InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Natürlicher Stresskiller aus Afrika: Das Usambaraveilchen (BILD)

ID: 894395


(ots) -
Der August steht mit dem Usambaraveilchen als Pflanze des Monats
ganz im Zeichen von Entspannung und Wohlbefinden. Denn diese
Zierpflanze kann weit mehr als nur gut aussehen. Englische Forscher
haben bewiesen, dass die blaublütige Zimmerpflanze bei ihren
Besitzern effektiv Stress reduziert.

Die Zimmerpflanze des Monats August ist die Saintpaulia, im
Volksmund auch als Usambaraveilchen bezeichnet. Die Zierpflanze
sollte jedoch nicht mit dem echten Veilchen verwechselt werden, der
Namensteil bezieht sich lediglich auf ihre violette Farbe. Entdeckt
wurde das Usambaraveilchen Ende des 19. Jahrhunderts von Walter von
Saint Paul-Illaire. Er ebnete ihm den Weg von den Usambara-Bergen in
Tansania in die europäischen Wohnräume, indem er seiner Verlobten
einen Strauß und seinem Vater, einem leidenschaftlichen Gärtner,
Samen schicken ließ.

Durch seine kompakte Wuchsform wirkt das Usambaraveilchen wie ein
Blumenstrauß im Topf. Seine zahlreichen Blüten werden von kräftigen,
samtweichen Blättern umrahmt und kommen so im Herzen der Pflanze
ideal zur Geltung. Die Blüten können ein- oder mehrfarbig sein und
von Weiß über Himmelblau bis hin zu dunklem Violett variieren.

Nach der klassischen Farblehre wird blauen Farbtönen eine
beruhigende Wirkung zugeschrieben und auch die Wissenschaft
bescheinigt der Pflanze des Monats positive Effekte auf ihre
Umgebung. Forscher der Universität von Surrey fanden heraus, dass
Menschen, die sich im Raum mit Zimmerpflanzen befanden, weniger
Stress beim Lösen von Aufgaben empfanden, als Menschen in Räumen ohne
Pflanzen.* Das Usambaraveilchen ist somit nicht nur ein optisches
Highlight, sondern auch Balsam für die Seele.

In der Pflege gilt es, darauf zu achten, dass das Usambaraveilchen
nicht austrocknet und besonders in der Wachstumsperiode regelmäßig




und mit möglichst weichem Wasser gegossen wird. Im Winter können die
Wassergaben reduziert werden. Die Saintpaulia mag es hell, direkte
Sonneneinstrahlung sollte jedoch vermieden werden. Weitere
Informationen zum Usambaraveilchen und anderen Zimmerpflanzen gibt es
auf www.pflanzenfreude.de.

Die Kampagne "Zimmerpflanze des Monats" ist eine Initiative des
Blumenbüros. Eine Jury aus Vertretern des Zierpflanzenbaus stellt
monatlich eine Zimmerpflanze vor, die noch nicht so populär ist oder
sich durch eine interessante Geschichte für den Titel qualifiziert.
Weitere Informationen und Bilder auf Anfrage sowie im Newsroom:
blumenbuero.newsroom.eu. Mehr über die Pflanze des Monats bei
Facebook: www.facebook.com/diepflanzenfreude
* Quelle: http://www.plants-for-people.org/eng/science/effects.html

Fact-Sheet: Das afrikanische Usambaraveilchen

Namensherkunft

Der erste Namensteil "Usambara" geht auf den Fundort der Pflanze
in den Usambara-Bergen Tansanias und dem Südosten Kenias zurück. Der
Namensteil "Veilchen" bezieht sich auf die Farbe der von Walter von
Saint Paul-Illaire entdeckten Art, die violett beziehungsweise
veilchenfarben war.

Besonderheit der Pflanze

Dem Usambaraveilchen wird noch immer zu Unrecht unterstellt, dass
es giftig sei. Für Menschen ist es völlig ungefährlich, nur Katzen
sollten die Pflanze nicht verzehren. In geschlossenen Räumen ist das
Usambaraveilchen sogar gesundheitsfördernd, denn relativ zu seiner
Blattgröße ist es einer der emsigsten Sauerstofflieferanten unter den
Zimmerpflanzen.

Pflegetipps

Ort: Um Verbrennungen der Blätter zu vermeiden, ist ein heller
Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung für das Usambaraveilchen
ideal.

Temperatur: Temperaturen um die 22 Grad Celsius im Sommer und
mindestens 18 Grad Celsius im Winter bieten dem Usambaraveilchen eine
optimale Umgebung für eine reiche Blütenbildung.

Wassergabe: Das Usambaraveilchen sollte mit wenig kalkhaltigem
Wasser nur mäßig gegossen werden. Vor jedem erneuten Gießen muss die
oberste Erdschicht leicht angetrocknet sein.

Düngung: Von Frühjahr bis Herbst sollte der Pflanze alle zwei
Wochen ein schwach konzentrierter Volldünger zugegeben werden. Unter
künstlichem Licht wachsende Pflanzen können ganzjährig gedüngt
werden.

Angebot im Handel

Das Usambaraveilchen wird in verschiedenen Farben ganzjährig im
Handel angeboten.



Pressekontakt:
Zucker.Kommunikation GmbH
Team Blumenbüro Pflanzen
Torstraße 107, 10119 Berlin
Fon: 030 / 247 587-0, Fax: 030 / 247 587-77
Mail: pflanzen(at)zucker-kommunikation.de
Web: www.zucker-kommunikation.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Günstige Blumen noch heute versenden Amerikanische Tengelmann-Tochter Emil Capital Partners beteiligt sich an GoodBelly / Portfolio umfasst mittlerweile zehn Beteiligungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2013 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894395
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Natürlicher Stresskiller aus Afrika: Das Usambaraveilchen (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Blumenbüro 08-kleineusambaraveilchenarrangiert.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Blumenbüro 08-kleineusambaraveilchenarrangiert.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.