InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Staatsanwaltschaft zum Organskandal: "Tod anderer Patienten billigend in Kauf genommen"

ID: 893867

(ots) - Nach der Anklageerhebung gegen den ehemaligen
Leiter der Göttinger Transplantationschirurgie hat die
Staatsanwaltschaft Braunschweig weitere Details bekanntgegeben.
Gegenüber dem Politikmagazin "Panorama 3" im NDR Fernsehen erklärte
Oberstaatsanwalt Klaus Ziehe: "Wir gehen davon aus, dass der
Beschuldigte Patienten bevorzugt mit Spenderorganen versorgt hat. Das
heißt: Andere Patienten in anderen Kliniken, denen es in Wahrheit
sehr viel schlechter ging, haben ihr Spenderorgan nicht erhalten und
sind dadurch möglicherweise verstorben." Dieses habe der Beschuldigte
offenbar gewusst und billigend in Kauf genommen.

Der Göttinger Arzt soll Krankendaten seiner Patienten manipuliert
haben, so dass sie auf dem Papier kränker erschienen als sie in
Wirklichkeit waren. So sollen sie schneller eine Spender-Leber
erhalten haben, als ihnen zustand. Diese Manipulationen wertet die
Staatsanwaltschaft als versuchten Totschlag.

"Wir betreten hier natürlich rechtlich gewisses Neuland", sagte
Oberstaatsanwalt Ziehe "Panorama 3". "Es gibt keinen Fall, bei dem
die Problematik, ob eine solche Manipulation ein versuchter Totschlag
ist, jemals entschieden worden wäre."

Bei der Staatsanwaltschaft in Braunschweig rechnet man deshalb mit
einem aufwendigen und langwierigen Verfahren, auch wegen des Umfangs
der Ermittlungen. "Das bedingt gutachterliche Stellungnahmen, das
bedingt rechtliche Überlegungen tiefergehender Art. Einfach wird es
jedenfalls nicht. Es wird sicherlich einige Zeit brauchen, um zu
einer Entscheidung zu kommen", sagte Ziehe.

Für Strafrechtsexperten ist indes fraglich, ob bei derartigen
Manipulationen ein Totschlag überhaupt nachzuweisen ist. "Diese
Wartelisten ändern sich ständig, sind von vielen Faktoren abhängig",
erklärte Prof. Hans Kudlich, Strafrechtler an der Universität




Erlangen, gegenüber "Panorama 3". "Da kann es im Einzelfall sehr
schwierig sein zu sagen: Weil hier eine bestimmte Person nach vorne
gerutscht ist, ist gerade eine andere Person verstorben." Selbst bei
einem versuchten Totschlag sei das schwierig.

Die Staatsanwaltschaft geht dennoch davon aus, dass ihre Anklage
Aussicht auf Erfolg hat. Oberstaatsanwalt Ziehe verweist auf die
Entscheidung des Braunschweiger Oberlandesgerichtes zur
Untersuchungshaft des Beschuldigten. Das Oberlandesgericht habe im
März "unsere Überzeugung eines dringenden Tatverdachts des versuchten
Totschlags im Rahmen der Haftprüfung bestätigt". Der Arzt sitzt seit
Januar wegen Fluchtgefahr in Untersuchungshaft. Auf "Panorama
3"-Anfrage wollte er sich nicht äußern.

Informationen zur Sendung finden Sie im Internet unter
www.NDR.de/panorama3



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel.: 040-4156-2304

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitaler Sprung ins Traumland - Restaurierte Fassung der UNENDLICHEN GESCHICHTE auf dem Filmfest München (BILD) Über eine Million Euro für die Flutopfer: 'RTL - Wir helfen Kindern' leistet Soforthilfe und Unterstützung beim Wiederaufbau in Hochwassergebieten.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.06.2013 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893867
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Staatsanwaltschaft zum Organskandal: "Tod anderer Patienten billigend in Kauf genommen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.