InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Innovative Anwendungsszenarien im Bereich Versionsmanagement: Perforce Software zeichnet europäische Firmen aus

ID: 894107

Kunden-Award "The Versionaries" für SAP, Cambridge Silicon Radio, Scania und Nagravision

(PresseBox) - 13 - Perforce Software hat die europäischen Unternehmen SAP, Cambridge Silicon Radio, Scania und Nagravision mit seinem Kundeninnovationspreis "The Versionaries" ausgezeichnet. Der Preis wird für zukunftsweisende Versionsmanagementprojekte mit anspruchsvollen Anforderungen in den Bereichen Teamarbeit und Entwicklung verliehen.
"Unsere User-Community überrascht uns immer wieder mit unkonventionellen und innovativen Anwendungsszenarien für Versionsmanagement, mit denen sie nicht nur innerhalb ihrer Unternehmen Neuland betreten. Der 'Versionary Award' wurde zu dem Zweck ins Leben gerufen, die Leistung dieser Vorreiter anzuerkennen und unserer Community gleichzeitig zu demonstrieren, was durch den Einsatz von Softwarekonfigurationsmanagement jenseits des sprichwörtlichen Tellerrands alles möglich ist", erklärt Mark Warren, EMEA Marketing Director bei Perforce.
Die ersten Gewinner des Versionary Awards wurden bereits im April auf der Perforce-Konferenz MERGE 2013 in San Francisco bekannt gegeben. Nun wurden im Rahmen der MERGE World Tour, die in verschiedenen europäischen Städten wie London, München, Stockholm und Paris Halt machte, auch europäische Unternehmen mit der Auszeichnung honoriert.
Die Gewinner sowie die individuellen Begründungen für die Auszeichnung lauten folgendermaßen:
- SAP verfügt über die europaweit größte und innovativste Perforce-Installation
- Cambridge Silicon Radio hat die Kontinuität im Versionsmanagement während eines Projekts zur Geschäftstransformation sichergestellt
- Scania nutzt Versionierung in einem ungewöhnlichen Kontext - dem Bau von LKWs
- Nagravision versioniert Anwendungen mit extrem hohen Sicherheitsanforderungen
Die Perforce-Produkte zum Enterprise-Versionsmanagement stellen die Basis für viele der weltweit anspruchsvollsten Entwicklungsumgebungen dar. Perforce fördert die Zusammenarbeit auch im weltweiten Maßstab und ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktivität, Sicherheit und Compliance durch die Versionierung und Verwaltung ihrer digitalen Assets mit Perforce zu steigern - von Software und Firmware bis hin zu Dokumenten und Artwork. Mehr als 400.000 Anwender in über 5.500 Organisationen - unter anderem einige der weltweit größten Unternehmen, Branchenvorreiter und angehende Marktführer - nutzen die Versionsmanagement-Plattform von Perforce.




Für bis zu 20 Nutzer kostenlos
Die Perforce-Produkte sind erhältlich unter www.perforce.com. Die gesamte Produktfamilie kann für 45 Tage von einer unbegrenzten Anwenderzahl kostenlos getestet werden. Alle Perforce-Produkte sind zudem für Teams mit bis zu 20 Anwendern kostenlos - inklusive der Nutzung des technischen Support. Zusätzlich wird Perforce kostenlos für zeitlich unbeschränkte Nutzung und unbeschränkte Anwenderzahl für Open Source-Projekte und Bildungseinrichtungen zur Verfügung gestellt.

Branchenführer wie Salesforce.com, National Instruments oder die New Yorker Börse vertrauen auf Perforce Software, um ihr wertvolles geistiges Eigentum zu verwalten. Die Perforce-Produkte helfen Teams beim gemeinsamen Arbeiten an wichtigen digitalen Assets einschließlich Softwarecode, Dokumenten, Multimedia-Inhalten, Tabellen, Bildern etc. Sie zeichnen sich insbesondere durch ihre Fähigkeit aus, große und verteilte Inhalte zu managen und dadurch die Produktivität zu erhöhen, Kosten zu senken sowie die Sicherheit und Compliance zu verbessern. Mit Commons macht es Perforce nun jedermann möglich, von der leistungsstarken Versionierung der Lösung zu profitieren. Perforce Software hat seinen Hauptsitz in Alameda im US-Bundesstaat Kalifornien und unterhält Niederlassungen in Großbritannien, Kanada und Australien. Weitere Informationen sind unter www.perforce.com erhältlich.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Branchenführer wie Salesforce.com, National Instruments oder die New Yorker Börse vertrauen auf Perforce Software, um ihr wertvolles geistiges Eigentum zu verwalten. Die Perforce-Produkte helfen Teams beim gemeinsamen Arbeiten an wichtigen digitalen Assets einschließlich Softwarecode, Dokumenten, Multimedia-Inhalten, Tabellen, Bildern etc. Sie zeichnen sich insbesondere durch ihre Fähigkeit aus, große und verteilte Inhalte zu managen und dadurch die Produktivität zu erhöhen, Kosten zu senken sowie die Sicherheit und Compliance zu verbessern. Mit Commons macht es Perforce nun jedermann möglich, von der leistungsstarken Versionierung der Lösung zu profitieren. Perforce Software hat seinen Hauptsitz in Alameda im US-Bundesstaat Kalifornien und unterhält Niederlassungen in Großbritannien, Kanada und Australien. Weitere Informationen sind unter www.perforce.com erhältlich.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DMI und Ceyoniq bieten Konzept zur Dokumentendigitalisierung und zum Langzeitarchiv Studie: Europas Contact Center beschäftigen 3,4 Millionen Menschen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.06.2013 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894107
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wokingham


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Innovative Anwendungsszenarien im Bereich Versionsmanagement: Perforce Software zeichnet europäische Firmen aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Perforce Software (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Perforce Software



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.