InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ERF Fernsehsendereihe "Gott sei Dank" mit neuen Moderatoren und neuem Studio-Set

ID: 895059

(ots) - Das Magazin "Gott sei Dank" von ERF Medien
(Wetzlar) erhält nach neun Jahren eine Auffrischung. Die
Fernsehsendereihe kommt vom 24. Juni an mit neuem Design, neuem
Studio-Set und neuen Moderatoren. Gott sei Dank" ist die erste
Fernsehsendung des ERF, die in ein virtuelles Studio umzieht, also
ein Studio, das nur im Computer existiert. Die sogenannte
Greenbox-Technik macht dies möglich. Die Moderationen werden vor
komplett grüner Kulisse aufgenommen. Den Rest besorgt der Computer.
In der Nachbearbeitung wird der künstliche Raum in das Bild mit
verschiedenen Einstellungsgrößen und Perspektiven "hineingerechnet".
Dadurch wird die Produktion nicht nur moderner, sondern auch
flexibler und effektiver.

Die neuen Gesichter bei "Gott sei Dank" sind Simone Merz und
Klaus-André Eickhoff, die das Magazin im Wechsel moderieren. Simone
Merz hat bereits einige Erfahrung mit der Sendereihe. Seit vielen
Jahren arbeitet sie als Redakteurin und Autorin bei "Gott sei Dank"
mit und wird das auch weiterhin tun. Klaus-André Eickhoff ist im
Hauptberuf Liedermacher. Seine Programme bieten eine Mischung aus
Kabarett und Poesie. Seine Bühnenpräsenz nimmt er mit ins "Gott sei
Dank"-Studio.

Die halbstündige Sendereihe ist seit April 2004 auf Sendung und
wurde damals eigens für die Ausstrahlung bei rhein-main-tv
entwickelt. Im Programm ERF 1 hat die Sendung montags um 20.15 Uhr
einen festen Sendeplatz. Zudem sind die Sendungen auch im Internet
unter www.gottseidank.tv zu sehen. Zu den Neuerungen gehört es, dass
es keinen Studio-Talk mehr geben wird. Stattdessen werden die
Interviews in Porträts, kleinen Reportagen, Lebensgeschichten und
vielem mehr nach draußen verlegt. Reporter machen sich auf den Weg zu
den Menschen, um ihnen vor Ort zu begegnen. Dabei lernt der Zuschauer
auch den einen oder anderen Redaktionsmitarbeiter kennen.





Bei allen Neuerungen ist das Ziel das Gleiche: Die Sendereihe soll
zeigen, was Christen glauben und wie sie leben, wie sie
Herausforderungen begegnen und sich für andere engagieren. So können
Menschen auch Gott entdecken und ein wenig besser verstehen, wie Gott
das Leben sieht.

Infokasten:

Zwei Bücher mit Geschichten aus der Sendereihe sind im SCM-ERF
Verlag erschienen. Das erste Buch ist vergriffen. Buch 2 heißt "Gott
sei Dank! Wenn Menschen ihren Glauben leben". Autoren sind Ingo Marx
und Simone Wagner. Das Buch kann für 2,95 Euro bestellt werden bei
ERF mediaservice GmbH, 35573 Wetzlar, Telefon 06441 957-380, E-Mail:
info(at)erf-mediaservice.de.



Pressekontakt:
Für weitere Informationen steht Ihnen der Pressesprecher, Michael vom
Ende, zur Verfügung.

ERF Medien e. V.
Michael vom Ende
Leiter Kommunikation
Berliner Ring 62
35576 Wetzlar
Tel.: 06441 957-227
Fax: 06441 957-51244
Mobil: 0175 4165261
E-Mail: presse(at)erf.de
www.erf.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die deutsche Digitaldruckbranche auf den fogra-Symposium ERF Fernsehsendereihe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2013 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895059
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wetzlar


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ERF Fernsehsendereihe "Gott sei Dank" mit neuen Moderatoren und neuem Studio-Set"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ERF Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ERF Medien e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.