InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Große Hüpfer auf weiter Wiese: Neuer Naturerlebnispfad in Ohlstadt

ID: 894627

Heuschreckenskulpturen, Infotafeln und eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt säumen den Weg durch das Blauen Land


(IINews) - Sechs Fühler, 24 Beine und drei Paar Flügel - alles überlebensgroß. Kein Alien, sondern das Herzstück des soeben angelegten Naturerlebnispfads in Ohlstadt. Drei hölzerne, bis 2.50 Meter große Heuschreckenskulpturen haben es sich am Wegesrand bequem gemacht und gewähren einen einzigartigen Blick auf die sonst so schreckhaften Wiesenbewohner. Aber nicht nur die sprunghaften Krabbler stehen auf dem knapp vier Kilometer langen Erlebnispfad durch den "Ohlstadter Boschet" im Fokus. Vogelarten, die rund um die natürlich bewirtschaftete Weidefläche beheimatet sind, werden ebenso erklärt wie die ökologischen und geologischen Fakten des Blauen Landes mit dem Estergebirge und dem Murnauer Moos. Auf fünf Infotafeln und an drei Erlebnisstationen können Besucher ihr Wissen ausbauen und gleichzeitig die facettenreiche Umgebung bei einer etwa einstündigen Wanderung näher erkunden.

"Den Spazierweg über die Weideflächen gab es schon lange, aber mit den neuen Tafeln und interaktiven Stationen ist ein wirklicher Erlebnispfad daraus geworden", erklärt Michael Schödl. Der Biologe vom Landesbund für Vogelschutz, der bei der Planung und Umsetzung beteiligt war, sieht in der Realisierung einen wichtigen Schritt, um Einheimischen und Gästen die Natur des Blauen Landes näher zu bringen. Wer möchte, kann an der interaktiven Vogeltafel das Zwitschern von Amsel und Rotkehlchen vergleichen, die einzigartige Bodenbeschaffenheit der Buckelwiesen besser verstehen oder den Buntbäuchigen Grashüpfer und seinen Lebensraum genauer unter die Lupe nehmen. Die verschiedenen Stationen entlang des Weges ermöglichen eine spielerische Auseinandersetzung mit der vielfältigen Flora und Fauna. "Denn nur wer sich mit der Natur auseinandersetzt, kann diese auch verstehen und zu ihrer Erhaltung beitragen", meint Schödl.

Und nicht nur in Ohlstadt, auch rund um das Künstlerstädtchen Murnau gibt es viel zu entdecken. Das Murnauer Moos, das mit 23 Quadratkilometern das größte und ursprünglichste Moorgebiet des nördlichen Alpenvorlandes ist, beheimatet unzählige gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Darunter die vom Aussterben bedrohte Bekassine, die zum Vogel des Jahres 2013 gewählt wurde und im Murnauer Moos noch lautstark balzt. Besucher können Experten von Mai bis Oktober bei geführten Wanderungen durch das Moor folgen und den einzigartigen Lebensraum hautnah erforschen.





Weitere Informationen:
Tourist-Information Murnau, Kohlgruber Straße 1, 82418 Murnau a. Staffelsee,
Tel.: 08841/6141-0, Fax: 08841/6141-21, info(at)murnau.de, www.murnau.de

Bildrechte: Michael Schödl

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Murnau am Staffelsee gilt als Wiege des Expressionismus, denn hier fanden Wassily Kandinsky und Gabriele Münter einst ihre Wahlheimat und hoben mit Gleichgesinnten die Künstlervereinigung "Der blaue Reiter" aus der Taufe. Das Münter-Haus und das Schloßmuseum bilden reizvolle Ziele für Kunst-Interessierte, während man beim Bummel durchs Städtchen so manches Motiv erkennt, das die Maler einst auf Leinwand bannten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Kunz & Partner
Judith Kunz
Mühlfelderstr. 51
82211 Herrsching
info(at)kunz-pr.com
08152/3958870
http://www.kunz-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kulinarische Streifzüge, Genusstouren und Kochkurse - BILD X Games auch für Deutsche Telekom Kunden frei auf ProSieben FUN zu empfangen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.06.2013 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894627
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Prechtl
Stadt:

Murnau


Telefon: 08841/6141-0

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Große Hüpfer auf weiter Wiese: Neuer Naturerlebnispfad in Ohlstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusgemeinschaft Das Blaue Land c/o Tourist-Information Murnau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tourismusgemeinschaft Das Blaue Land c/o Tourist-Information Murnau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 24


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.