InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Der will doch nur spielen" - So schafft man Verständnis zwischen Hundebesitzern und hundelosen Mitmenschen (AUDIO)

ID: 889751

(ots) -
Er freut sich jeden Tag aufs Neue, Sie zu sehen, er ist treu ohne
Wenn und Aber und bringt Sie täglich in Schwung. Der Hund! Für den
Hundebesitzer ein lebenslanger, wunderbarer Freund, für den
hundelosen Mitmenschen ein Kläffer, der an einem hochspringt, und vor
dem man es mit der Angst bekommt, wenn er hinter einem herjagt beim
friedlichen Joggen. Damit die Fronten nicht verhärten und die
Begegnungen entspannter werden, sollte man mehr von seinem Gegenüber
wissen, rät das Apothekenmagazin Senioren Ratgeber und
Chefredakteurin Claudia Röttger erklärt, was zu tun ist damit es
nicht zum Streit kommt:

0-Ton: 21 Sekunden

Als Hundebesitzer sollten Sie sich in Menschen hineinversetzen,
die nicht täglich mit Hunden umgehen und vielleicht sogar Angst vor
den Vierbeinern haben. Und Sie sollten die üblichen Sprüche
vermeiden, wie "der tut nix" oder "der will doch nur spielen". Solche
Floskeln bewirken oft das Gegenteil, machen aggressiv oder noch
ängstlicher, tragen aber nicht zur Konfliktlösung bei.

Ist es sinnvoll, auch ältere Hunde noch bei einer Hundeschule
anzumelden?

0-Ton: 22 Sekunden

Für ein Verhaltenstraining ist es grundsätzlich nie zu spät, denn
Hunde wollen ihr ganzes Leben lang lernen, und es kommt auf alle
Fälle der Beziehung zwischen Mensch und Tier zugute und erleichtert
so das tägliche Miteinander. Allerdings sollten hundelose Menschen,
schon im eigenen Interesse, mehr über die Vierbeiner wissen, um einen
entspannten Umgang mit Hunden zu pflegen.

Radfahrer und Jogger werden in der Regel von unerzogenen Hunden
belästigt. Wie sollte man sich bei einer bedrohlichen Begegnung
verhalten?

0-Ton: 21 Sekunden

So schwer es fallen mag: Bleiben Sie ruhig stehen, schauen Sie den
Hund nicht an, beachten Sie ihn möglichst nicht und vor allem




schreien Sie nicht. Für verantwortungsvolle Hundebesitzer gilt:
Nehmen Sie den Hund an die Leine, wenn Sie festgestellt haben, dass
er Menschen als Beute begreift, denn sonst kann er zu einer
ernsthaften Gefahr werden und Unfälle verursachen.

Und wenn sich alle an diese Spielregeln halten, schafft man mehr
Verständnis füreinander, kann so Konfliktsituationen besser vermeiden
und friedlicher miteinander umgehen, schreibt der Senioren Ratgeber.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorstellungen finden planmäßig statt - Sabotageaktionen gegen Zirkus Charles Knie Keine Panik vor Tunneln - sicher in den Urlaub
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2013 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 889751
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baierbrunn


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Der will doch nur spielen" - So schafft man Verständnis zwischen Hundebesitzern und hundelosen Mitmenschen (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Senioren Ratgeber sr6hund.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Senioren Ratgeber sr6hund.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.