ILA Berlin Air Show 2014 / 20. bis 25. Mai 2014, Berlin ExpoCenter Airport / ILA-Veranstalter optimieren Aerospace-Segmente
(ots) - Berlin Air Show findet wieder im Frühjahr statt - 
Frühbucherrabatt bei Anmeldungen bis zum 31. Oktober 2013
   Vom 20. bis 25. Mai präsentiert die ILA 2014 Spitzentechnologie 
aus allen Geschäftsfeldern der Aerospace-Industrie. Mit einer klaren 
inhaltlichen und räumlichen Struktur planen die Veranstalter der 
Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung die kommende Berlin 
Air Show. Der Bundesverband der Deutschen Luft- und 
Raumfahrtindustrie e. V. (BDLI) sowie die Messe Berlin GmbH greifen 
auf der ILA 2014 mit ihren jeweiligen ILA-Segmenten die aktuellen 
Entwicklungen des Marktes auf. Dazu zählen unter anderem "Zivile 
Luftfahrt", "Raumfahrt", "Verteidigung und Sicherheit", "Unbemannte 
Flugsysteme", "Ausrüstung, Triebwerke und Werkstoffe" mit dem 
angegliederten "International Suppliers Center ISC (20.-22.5.)", 
"Hubschrauber" und das "ILA CareerCenter" (23.-24.5.). Daneben findet
ein qualitativ hochwertiges Konferenzprogramm mit ausgewählten 
Leitkongressen statt.
   Dietmar Schrick, Hauptgeschäftsführer des BDLI: "Die ILA hat sich,
seit ihrem Umzug nach Berlin im Jahr 1992, zu einem der wichtigsten 
Branchentreffs der Luft- und Raumfahrt weltweit entwickelt. Das 
Wachstum in unserer Branche ist eine gute Basis, um auch in 2014 
wieder eine erfolgreiche Geschäftsmesse zu gestalten und die 
Öffentlichkeit über die technologischen Fortschritte und 
Errungenschaften zu informieren - durch attraktive Ausstellungen und 
Stände, durch ein einmalig großes Angebot an hochwertigen 
branchenspezifischen Konferenzen und durch zahlreiche modernste 
Fluggeräte am Boden und in der Luft."
   Stefan Grave, ILA-Direktor der Messe Berlin GmbH: "Die ILA ist 
eine Messe der kurzen Wege durch die räumliche Konzentration der 
einzelnen Geschäftsfelder der Luft- und Raumfahrt. Das macht den 
Messebesuch für alle Branchenvertreter höchst effizient. Zur 
Effizienz trägt in hohem Maße die Infrastruktur des 2012 in Betrieb 
genommenen Ausstellungsareals bei, die weiter entwickelt wird und vor
allem auch die unmittelbare Umgebung des Geländes betrifft."
   Die drei ersten ILA-Tage (20.-22.5.) sind ausschließlich 
Fachbesuchern vorbehalten. Das Publikumswochenende (23.-25.5.) bietet
unter anderem ein mehrstündiges Flugprogramm der Extraklasse mit 
Fluggeräten aller Größen, Kategorien und aus allen Epochen der 
Luftfahrtgeschichte. Veranstaltungsort ist das Berlin ExpoCenter 
Airport, das im Jahr 2012 mit der ILA eingeweiht wurde. Es liegt 
direkt neben dem künftigen Hauptstadtflughafen BER und ist mit 
Taxiways zur neuen südlichen BER-Runway verbunden.
   Aussteller erhalten bei Anmeldung bis zum 31. Oktober 2013 einen 
Frühbucherrabatt in Höhe von zehn Prozent auf die Standflächenmiete 
(kein Discount für Ausstellung von Fluggerät).
   Zur Geschichte der ILA
   Die ILA gilt seit ihrer Erstveranstaltung im Jahre 1909 als 
älteste Luftfahrtmesse der Welt. Nach der Premiere 1909 in 
Frankfurt/Main fand sie von 1912 bis zum Zweiten Weltkrieg in Berlin 
statt. Mitte der 1950er Jahre erlebte die ILA ihre Wiedergeburt mit 
einer mehr als 30 Jahre dauernden Präsenz auf dem Flughafen 
Langenhagen in Hannover. Seit 1992 bildete die ILA alle zwei Jahre am
Standort Berlin/Brandenburg die Luft- und Raumfahrt umfassend im 
Rahmen einer internationalen Fach-, Konferenz- und Publikumsmesse auf
dem Flughafen Schönefeld ab. Im Jahr 2012 fand die Berlin Air Show 
erstmals auf dem neuen Veranstaltungsgelände Berlin ExpoCenter 
Airport statt. Mit der größten Beteiligung in ihrer über 100-jährigen
Geschichte zeigten auf der ILA 2012 1.243 Aussteller aus 46 Ländern 
eine eindrucksvolle Leistungsschau an Produkten und Dienstleistungen 
aus allen Bereichen der Aerospace-Industrie. 282 Fluggeräte aller 
Größen und Kategorien wurden am Boden und in der Luft präsentiert. 
Rund 230.000 Besucher, darunter 125.000 Fachbesucher, wurden im 
Verlauf der Messe registriert.
   Dies ausführliche Presse-Information mit einer Beschreibung der 
jeweiligen ILA-Segmente finden Sie auch im Internet: 
www.ila-berlin.de
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Wolfgang Rogall
Stellv. Pressesprecher
Pressereferent
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +4930 3038-2218
Fax: +4930 3038-2287
rogall(at)messe-berlin.de
BDLI
Jessica Schulte
Leiterin Presse- und 
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +4930 2061-4014
Fax.: +4930 2061-4016
schulte(at)bdli.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.06.2013 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 892042
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ILA Berlin Air Show 2014 / 20. bis 25. Mai 2014, Berlin ExpoCenter Airport / ILA-Veranstalter optimieren Aerospace-Segmente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




