InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ökologischer Schutz vor Hochwasserschäden / Immobilienbesitzer müssen für Schäden durch steigendes Grundwasser selbst haften / Professionelle Abdichtungen schaffen Sicherheit

ID: 892888

(ots) - Die aktuelle Hochwasserkatastrophe in
Deutschland verursacht Schäden in Milliardenhöhe und die Betroffenen
bleiben oft auf den Kosten sitzen. Die Sanierung der durchfeuchteten
Gebäude wie auch der Schutz vor dem nächsten Hochwasser bleibt Sache
der Eigentümer. Durch den Einsatz des ökologischen
Abdichtungsmaterials DERNOTON können die Betroffenen eine Trocknung
der nassen Räume beschleunigen, die Standsicherheit ihres Hauses
verbessern und das Gebäude langfristig vor eindringender Nässe von
außen schützen. Das Material ist mehrfach gutachterlich geprüft und
wird von der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger empfohlen.

Dipl. Ing. Bernhard Dernbach aus Mülheim an der Ruhr, der das
Material vor 25 Jahren entwickelt hat wurde bereits bei der letzten
Hochwasserkatastrophe im Jahr 2002 von Architekten, Gutachtern und
Hausbesitzern zu Rate gezogen. "Nach Überschwemmungen müssen die
Außenwände von Gebäuden im Erdreich schnell ausgetrocknet werden,
damit sich die Standsicherheit und Nutzungstauglichkeit nicht weiter
verschlechtern", sagt Bernhard Dernbach. "Für die letztendliche
Trocknung von Innen mit entsprechenden Geräten, ist es jedoch
wichtig, dass kein neues Wasser von außen in die Wände dringen kann.
DERNOTON kann im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren direkt nach
Rückgang des Hochwassers an den Außenwänden verbaut werden." Das
mineralische Abdichtungsmaterial kann auch vorbeugend eingesetzt
werden. Bereits abgedichtete Gebäude sind besser geschützt,
standfester und trocknen bei erneutem Hochwasser schneller aus.

Das umweltfreundliche Material ist im Baustoff-Fachhandel
erhältlich und wird seit Jahren in der Bauwerksabdichtung erfolgreich
eingesetzt. Die Tonmischung ist sehr gut quellfähig, schrumpft nicht
und bildet im Gegensatz zu normalem Ton bei völliger Austrocknung




keine Risse. Nach der Ausschachtung eines Grabens erfolgen der
lagenweise Einbau, die Verdichtung des Materials und des Füllbodens.
Insbesondere bei klüftigen, alten Außenwänden funktioniert das
Material perfekt, da es sich in die Zwischenräume des Mauerwerks
drückt und diese wasserdicht ausfüllt.

Bildmaterial verfügbar. www.dernoton.de



Pressekontakt:
Carsten Hanke
carsten.hanke(at)public-affairs.de
0221/95144161

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Voller Durchblick: Kunden lieben den Online-Optiker my-Spexx.de / Individuelle Brillen zu einem außergewöhnlich niedrigen Preis: Das Internet-Angebot von my-Spexx.de kommt richtig gut an Dessous der Liebling der Frauen und Männer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2013 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 892888
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mülheim an der Ruhr


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ökologischer Schutz vor Hochwasserschäden / Immobilienbesitzer müssen für Schäden durch steigendes Grundwasser selbst haften / Professionelle Abdichtungen schaffen Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DERNOTON Heinrich Dernbach (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DERNOTON Heinrich Dernbach



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 298


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.