InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Revolutionäres Verfahren für Werkzeugmessdatenmanagement entwickelt

ID: 893721

Neues Verfahren bringt maximale Flexibilität in der Werkzeugorganisation

(IINews) - Durlangen, 14.06.2013. Eine Revolution in der Welt der Metallverarbeitung präsentiert der schwäbische Softwarehersteller EVO Informationssysteme GmbH. Den Schwaben ist es gelungen, ein völlig neues und weltweit einzigartiges Verfahren zur Speicherung und Aufbereitung von Werkzeugmessdaten zu entwickeln und in Europa zum Patent anzumelden.
Dieses Verfahren revolutioniert den Umgang mit Daten von vermessenen Zerspanungswerkzeugen. Gleichzeitig maximiert es die Flexibilität für die spätere Verwendung der Werkzeuge für eine beliebige Werkzeugmaschine. Hierzu werden die Werkzeugmessdaten in einem maschinenneutralen Rohdatenformat gespeichert. Erst bei der Verwendung des vermessenen Werkzeugs werden die Werkzeugmessdaten für das maschinenspezifische Format aufbereitet. Dabei müssen die Werkzeugmessdaten müssen nicht mehr wie bisher von Hand eingegeben werden. Tippfehler bei der Werkzeugdateneingabe sind somit wirksam ausgeschlossen. Gleichzeitig wird der Werkzeugvermessungsvorgang am Werkzeugvoreinstellgerät deutlich vereinfacht.
Das Verfahren kann bei nahezu allen Werkzeugmaschinen mit geringem Kostenaufwand nachgerüstet werden. Voraussetzung ist die Integration der Maschine in einem Netzwerk. Für die Werkzeug-Messdatenidentifikation ist ein günstiger Barcode-Etikettendrucker am Werkzeugvoreinstellgerät ausreichend. Das Verfahren wird bereits erfolgreich in der Praxis mit den Werkzeugmessgeräten von DMG Microset, Hoffmann, Kelch und Zoller angewandt.
Mit dem neu entwickelten Verfahren unterstreicht EVO seine Ausnahmestellung als innovativer Softwarehersteller für die Fertigungsindustrie.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Firmenportrait:
Der deutsche Softwarehersteller EVO Informationssysteme GmbH liefert hochwertige, leicht bedienbare und kosteneffiziente Industrielösungen - made in Germany.

Das Lösungsangebot für die Fertigungsindustrie umfasst:
- Software zur Betriebsorganisation ( PPS / ERP - System)
- EDI-Software zum Datenaustausch mit Geschäftspartnern
- Produktdatenmanagement & Dokumentenmanagement (PDM / PLM / DMS)
- CNC-Datenübertragung und Vernetzung von Werkzeugmaschinen (1-1000 CNC-Maschinen)
- Maschinendatenerfassung und Produktionsüberwachung
- Software zur Werkzeugverwaltung / Toolmanagement

Darüber hinaus unterstützt der Hersteller Industrieunternehmen bei der Optimierung und Effizienzsteigerung von Abläufen.

EVO Informationssysteme GmbH erhielt den Innovationspreis IT, Best of 2012 von der Initiative Mittelstand.

"



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
EVO Informationssysteme GmbH
Ludwig-Bölkow-Straße 15
D-73568 Durlangen
Tel.: 07176/45290-0
Fax: 07176/45290-50
E-Mail: info(at)evo-solutions.com
Internet: www.evo-solutions.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Sommerblume Gerbera: Eleganter Solokünstler in kreativer Vase (BILD) Für Fotobuchexpress24.de ist Schnelligkeit keine Hexerei.
Bereitgestellt von Benutzer: evo-gmbh
Datum: 19.06.2013 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893721
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Stefanie Starz
Stadt:

Durlangen


Telefon: 07176/452900

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Revolutionäres Verfahren für Werkzeugmessdatenmanagement entwickelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EVO Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EVO Informationssysteme GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 297


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.