InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Designgesetz kommt

ID: 890140


(PresseBox) - Wissen Sie was ein Geschmacksmuster ist? Etwas zum Essen? Oder doch zum anschauen? Wenn Sie es nicht wissen, dann brauchen Sie es sich auch nicht mehr unbedingt zu merken. Denn aus dem Geschmacksmustergesetz soll bald das Designgesetz werden.
Mit dem Begriff ?Design? werden Sie sicherlich schon mehr anfangen können. Das hat sich wohl auch der Gesetzgeber gedacht und wird im Rahmen der Änderung des Geschmacksmustergesetzes (GeschmMG) auch den Namen ändern. Und damit ist auch das Eingangsrätsel geklärt.
Als Geschmacksmuster wird der Schutz einer Gestaltung, also eines Designs bezeichnet.
Wie eine Marke oder ein Patent verleiht ein eingetragenes Geschmacksmuster das Recht zur ausschließlichen Nutzung einer ästhetischen Gestaltungsform (Design, Farbe, Form). Beispielsweise können also Gestaltungen von Produkten oder auch deren Verpackungen (z.B. Parfumflacons) eingetragen und damit geschützt werden. Kein anderer darf dann ohne Zustimmung des Inhabers des eingetragenen Geschmacksmusters dieselbe oder eine verwechslungsfähige Gestaltung verwenden.
Bedingungen für die Rechtswirksamkeit eines Geschmacksmusters sind in erster Linie die Neuheit (es darf also kein identisches Muster vor der ersten Anmeldung in irgendeiner Art und Weise veröffentlicht worden sein) und die Eigenart (der Gesamteindruck, den das Geschmacksmuster auf den informierten Benutzer macht, muss sich vom Gesamteindruck unterscheiden, den ein anderes Muster auf den informierten Benutzer macht).
Die Schutzdauer des Geschmacksmusters beträgt 25 Jahre, gerechnet ab dem Anmeldetag.
Sie wollen mehr dazu wissen? Dann sprechen Sie uns gerne an.
Über die konkreten Änderungen des Gesetzes, die für den Herbst 2013 angedacht sind, werden wir natürlich noch gesondert berichten.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht




Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Peugeot unterstützt Radtour Paris-Berlin - Löwenmarke fördert Aktion zum Jahrestag des Élysée-Vertrags A New Partner in the Far East
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.06.2013 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 890140
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Karlsruhe


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Designgesetz kommt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 115


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.