InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Subsembly Banking: Eine Erfolgsbilanz aus aktuellem Anlass

ID: 892959

Erneute Auszeichnung für die mobilen Online-Banking Tools von Subsembly


(PresseBox) - Subsembly-Nutzer haben es geahnt: Subsembly Banking ist die beste Banking-App für das Android-Betriebssystem. Das bestätigt nun auch das Handelsblatt, das kürzlich einen umfassenden Vergleichstest durchführte. "Dieser Testsieg ist für uns eine schöne Bestätigung und ein Ansporn zugleich" freut sich Andreas Selle, Geschäftsführer der Subsembly GmbH. "Mindestens ebenso wichtig sind für uns aber die durchweg positiven Rückmeldungen unserer Kunden."
Mit der mobilen Finanz- und Online-Banking-Lösung von Subsembly können Nutzer von unterwegs ihre Konten bei über 3.000 deutschen Kreditinstituten, sowie bei Kreditkarten- oder E-Commerce Anbietern wie Paypal zentral verwalten. Der Nutzer erledigt jegliche Überweisung, begleicht offene Rechnungen oder tätigt wiederkehrende Lohnzahlungen. Eine ausführliche Liste an Funktionen finden Sie auf der Hersteller-Website unter: http://subsembly.com/de/banking.html
Banking 4A: Beste App für das Android-Betriebssystem
Das Ergebnis der vom Handelsblatt in Auftrag gegebenen Studie zu Banking-Apps ist für Subsembly überaus erfreulich, denn, so schreiben die Tester: "Für Android landet Banking 4A auf dem ersten Platz". Banking 4A überzeuge demnach mit "sehr umfangreichen Funktionen" die im Einzelnen "sehr praktisch" seien. Das Handelsblatt kürte Banking 4A denn auch zum "Gesamtsieger Android" im Test der Banking-Apps. Nach einem früheren Testsieg im Branchenmagazin Chip und weiteren, durchweg sehr guten Bewertungen in der Fachpresse ist die aktuelle Auszeichnung eine weitere Bestätigung der Erfolgsstory von Subsembly Banking.
Banking 4i: Testsieger bei der Nutzerzufriedenheit
Für iOS-Geräte bietet Subsembly mit Banking 4i und der kostenlosen Version Banking 4i Starter ebenfalls eine "gut ausgestattete App mit einfacher Handhabung und sehr gutem Leistungsumfang", der vom Fachmagazin Macwelt im Test die Gesamtnote 1,7 verliehen wurde. Auch die iPhoneWelt lobt die "erstklassige iOS-Version" von Subsembly Banking und vergibt Note 1,8. Im großen Handelsblatt-Test, bei dem 19 Anbieter und 37 Produkte verglichen wurden, schnitt Subsembly Banking 4i als Sieger in der Sparte "Nutzerzufriedenheit" ab.




Banking 4W: Die professionelle Finanzverwaltung für den PC
Auch für PC-Nutzer hat Subsembly die passende Lösung: Banking 4W ist die Finanzverwaltung für Endgeräte mit Windows XP, Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8 Betriebssystem. Weil es alle gängigen HBCI-Chipkarten und sogar das neue Bankprotokoll EBICS unterstützt, eignet sich Banking 4 besonders als professionelle Finanzverwaltung und Online-Banking Zentrale für Geschäftskunden. Banking 4W kann außerdem auf einem USB-Stick installiert, und unterwegs auf jedem beliebigen Gast-PC genutzt werden - Dank der starken 256 Bit-Verschlüsselung garantiert ohne Spuren zu hinterlassen. Chip meint dazu: "Ein dickes Lob verdienen die Entwickler für das mobile Konzept."
Preise, Bildmaterial und Verfügbarkeit
Banking 4i kann im App Store unter http://appstore.com/banking4i herunter geladen werden. Die App ist mit iPhone, iPad und iPod touch kompatibel und erfordert iOS 5.0 oder neuer. Eine Lizenz zum Preis von 4,49 ? gilt für alle iOS-Geräte zusammen.
Banking 4A kann auf Google Play unter https://play.google.com/store/apps/details?id=subsembly.banking herunter geladen werden. Die App ist mit allen Android-Geräten, einschließlich Kindle Fire Tablets kompatibel und erfordert Android 2.2 oder neuer. Eine Lizenz zum Preis von 4,99 ? gilt für alle Android-Geräte zusammen.
Banking 4W für Desktop-PC und USB-Stick kann unter http://subsembly.com/de/downbanking.html herunter geladen werden. Eine Lizenz zum Preis von 19,95 ? ist erst nach Ablauf einer 30 Tage-Frist zum kostenlosen Testen der Vollversion erforderlich.

