Fünftes ebm-papst Innovationsforum
Dreiklang aus Innovation, Technologie und Kommunikation

(PresseBox) - ?Effizienz schaffen ? Zukunft bestimmen? unter diesem Motto stand das diesjährige Innovationsforum in Mulfingen. Bereits zum fünften Mal veranstaltete ebm-papst das zweitägige Fachforum mit rund 250 Teilnehmern. Insgesamt 28 externe und interne Referenten sprachen über Grundsatz- und Vorentwicklungen der Themenschwerpunkte Luft- und Klimatechnik, Rechenzentren sowie Gebäudetechnik inklusive Kälte-, Klima- und Heiztechnik.
Zu Wort kamen neben Experten von unabhängigen Instituten auch Kunden von ebm-papst, abgerundet durch Vorträge zu den neuesten Produkten und Systemlösungen des Mulfinger Technologieführers. ?Wir achten bei der Wahl der Themen der Vorträge darauf, dass neben den Produkten und dem Kundennutzen vor allem auch die physikalischen Grundlagen wie z. B. Akustik erörtert werden? begründet Dr. Lindl, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung der ebm-papst Gruppe, die Themenwahl. ?Um Technologiefortschritt zu erzeugen, müssen Technologie und Interessen vernetzt werden und das von den Komponenten bis hin zum Endkunden ? das ergibt ein optimales Ergebnis.? erklärt Dr. Lindl weiter.
Die Resonanz zum breiten Ansatz dieser Veranstaltung ist durchweg positiv, denn im Vordergrund steht der Dreiklang aus Innovation, Technologie und die Kommunikation. ?Das Innovationsforum ist wie eine Messe, hier werden intensive Gespräche geführt, ob in den Diskussionsrunden oder den Pausen. Das zeigt uns, dass die Teilnehmer mit großer Begeisterung und Interesse dabei sind.? freut sich Alfred Müller, Vertriebsleiter Inland von ebm-papst in Mulfingen.
An zwei Abendveranstaltungen hörten die Gäste im Schloss Weikersheim u. a. den Vortrag ?Vom All in den Alltag ? für neues Wissen und Innovationen? von Prof. Ernst Messerschmid vom Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart. ?Diese inspirierenden Vorträge erlauben den berühmten Blick über den Tellerrand. Hier haben die Teilnehmer die Gelegenheit, zukünftige Herausforderungen zu diskutieren. Das ist wichtig für den Wettbewerbsvorsprung?, so Dr. Lindl weiter.
Die Tradition der Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet, wird auf jeden Fall fortgesetzt, 2015 wird es wieder ein Innovationsforum in Mulfingen geben.
Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren und ist Schrittmacher der hocheffizienten EC-Technologie. Im vergangenen Geschäftsjahr 11/12 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von knapp 1,4 Mrd. ?. ebm-papst beschäftigt an 17 Produktionsstätten (u.a. in Deutschland, China, USA) und 57 Vertriebsstandorten weltweit rund 11.000 Mitarbeiter. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, u.a. in der Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, bei Haushaltsgeräten, der Heiztechnik, in IT- und Telekommunikation, bei Applikationen im PKW und in der Nutzfahrzeugtechnik.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren und ist Schrittmacher der hocheffizienten EC-Technologie. Im vergangenen Geschäftsjahr 11/12 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von knapp 1,4 Mrd. ?. ebm-papst beschäftigt an 17 Produktionsstätten (u.a. in Deutschland, China, USA) und 57 Vertriebsstandorten weltweit rund 11.000 Mitarbeiter. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, u.a. in der Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, bei Haushaltsgeräten, der Heiztechnik, in IT- und Telekommunikation, bei Applikationen im PKW und in der Nutzfahrzeugtechnik.
Datum: 17.06.2013 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 892393
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mulfingen
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 75 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fünftes ebm-papst Innovationsforum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ebm-papst Mulfingen GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).