InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutscher Journalistenpreis 2013 (djp) - TARGOBANK neuer Sponsor - Einsendeschluss 15. Juli

ID: 894408

(ots) - 50.000 Euro Preisgeld für fünf
Themenpreise aus Wirtschaft und Finanzwelt: Bildung & Arbeit -
Innovation & Nachhaltigkeit - Mobilität & Logistik - Bank &
Versicherung - Vermögensverwaltung

Der DEUTSCHE JOURNALISTENPREIS Wirtschaft | Börse | Finanzen (djp)
prämiert jährlich herausragende Print- und Online-Artikel aus
Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg, die sich mit
Themen rund um das Wirtschaftsgeschehen befassen. Damit würdigen zur
Zeit neun Sponsoren aus verschiedenen Branchen die Bedeutung, die ein
engagierter und qualifizierter Journalismus für das Verständnis der
Strukturen und Entwicklungen in der Wirtschafts- und Finanzwelt hat.
Neu im Sponsorenkreis ist ab 2013 die TARGOBANK, die den djp im
Bereich Bank & Versicherung fördert. Weitere Sponsoren sind wie
bereits in den Vorjahren Clariant, DJE Kapital AG, DWS, Fraport,
Pictet & Cie, Randstad, SimCorp und Talanx.

Bis zum 15. Juli können hauptberufliche Journalisten auf
www.djp.de Beiträge einreichen. Ebenso kann jeder Leser (auch
Journalisten) preiswürdige Artikel Dritter empfehlen. Zugelassen sind
alle journalistischen Gattungen, von Kommentar und Glosse über
Exklusivmeldungen, ausführliche Berichte und Analysen bis zu
Titelgeschichten, Serien und Interviews.

Für die 2013 ausgeschriebenen fünf Themengebiete Bildung & Arbeit,
Innovation & Nachhaltigkeit, Mobilität & Logistik, Bank &
Versicherung sowie Vermögensverwaltung werden jeweils 10.000 Euro
ausgelobt. Von den insgesamt 50.000 Euro Preisgeld fließt rund ein
Viertel gemeinnützigen Zwecken zu: Die Preisträger und Nominierten
erhalten neben einem persönlichen Preisgeld das Recht, eine
gemeinnützige Organisation zu benennen, die die djp-Sponsoren
daraufhin mit einer Spende unterstützen.

Preisverleihung und djp-Party am 19. September in Frankfurt





Zur Bekanntgabe der Preisträger findet am Donnerstag, den 19.
September, in Frankfurt am Main "die journalistenparty" statt, zu der
rund 300 Gäste erwartet werden. Eintrittskarten für das jährliche
Top-Treffen der deutschsprachigen Wirtschaftspresse können online auf
www.djp.de bestellt werden. Wettbewerbsteilnehmer und deren
Redaktionskollegen haben freien Eintritt, für Wirtschaftsvertreter
gilt ein Frühbucherrabatt bei Bestellung bis zum 15. August.
Veranstalter des djp ist "The Early Editors Club" (TEEC), ein
Netzwerk für Journalisten und Wirtschaftsvertreter zum
Informationsaustausch und zur Förderung des Qualitätsjournalismus.

Fast 50 hochrangige Juroren - je Thema ein Preisträger aus sechs
Nominierungen

Der fast 50-köpfigen djp-Jury gehören Herausgeber, Chefredakteure
und Ressortleiter führender Wirtschaftsmedien aus Deutschland, der
Schweiz und Österreich an. Auch die Leiter der Deutschen
Journalistenschule und der Georg von Holtzbrinck-Schule für
Wirtschaftsjournalisten sowie die Preisträger des Vorjahres
unterstützen den djp als Juroren. Seitens der Wirtschaft und
Wissenschaft engagieren sich neben je einem Vertreter jedes Sponsors
führende Repräsentanten von Verbänden, Unternehmen und Hochschulen in
den einzelnen Themen-Jurys.