Subsembly wurde 2004 von Andreas Selle in München gegründet. Das Hauptprodukt ist die Online-Banking-Lösung Subsembly Banking, verfügbar für Windows PC, Android, Amazon Kindle Fire, iPhone, iPad und iPod touch. Andreas Selle blickt auf 16 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Banking-Software zurück: In seiner vorherigen Position als "Chief Software Architect" bei der "DataDesign AG" war er für die Entwicklung der DataDesign Banking Application Components (DDBAC) verantwortlich, dem in Deutschland von Anbietern kommerzieller Internet- und Homebanking Produkten wie "Quicken" oder "WISO Mein Geld" meist genutzten HBCI-Kernel.
Neben der Endkundenlösung "Banking" bietet Subsembly eine Reihe an E-Banking-Tools, die besonders bei Banken und Herstellern von betriebswirtschaftlicher Software weit verbreitet sind. Die von Subsembly entwickelten APIs und Bibliotheken für die gängigen Bankenstandards HBCI, FinTS und EBICS werden in verschiedenen Produkten der E-Banking-Welt eingesetzt. Seit der Verbreitung von mobiler Banking-Software sehr beliebt ist die JavaScript-Bibliothek (Subsembly jsHBCI Bibliothek) zur möglichst einfachen Integration von Online-Banking in Web-Anwendungen für beliebige Plattformen, insbesondere geeignet für die Entwicklung von Apps für moderne Smartphones.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Subsembly wurde 2004 von Andreas Selle in München gegründet. Das Hauptprodukt ist die Online-Banking-Lösung Subsembly Banking, verfügbar für Windows PC, Android, Amazon Kindle Fire, iPhone, iPad und iPod touch. Andreas Selle blickt auf 16 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Banking-Software zurück: In seiner vorherigen Position als "Chief Software Architect" bei der "DataDesign AG" war er für die Entwicklung der DataDesign Banking Application Components (DDBAC) verantwortlich, dem in Deutschland von Anbietern kommerzieller Internet- und Homebanking Produkten wie "Quicken" oder "WISO Mein Geld" meist genutzten HBCI-Kernel.
Neben der Endkundenlösung "Banking" bietet Subsembly eine Reihe an E-Banking-Tools, die besonders bei Banken und Herstellern von betriebswirtschaftlicher Software weit verbreitet sind. Die von Subsembly entwickelten APIs und Bibliotheken für die gängigen Bankenstandards HBCI, FinTS und EBICS werden in verschiedenen Produkten der E-Banking-Welt eingesetzt. Seit der Verbreitung von mobiler Banking-Software sehr beliebt ist die JavaScript-Bibliothek (Subsembly jsHBCI Bibliothek) zur möglichst einfachen Integration von Online-Banking in Web-Anwendungen für beliebige Plattformen, insbesondere geeignet für die Entwicklung von Apps für moderne Smartphones.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bitmanagement Software zeigt BS Content Studio auf der Web3D Konferenz im spanischen San Sebastian impuls in hochspezialisierter Fachausstellung präsent
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.06.2013 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 892959
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Subsembly Banking: Eine Erfolgsbilanz aus aktuellem Anlass"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Subsembly GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Subsembly GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.