InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Im Almrosenrausch: Defereggental

ID: 892418

Großes Fest am 22. und 23. Juni / Ende Juli, Anfang August"LandArt"


(IINews) - 17. Juni 2013. St. Jakob/Osttirol (Dialog). Die Bergwiesen rund um St. Jakob im Defereggental verfärben sich Jahr für Jahr in einen tiefrosa bis kräftig roten Farbrausch: Zeit der Almrosenblüte und Zeit des Almrosenfestes. In diesem Jahr wird am Samstag, 22. und Sonntag, 23. Juni, mit einem bunten Programm das 15. Almrosenfest gefeiert.
Ein einzigartiges, prächtiges Naturschauspiel: Die grünen Wiesen rund um den Obersee am Staller Sattel oder bei den Jagdhausalmen, im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern, ziehen sich im Juni und Juli ein tiefrosa bis kräftig rotes Kleid aus Almrosen an. Das Erikagewächs, auch Alpenrosen und Almrausch genannt, findet im Hochtal, das am Staller Sattel bis auf über 2.000 Meter ansteigt, gute Bedingungen.
Die musikalischen Klänge der heimischen Musikkapellen und -gruppen erklingen auf drei Plätzen und Straßen in St. Jakob im Defereggental. Das Fest am 22. und 23. Juni, dem die Almrose den Namen gibt, bietet allen Besuchern ein buntes Programm. Das Live-Musik-Potpourri verschiedener Stilrichtungen reicht von volkstümlich bis modern. Die Festbesucher können sich im Handwerksdorf und bei der Autoschau umsehen. Kinder finden Abwechslung in der Hüpfburg, auf der Riesenrutsche und an der Kletterwand. Für kulinarische Schmankerln ist ebenfalls bestens gesorgt. Schön, der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Das Almrosenfest, ein Fest das für Brauchtum und gelebte Tradition steht, lässt sich perfekt mit einem angenehmen Urlaub im Defereggental verbinden. Das Defereggental ist ein Teil des Nationalparks Hohe Tauern und hat in jeder Hinsicht viel zu bieten: Wandern, Bergtouren, Radeln und Naturerlebnis pur! Man kann zwischen verschiedenen Pauschalpaketen auswählen: Zwei Übernachtungen vom 21. bis 23. Juni ab bereits 50 Euro, bei sieben Übernachtungen, inklusive verschiedener Leistungen, ab 170 Euro - jeweils Preis pro Person.
Alle Freunde von Kunst und Kunsthandwerk sollten sich schon diesen Termin Ende Juli vormerken: Am 29. Juli beginnt "LandArt", ein Holzbildhauersymposium entlang der Schwarzach in St. Jakob. Bis zum 4. August entstehen die unterschiedlichsten Skulpturen. Dabei darf man den heimischen Holzbildhauern gerne bei der Arbeit über die Schultern schauen.




Nähere Informationen, auch zu landschaftlich reizvollen Anreisemöglichkeiten wegen Ausfall der Felbertauernstraße, bei der Urlaubsregion Defereggental, A-9963 St. Jakob im Defereggental, Telefon 0043 50 212 600, Mail: defereggental(at)osttirol.com, Web: www.defereggental.com.


Foto: Zeit der Almrosenblüte, Zeit des Almrosenfestes. Foto: defereggental.com


Fordern Sie dieses und ggf. weitere Fotos bitte über http://www.presseweller.de an.


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Defereggental in Osttirol, mitten im Nationalpark Hohe Tauern, ist ein bekanntes Ganzjahresurlaubsgebiet. Ab dem Frühling ist das weitgehend allergenfreie Hochtal, das von über 50 Dreitausendern umgeben ist und verschiedene Themenwege bietet, ein Revier für Familienurlauber, Wanderer, Naturfreunde und Mountainbiker. Im Winter punktet das Tal mit seiner Schneesicherheit sowie im Skizentrum St. Jakob mit der Brunnalm mit Pisten bis auf über 2.500 und Loipen bis auf über 2.000 Meter. Neben Ski alpin, Snowboarden und Langlauf bieten sich weitere Aktivitäten an.
Das PR-/Medienbüro DialogPresseweller hat seit über 30 Jahren einen seiner Schwerpunkte im journalistischen und PR-Bereich in Reiseberichten und Tourismus.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

PR-Medienbüro DialogPresseweller
Jürgen Weller
Lessingstraße
57074 Siegen
dialog(at)dialog-medienbuero.de
0271334640
http://www.presseweller.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wanderparadies Nauders am Reschenpass Bestechung ist noch immer erlaubt  aber süß muss sie sein
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.06.2013 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 892418
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: MMag. Marlen Peintner
Stadt:

St. Jakob i. Def.


Telefon: 004350212600

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Im Almrosenrausch: Defereggental"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusregion Defereggental (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tourismusregion Defereggental



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 23


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.