Die Juroren erhalten alle Wettbewerbsbeiträge in anonymisierter
Form. Je Themengebiet nominieren sie bis zu sechs Artikel, und zwar
drei aus der Kategorie tagesaktuelle Medien (Tageszeitungen,
Nachrichtenagenturen, Online-Medien) und drei aus periodischen Medien
(Wochenzeitungen, Nachrichtenmagazine, Wirtschafts- und
Verbrauchermagazine, Publikums- und Themenpresse, Fachpublikationen).
Aus diesen sechs Beiträgen prämieren sie einen mit dem djp.
Nominierungen sind mit je 1.000 Euro und die Auszeichnung als
Preisträger mit 5.000 Euro dotiert.

Bekanntgabe der Finalisten am 5. September

Die Juryentscheidungen werden schrittweise veröffentlicht. Zwei
Wochen vor der Preisverleihung werden am 5. September zunächst die
Namen der Journalisten bekannt gegeben, die es mit mindestens einem
Beitrag in die Finalrunde geschafft haben. Ab dem 12. September sind
auf www.djp.de diejenigen Artikel einsehbar, die die Jury für den djp
nominiert.

Ausschreibungsbedingungen

Wettbewerbsbeiträge müssen in deutscher Sprache in einem
Printmedium, von einer Nachrichtenagentur oder durch ein
Internetportal veröffentlicht worden sein (kein Radio/TV). Zugelassen
sind sowohl Beiträge, die sich an Fachleute der jeweiligen Branche
richten, als auch Artikel für ein breites, wirtschaftsinteressiertes
Publikum.

Jeder Journalist kann pro Themengebiet einen Beitrag einreichen,
den er allein oder gemeinsam mit anderen Journalisten verfasst hat.
Der Text muss zwischen dem 1. Juli 2012 und dem 30. Juni 2013
erschienen sein. Nicht zugelassen sind Artikel in Handbüchern und
Lexika sowie PR-Texte aus Firmen- oder Verbandspublikationen.

Teilnahmeberechtigt sind angestellte Redakteure und
hauptberufliche freie Journalisten. Einreichungen durch Dritte sind
nicht möglich, wohl aber Empfehlungen, aufgrund derer der Journalist
gefragt wird, ob er mit dem empfohlenen Beitrag am djp teilnehmen
möchte (zusätzlich zu einem eventuell selbst eingereichten Artikel).
Jeder Journalist kann mit höchstens drei Artikeln je Themengebiet am
djp teilnehmen. Dabei wird eine eventuelle Co-Autorenschaft bei einem
Wettbewerbsbeitrag eines anderen Journalisten nicht mitgezählt.

Alle Artikel müssen auf der djp-Internetseite über ein
elektronisches Einreichungsformular vorgelegt werden. Die
eingereichten Beiträge werden anonymisiert und dann von hochrangigen
Fachjurys je Themengebiet bewertet. Kriterien sind Inhalt, Qualität
der Recherche sowie Sprache und journalistischer Stil. Prämiert
werden Artikel, die durch vorbildliche Analyse und Darstellung
komplexer wirtschaftlicher Zusammenhänge überzeugen, Trends aufspüren
und durch das sachkundige Urteil des Autors meinungsbildend wirken.



Pressekontakt:
Volker Northoff
The Early Editors Club (TEEC)
Telefon: 069 /40 89 80-02
Telefax: 069 /40 89 80-12
E-Mail: info(at)djp.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  OMD an der Spitze der Cannes Medien-Gewinnerliste als Medienagentur des Jahres und mit 10 Löwen prämiert Starker Mittwoch für das ZDF
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2013 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894408
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutscher Journalistenpreis 2013 (djp) - TARGOBANK neuer Sponsor - Einsendeschluss 15. Juli"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

djp - Deutscher Journalistenpreis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von djp - Deutscher Journalistenpreis



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.