InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gratis Viren-Scanner enttäuschen

ID: 890815

(ots) - Vier kostenlose Scanner im COMPUTER BILD-Test /
Risiko mindestens 15-mal höher als mit Bezahl-Software / Neue Viren
bereiten allen Programmen Probleme

Gehackte Webseiten, E-Mail-Anhänge, soziale Netzwerke: Die
Infektionsquellen für Viren sind vielfältig. Trotzdem sichern viele
Nutzer ihre Computer ausschließlich mit Gratis-Software. Die
Fachzeitschrift COMPUTER BILD hat vier kostenlose Programme getestet
und benennt die Sicherheitslücken (Heft 14/2013, ab Samstag im
Handel).

Die häufig verwendeten Gratis-Schutzprogramme Avira Free, Avg
Free, Avast Free und der in Windows 8 eingebaute Defender von
Microsoft enttäuschten allesamt im COMPUTER BILD-Test. Im Vergleich
mit der Konkurrenz schnitt Free Antivirus 2013 von Avira zwar noch am
besten ab (Testergebnis: 3,15), doch bietet die Software über den
Basisschutz hinaus nur wenig Sicherheit. Neue Schädlinge erkennt sie
vielfach nicht, das Infektionsrisiko liegt 15-mal höher als bei einer
guten kostenpflichtigen Variante.

Ebenfalls unzuverlässig bei der Bekämpfung neuer Störenfriede ist
Antivirus Free 2013 (Testergebnis: 3,19) von Avg. Besonders heikel:
Das Programm schwächelt außerdem beim Online-Banking-Schutz. Dagegen
punktet Free Antivirus 8 von Avast (Testergebnis: 3,48) bei der
Abwehr unbekannter Viren, gleichzeitig schützt es aber nur mäßig vor
bekannten Eindringlingen. Die wenig benutzerfreundliche Installation
senkte zudem das Testergebnis. Als völlig ungeeignet präsentierte
sich der Windows Defender. Alle wichtigen Schutzfunktionen fielen im
Test durch, was zur Abwertung auf die Note "mangelhaft" führte.

Immerhin drücken die Gratis-Programme beim Arbeiten am Computer
nur wenig auf die Bremse: Beim Surfen im Internet waren kaum
Verzögerungen spürbar. Doch PC-Nutzer sollten sich im Klaren sein:




Wer lediglich auf kostenlose Schutz-Software setzt, geht ein Risiko
ein und spart womöglich am falschen Ende. Zugegeben: Auch ein
kostenpflichtiges Internet-Schutzpaket bietet keine 100-prozentige
Sicherheit. Doch dank besserer Schutztechniken und wichtiger Extras
wie Firewall und E-Mail-Werbefilter lässt sich die Gefahr von
Virenbefall und Datenklau deutlich senken. Eine Investition, die sich
lohnen kann.

COMPUTER BILD im Internet: www.computerbild.de

Meldungen sind mit Quellenangabe "COMPUTER BILD" zur
Veröffentlichung frei Redaktions-Ansprechpartner: Timo Schurwanz,
Tel. 040/347-263 21- auch für Radio- Interviews via Audiocodec in
Studioqualität oder per Telefon. COMPUTER BILD-Presseinformationen:
www.presseportal.de/pm/51005



Rückfragen? Anruf genügt:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711.97893.35
Fax 0711.97893.55
E-Mail: computerbild(at)postamt.cc

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Home Design 3D App wird mit neuer leistungsstarker 3D-Bildausgabeüberarbeitet Erste Erfahrungen mit Industrie 4.0
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.06.2013 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 890815
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gratis Viren-Scanner enttäuschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 237


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.