InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Open Source Desktop-Virtualisierung mit Thin Clients

ID: 894948

IGEL Technology

(PresseBox) - Auch mit Open Source Software lässt sich viel Geld verdienen. So erzielte der US-amerikanische Linux-Distributor Red Hat im vergangenen Jahr zum ersten Mal über eine Milliarde Dollar Umsatz.
Zukunftsfeld Desktop-Virtualisierung mit Thin Clients
Red Hats beispielhafter Erfolg beruht zum Teil auf neuen Produkten aus den Bereichen Cloud Computing und Virtualisierung. Darunter bildet Red Hat Enterprise Virtualization for Desktops (RHEV-D) eine besonders innovative und leistungsfähige Lösung zur Desktop-Virtualisierung. Auf dieser Grundlage ist in Zusammenarbeit mit IGEL Technology sogar schon ein erste Lösung für die effiziente Bereitstellung virtueller Desktops mittels Thin Clients entstanden.
Gute Argumente für den Einsatz von KVM-Lösungen
Die technologische Basis für Red Hat Enterprise Virtualization for Desktops bildet die Open Source Software Kernel-based Virtual Machine (KVM). Einschlägige Analysen wie der anbieterneutrale Benchmark "SPECvirt_sc2010" zeigen, dass die KVM eine deutlich höhere Performance erreicht, als der Hypervisor von VMware. Zugleich ist die KVM-basierte Virtualisierung aber um 60 bis 90 Prozent kostengünstiger als vergleichbare Lösungen.
VDI: End-to-End-Lösung von Red Hat und IGEL
Wie Red Hat partizipiert auch IGEL an der Open Source-Entwicklung. Der deutsche Thin Client-Hersteller prägt den internationalen Markt für Linux-basierte Thin Clients von Anfang an. Im konkreten Fall passte IGEL sein Thin Client Betriebssystem IGEL Linux für seine komplette Modellreihe an Universal Desktops so an, dass die erste, vollumfänglich zu managende End-to-End-VDI-Lösung unter Verwendung von KVM Wirklichkeit wurde.
Niedrige Kosten, hohe Sicherheit
Im Vergleich zum Wettbewerb zeichnet sich die Lösung aus IGEL Universal Desktops und RHEV-D nicht nur durch geringe Lizenzkosten aus, sondern auch durch eine besonders hohe Sicherheit aus. So ist beispielsweise die branchenführende IGEL Management Suite (UMS) ist im Lieferumfang der Thin Clients enthalten. Passend zur hohen Sicherheit von RHEV-D durch das bewährte SELinux und andere Merkmale bietet IGEL innerhalb der Thin Client-Branche das breiteste Spektrum an Sicherheitsfeatures an.




Perfektes Nutzungserlebnis
Last but not least nutzten die IGEL Thin Clients das von Red Hat weiterentwickelte Display-Protokoll SPICE, mit dem sich Multimedia-inhalte flüssig und in HD-Qualität vom Server über die Thin Clients anzeigen lassen. Denn am Ende sollen ja nicht nur die Administratoren, sondern auch die Anwender mit der Virtualisierung ihrer Desktops zufrieden sein.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der neue Inxmail Blog HOBLink JWT: Auch für RDP-Zugriff von Macs auf Windows Ressourcen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.06.2013 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894948
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Open Source Desktop-Virtualisierung mit Thin Clients"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dynamic Lines GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dynamic Lines GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.