Palo Alto Networks stellt die WildFire-500 Appliance vor
Private-Cloud-Lösung zur Identifikation, Analyse und Prävention von Advanced Persistent Threats (APTs)
(PresseBox) - Palo Alto Networks, das Netzwerk-Security-Unternehmen, stellt seine neue WildFire(WF)-500-Appliance vor. Die WF-500 ist die branchenweit erste Plattform, die auf Basis einer Private-Cloud-Lösung Advanced Persistent Threats (APTs) detailliert erfasst, analysiert und präventiv abwehrt.
Die Palo Alto Networks WF-500 Appliance ist für Kunden konzipiert, deren Bestimmungen es nicht erlauben, eine Public-Cloud-Lösung zu nutzen. Mit der Appliance werden Kunden die umfangreichen Sandbox-Erkennungs- und Analyse-Funktionen des Public Cloud WildFire Service von Palo Alto Networks auf einer eigenen Plattform zur Verfügung gestellt. Kombiniert mit einer Palo Alto Networks Next Generation Firewall, stellt die WF-500 ein umfangreiches Paket an Präventionsfunktionen bereit.
Diese voll integrierte Präventionslösung von Palo Alto Networks enthält Optionen für Public- oder Private-Cloud-Implementierung. Zudem ermöglicht die Lösung sowohl eine detaillierte Erfassung und Analyse des kompletten Netzwerkverkehrs als auch die Möglichkeit, automatisch Malware und APTs mit der Palo Alto Networks Next Generation Firewall zu blocken.
Securosis Analyst und Präsident Mike Rothman nahm vor Kurzem in einem Blog-Eintrag zu den Vorteilen eines Private-Cloud-Ansatzes Stellung (Network-based Malware Detection 2.0: Scaling NBMD): "Diese Malware-Analyse-Private-Clouds stellen eine zentrale Analyse-Einheit bereit und interagieren mit Enforcement Points im gesamten Netzwerk. Das hat zum einen den Vorteil, dass NBMD-Geräte nicht an allen Zugangspunkten installiert werden müssen, und zum anderen können Informationen innerhalb des Netzwerks einfacher geteilt werden."
"Bisher unbekannte Risiken in allen Anwendungen schnell zu identifizieren und zu beseitigen, ist der Schlüssel, um ein Unternehmen vor aktuellen komplexen Bedrohungen zu schützen. Nur Palo Alto Networks ermöglicht seinen Kunden eine Wahl zwischen einem Public- oder Private-Cloud-Modell und stellt zudem die integrierten Funktionen bereit, um APTs möglichst effizient und effektiv zu stoppen", so Lee Klarich, Senior Vice President of Product Management bei Palo Alto Networks.
WildFire - Erkennung, Analyse und Prävention von Risiken
Der WildFire-Service, der von weltweit mehr als 1700 Kunden genutzt wird, sammelt verdächtige Dateien, die von Palo Alto Networks Next Generation Firewalls identifiziert werden. Diese Firewall-Lösungen sind bei Kunden auf der ganzen Welt im Einsatz. Die verdächtigen Dateien werden zur Analyse von Palo Alto Networks-Systemen und Experten hochgeladen. Wenn eine Datei als Malware oder APT identifiziert wird, generiert WildFire eine Signatur. Diese wird automatisch an die Palo Alto Networks Next Generation Firewalls der Kunden geschickt, die WildFire abonniert haben.
WildFire schützt vor:
- Neu entdeckter Malware und ihren Varianten
- Dem Verkehr, den Malware erzeugt - darunter auch Unique Domain Queries
- Command-and-Control und Domain-Name-System (DNS)-Verkehr
Die WF-500 Appliance hat die gleichen Vorteile auf einem sicheren Gerät, das innerhalb des Unternehmensnetzwerks operiert. So sind Kunden in der Lage, Risiken in einer Private Cloud, die sie selbst kontrollieren, zu erkennen, zu analysieren und zu beseitigen. Auf Wunsch können Kunden auch bestätigte Funde mit anderen teilen oder aktualisierte Malware-Signaturen aus dem WildFire Cloud Service empfangen.
Die Palo Alto Networks WF-500 Appliance ist ab sofort verfügbar. Für weitere Informationen und Preise kontaktieren Sie einen lokalen Reseller oder http://www.paloaltonetworks.com.
Palo Alto Networks (NYSE: PANW) entwickelt, produziert und vermarktet leistungsstarke Next Generation Firewalls, die Unternehmen und Organisationen jeder Größe zuverlässig vor Angriffen auf allen Netzwerkebenen schützen. Anders als klassische Stateful Inspection Firewalls, die lediglich Ports und IP-Adressen überwachen, sind die Plattformen von Palo Alto Networks in der Lage, sowohl Applikationen als auch Anwender zu kontrollieren. Auf diese Weise können Unternehmen auch Attacken auf Anwendungsebene zuverlässig stoppen. Palo Alto Networks wurde 2005 von Nir Zuk im kalifornischen Sunnyvale gegründet und gehört heute zu den am schnellsten wachsenden Anbietern im Firewall-Markt. Die Lösungen von Palo Alto Networks sind in mehr als 12.500 Unternehmen im Einsatz, in über 100 Ländern weltweit. hat Weitere Informationen unter: http://www.paloaltonetworks.com sowie bei Twitter und Facebook.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Palo Alto Networks (NYSE: PANW) entwickelt, produziert und vermarktet leistungsstarke Next Generation Firewalls, die Unternehmen und Organisationen jeder Größe zuverlässig vor Angriffen auf allen Netzwerkebenen schützen. Anders als klassische Stateful Inspection Firewalls, die lediglich Ports und IP-Adressen überwachen, sind die Plattformen von Palo Alto Networks in der Lage, sowohl Applikationen als auch Anwender zu kontrollieren. Auf diese Weise können Unternehmen auch Attacken auf Anwendungsebene zuverlässig stoppen. Palo Alto Networks wurde 2005 von Nir Zuk im kalifornischen Sunnyvale gegründet und gehört heute zu den am schnellsten wachsenden Anbietern im Firewall-Markt. Die Lösungen von Palo Alto Networks sind in mehr als 12.500 Unternehmen im Einsatz, in über 100 Ländern weltweit. hat Weitere Informationen unter: http://www.paloaltonetworks.com sowie bei Twitter und Facebook.
Datum: 19.06.2013 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893864
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Santa Clara
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Palo Alto Networks stellt die WildFire-500 Appliance vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Palo Alto Networks (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).