InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gebrauchte Smartphones umweltgerecht weiterverkaufen

ID: 892960

Recycling von Elektroschrott

(PresseBox) - Ob gebraucht, kaputt oder einfach nicht mehr die aktuelle Technologie: Die Anzahl alter Handys und Smartphones in deutschen Haushalten steigt. So lagen laut einer Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM im Dezember 2012 bereits etwa 85,5 Millionen alte und ungenutzte Handys in den Schubladen der Verbraucher. Doch was geschieht mit der Altelektronik, wenn sie nicht mehr aktuellen technologischen Standards entspricht? Die SELLBOX GmbH & Co KG, Betreiber der Ankaufsplattform für gebrauchte Mobiltelefone und Tablet-PCs sellbox.de (http://www.sellbox.de), gibt Tipps.
Weltweit entstehen pro Jahr laut einer Schätzung der UN fast 40 Millionen Tonnen Elektroschrott, Tendenz steigend. ?Nutzer möchten die aktuellsten Gadgets und neuesten Smartphones, aber kaum jemand macht sich Gedanken darüber, was mit dem Elektroschrott passiert?, sagt Alexander Both, Gründer und Geschäftsführer von SELLBOX. Häufig landen Altgeräte dann im Hausmüll, auch wenn das nicht erlaubt ist und der Umwelt in hohem Maße schadet. ?In den Geräten enthaltene Chemikalien sickern ins Grundwasser und richten erhebliche Schäden an. Darüber sollten sich Verbraucher bewusst sein und an Alternativen denken?, so Both weiter.
Verschiedene Optionen zur Altgeräte-Entsorgung
So bieten beispielsweise Mobilfunkanbieter die Möglichkeit, Altgeräte zu entsorgen. Diese können im Laden abgegeben oder per Post eingesandt werden. Auch das Recycling bei städtischen Recyclinghöfen ist eine Option. Wer allerdings gerne noch etwas Geld mit seinen gebrauchten Geräten verdienen und gleichzeitig die umweltgerechte Entsorgung oder Weiterverarbeitung sicherstellen möchte, sollte über einen Verkauf seiner Geräte nachdenken. Hierfür eignen sich sogenannte reCommerce-Plattformen wie sellbox.de (http://www.sellbox.de). So werden hier die Geräte nach Wareneingang geprüft und nach Gebrauchszustand unterschieden. Kann das Gerät nicht mehr repariert werden, wird es recycelt und die Batterien werden gesondert entsorgt. Ist eine Reparatur noch möglich, wird das Gerät an spezialisierte Händler weiterverkauft.




?Nutzer haben die Chance, per Internet ohne großen Aufwand etwas für den Umweltschutz zu tun und dabei auch noch Geld zu verdienen. Dabei führen wir standardmäßig eine kostenfreie Datenlöschung durch, sodass bei einem Weiterverkauf keinerlei persönliche Daten in Umlauf geraten.?
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.sellbox.de.

Die SELLBOX GmbH & Co KG wurde im Jahr 2010 durch Alexander Both in Köln gegründet und firmiert nun vom Unternehmenssitz in Mainz aus. Das reCommerce-Unternehmen betreibt mit der Plattform www.sellbox.de ein Ankaufsportal für gebrauchte Mobiltelefone, wobei der Fokus hierbei auf hochwertigen Elektronik-Geräten wie Smartphones und Tablets liegt. Nutzer, die ihr mobiles Endgerät - ob gebrauchsfähig oder nicht - verkaufen möchten, können dies bei SELLBOX in nur drei Schritten erledigen. Den errechneten Preis erhalten sie anschließend ohne spätere Nachverhandlungen per PayPal- oder Banküberweisung innerhalb von 24 Stunden. Statt einer Überweisung können Anwender den Betrag auch in Form eines Gutscheins von einem SELLBOX-Partner ausbezahlt bekommen oder einem guten Zweck spenden.
Die gebrauchsfähigen Smartphones, die bei SELLBOX eingehen, werden weiterverkauft. Sind sie nicht mehr funktionstüchtig, werden die alten Geräte umweltgerecht recycelt.
Weiterführende Informationen: www.sellbox.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SELLBOX GmbH & Co KG wurde im Jahr 2010 durch Alexander Both in Köln gegründet und firmiert nun vom Unternehmenssitz in Mainz aus. Das reCommerce-Unternehmen betreibt mit der Plattform www.sellbox.de ein Ankaufsportal für gebrauchte Mobiltelefone, wobei der Fokus hierbei auf hochwertigen Elektronik-Geräten wie Smartphones und Tablets liegt. Nutzer, die ihr mobiles Endgerät - ob gebrauchsfähig oder nicht - verkaufen möchten, können dies bei SELLBOX in nur drei Schritten erledigen. Den errechneten Preis erhalten sie anschließend ohne spätere Nachverhandlungen per PayPal- oder Banküberweisung innerhalb von 24 Stunden. Statt einer Überweisung können Anwender den Betrag auch in Form eines Gutscheins von einem SELLBOX-Partner ausbezahlt bekommen oder einem guten Zweck spenden.
Die gebrauchsfähigen Smartphones, die bei SELLBOX eingehen, werden weiterverkauft. Sind sie nicht mehr funktionstüchtig, werden die alten Geräte umweltgerecht recycelt.
Weiterführende Informationen: www.sellbox.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sommer, Sonne, Strand&Smartphone-Spaß ohne Reue SAP-Zertifizierung - Integration with SAP Applications
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.06.2013 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 892960
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gebrauchte Smartphones umweltgerecht weiterverkaufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SELLBOX GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SELLBOX GmbH&Co KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.