiert den Rückzug: "Wir
verlieren einen Moderator mit hoher journalistischer Kompetenz und
großem Fußballsachverstand. Michael Steinbrecher hat bei aller Nähe
zum Fußball immer die nötige Distanz bewahrt, gerade auch bei seinen
Einsätzen rund um die Nationalmannschaft. Während seiner langjährigen
Tätigkeit hat er sich einen Namen gemacht, als einfühlsamer




Fragesteller, vor allem bei schwierigen Themen wie zum Beispiel
Doping oder Homosexualität im Sport."

Bei der Fußball-WM 2014 in Brasilien wird Michael Steinbrecher
noch einmal für das ZDF die Moderation im Quartier der deutschen
Mannschaft übernehmen.

Steinbrecher ist seit 2009 als Professor für "Fernseh- und
Crossmedialen Journalismus" am Institut für Journalistik der TU
Dortmund tätig. Sein Thema sind jetzt die journalistischen Medien von
morgen. "Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen forsche ich
zur Zukunft des Fernsehens und der Medien insgesamt, und gemeinsam
mit hervorragenden Studierenden erarbeiten wir in einem Medienlabor
neue Formate, Darstellungsformen und Arbeitsweisen. Das 'Dortmunder
Modell' steht für die Integration von Theorie und Praxis. Das will
ich natürlich auch weiter leben."



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  So erreicht man Kunden an jedem Ort der Welt Alltagsabenteuer eines Siebenjährigen / KiKA zeigt die Premiere der Zeichentrickserie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2013 - 08:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895263
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Michael Steinbrecher gibt Moderation des "aktuellen sportstudios" im ZDF ab (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 46242-4-0024.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 46242-4-0024.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.