Neuer Datenskandal in Deutschland?
(ots) - Die E-Mail Marketing Branche nutzt sogenannte
"permisison Daten" um rechtskonform Werbung per E-Mail versenden zu
dürfen.
Nun erregt eine kleine Agentur aus München Aufsehen. Der
Geschäftsführer von Kajomi sieht sich selbst gerne als "Sherriff" der
E-Mail Branche und strebt regelmäßig Klagen gegen Wettbewerber an.
Kajomi und deren Geschäftsführer gerät nun in das Blickfeld der
Deutschen Behörden und es könnte ein Handfester Datenskandal folgen.
Viele Unternehmen nutzen seit Jahren Daten ohne aktuell gültigem
Werbeeinverständnis. In einem wegweisendes Urteil gegen "Payback" vom
16. Juli 2008 (VIII ZR 348/06) hat der BGH die Weichen im
Zusammenhang mit der Einholung formularmäßiger datenschutzrechtlicher
Einwilligungserklärungen neu gestellt.
Aus § 4a BDSG ergibt sich, so der BGH, dass eine Einwilligung nur
dann wirksam ist , wenn sie in der Weise aktiv erklärt wird, das der
Verbraucher eine gesonderte Einwilligungserklärung unterzeichnet.
Diese Einwilligungserklärung darf nicht an andere Einwilligungen oder
Erklärungen wie z.B. Teilnahmebedingungen an ein Gewinnspiel
gekoppelt werden.
Genau diese Vorschrift könnte nun den "selbsternannten Scherriff
Michael Hoffmann" und dessen Agentur Kajomi unter Druck setzen, da
sie Daten einsetzen die nicht den Behördlichen Vorgaben entsprechen.
Siehe hierzu auch http://entertainment.at/kajomi-datenskandal.html
Rechtsverstöße gegen die geltenden datenschutzrechtlichen
Vorgaben können je nach Art des Verstoßes mit Bußgeldern bis 300.000
Euro durch die Aufsichtsbehörden geahndet werden (§ 43 BDSG). Dies
betrifft auch Kunden die derartige Daten anmieten.
Um Sicherheit beim Umgang mit E-Mail Daten und deren Versand zu
erlagen finden sie hier eine Experten Empfehlung für rechtssicheres
E-Mail Marketing, welche sie als ePaper downloaden können.
http://www.adrom.net/rechtssicheres_E-Mail_Marketing/
Im E-Mail Markt u.a. befindliche Unternehmen: 089 Munich; 1A
Relations; addservice media; AGNITAS; aha.de; adRom Media; artegic;
aurigus; Burda Direkt Services; Clever Elements; Consultix; cpx-Media
AG; DWMS NEW BUSINESS GmbH; E2Ma GmbH; eCircle; eGENTIC; Entertinment
Media GmbH; Emailvision; Epsilon; ExactTarget; Experian; evalanche;
Interactive One; Inxmail; Kajomi; mailandsale; SPAM House; Spamcop;
Mailchimp; marketing-BÖRSE; McCrazy; Optivo; promio.net; Return Path;
Schober Information; SG media + marketing; TDG-Germany; traffego;
United Internet Dialog;; Supercomm; Silver Media; Silverpop
Rückfragehinweis:
Entertainment Media GmbH
Seidengasse 9 Top 2.3
1070 Wien
Geschäftsführer: Sarah Kunz
Tel : +43 (0)1 588 220
Fax : +43 (0)1 588 22 221
E-Mail: office(at)entertainment.at
Webseite www.entertainment.at
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.06.2013 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893088
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wien
Telefon:
Kategorie:
Telekommunikation
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 151 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neuer Datenskandal in Deutschland?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Entertainment Media GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).