Vereinfachtes Flottenmanagement dank GPS-Fahrzeugortung
Die moderne Fahrzeugortung findet über Satellitenübertragung statt und senkt dadurch die Kosten beim Flottenmanagement.

(IINews) - Mit dem Flottenmanagement zahlreicher Anbieter können Fuhrparks besser koordiniert werden. Durch den Einsatz von Satelliten wird die GPS-Fahrzeugortung möglich gemacht. Ein großer Bestandteil vom Flottenmanagement hängt von der GPS-Fahrzeugortung ab. Je genauer die Positionen der Fahrzeuge bestimmt werden kann, desto einfacher ist es ein rentables Flottenmanagement zu führen. Bei dem enormen Umfang an logistischen Dienstleistungen, die es heutzutage gibt, ist ein gut funktionierendes Flottenmanagement notwendig. Aufwendige Programme unterstützen das Flottenmanagement und erleichtern somit den Arbeitsablauf. Kosteneinsparungen werden durch das Zusammenspiel von gut organisiertem Flottenmanagement und zielgenauer GPS-Fahrzeugortung erreicht. Die im Flottenmanagement integrierten Analysen, die über einen gewissen Zeitraum ausgeführt werden, verhindern eventuelle Mehrkosten. Das eingesetzte Programm für das Flottenmanagement erkennt Lücken, die behoben werden können.
Dank der GPS-Fahrzeugortung werden alle Daten zur Positionsbestimmung gespeichert. Arbeitsabläufe eines Fuhrparks können mit der Fahrzeugortung leicht überschaubar bleiben und jederzeit verändert oder an die Umstände angepasst werden. Aufgetretene Fehler oder Zeiteinschränkungen im Arbeitsablauf lassen sich präziser ausfindig machen und schneller überarbeiten. Das GPS-System zur Fahrzeugortung plant auch kurzfristig neue Routen ein, falls unterwegs ein Problem auftreten sollte. Auch in Situationen, in denen eine schnelle Planänderung erfolgen muss, kann eine präzise GPS-Fahrzeugortung von Bedeutung sein. Wenn es darum geht, schnell das nahegelegenste Fahrzeug zu orten und in einen anderen Einsatzort umzumanövrieren, werden live abrufbare Daten der GPS-Fahrzeugortung von großem Nutzen sein. Rasche Fahrzeugortung und Dispositionsänderungen sind für ein gut funktionierendes Flottenmanagement wichtig.
Ein Flottenmanagement, das mit einem GPS-System für die Fahrzeugortung ausgerüstet ist, führt zur effizienten Fuhrparkauslastung und senkt die Betriebskosten.
Weitere Infos zum Flottenmanagement und zur Fahrzeugortung:
http://www.flottenortung.com/flottenmanagement.html
http://www.flottenortung.com/fahrzeugortung.html
http://www.flottenortung.com/gps-ortung.html
Themen in diesem Fachartikel:
flottenmanagement
fahrzeugortung
gps
ortung
ortungssysteme
flottenortung
gps
fahrzeugortung
elektronisches
fahrtenbuch
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit der Beginn des Unternehmens im Jahr 2003 ist die Firma Fleettec Ortungssysteme GmbH Flottenmanagement-Spezialist auf dem Gebiet der Entwicklung, Produktion und dem Einbau von Fuhrparkmanagementsystemen. In diesem Marktsegment gehört die Fleettec Ortungssysteme GmbH zu den Unternehmen mit der größten Erfahrung. Der Firmensitz des Unternehmens ist in Hamm (Westf.). Mit deutscher Werksfertigung und eigenem Patent ist Fleettec Ortungssysteme bundesweit präsent. Einbauservice vor Ort und kompetenter Support mit eigenem Personal gehören wie die qualifizierten Außendienstmitarbeiter mit technischem Schwerpunkt zum Portfolio des Unternehmens. Die Fleettec Ortungssysteme GmbH bietet Standard-und Individuallösungen für alle Branchen. Optimale Disposition und schnellere Reaktionszeiten, sowie erhöhte Produktivität und effizientere Fuhrparkauslastung sind nur ein Vorteil.
Anhalterstr. 2, 59073 Hamm
Datum: 19.06.2013 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 894025
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Presse Stelle
Stadt:
Hamm
Telefon: 02381 / 30 70 8-0
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 156 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vereinfachtes Flottenmanagement dank GPS-Fahrzeugortung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fleettec Ortungssysteme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).