SKODA bringt "Glam" nach Frankfurt
(ots) -
- Ausstellung der SCHIRN zeigt Kulturphänomen der frühen 70er
Jahre
- SKODA präsentiert im elften Jahr besondere Ausstellungen
In der ersten Hälfte der 70er Jahre hielt "Glam" mit seiner
Extravaganz Einzug in Film und Musik, Mode und Kunst. Gemeinsam mit
der SCHIRN präsentiert SKODA in rund 150 Werken die Wirkung dieses
Phänomens auf verschiedene Kunstströmungen. Ab dem 14. Juni sind in
der Frankfurter Kunsthalle unter dem Titel "Glam! The Performance of
Style" Fotografie, Mode, Grafikdesign, Performance- und
Installationskunst, Malerei sowie Bildhauerei zu sehen.
Seit 2002 präsentiert SKODA als ständiger Partner der SCHIRN
KUNSTHALLE FRANKFURT jedes Jahr eine ausgesuchte, außergewöhnliche
Ausstellung. Das diesjährige Gemeinschaftsprojekt "Glam! The
Performance of Style" steht dem in nichts nach. Glam stellte, vor
allem durch die bewusst inszenierte Androgynität ihrer Vertreter,
tradierte Rollenbilder infrage. Gesellschaftlich etablierte Begriffe
wie "Identität" oder "Geschlecht" wurden dadurch aufgebrochen. "Kunst
ist gerade da spannend, wo sie nicht nur auf eine Disziplin
beschränkt bleibt, sondern als gesamtgesellschaftliche Erscheinung
nahezu alle Lebensbereiche erfasst", meint Christof Birringer, Leiter
der Unternehmenskommunikation bei SKODA AUTO Deutschland. "Als
Unternehmen, das Kunst und Kultur immer auch als gesellschaftliche
Entwicklung und Weiterentwicklung begreift, sind wir besonders stolz
darauf, mit Glam den vielfältigen Einfluss dieser Periode der
Kulturgeschichte zeigen zu können." Neben der gezielten Präsentation
einzelner Schauen, zu denen SKODA Fahrer gegen Vorlage ihres
Autoschlüssels übrigens freien Eintritt erhalten, unterstützt SKODA
das renommierte Ausstellungshaus zudem mit einem exklusiven
Shuttle-Service.
Den Wert der langjährigen Zusammenarbeit mit Partner SKODA schätzt
auch SCHIRN-Direktor Max Hollein hoch: "Die elfjährige, enge und auf
beiden Seiten vertrauensvolle Zusammenarbeit ermöglicht uns eine
langfristige Planung und die Umsetzung solch spannender Projekte wie
der aktuellen Glam-Ausstellung. Mit SKODA haben wir einen idealen
Partner gefunden, dessen Zuverlässigkeit und Offenheit einen
unschätzbaren Wert für die Arbeit der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT
bedeuten."
Kulturförderung steht bei SKODA immer im Kontext ihrer Bedeutung
für die Gesellschaft. "Kunst interessiert uns nicht als losgelöstes
Objekt, das separiert betrachtet und bewertet wird. Uns interessiert
das, was Menschen im Alltag daraus machen, was sie bewegt und wovon
sie lernen können", erklärt Birringer. Nicht zufällig legt SKODA AUTO
Deutschland bei seinen Aktivitäten daher besonderen Wert auf
Jugendbildung und Talentförderung. "Jugend jazzt mit dem SKODA
Jazzpreis", die gemeinsam mit der Stiftung Lesen durchgeführte
"Vorlesetour" oder die Unterstützung des ältesten deutschen
Kinderfilmfestivals "LUCAS" in Frankfurt am Main sind nur einige
ausgesuchte Beispiele für das Engagement der Automarke.
Mehr Informationen zur Zusammenarbeit zwischen der SCHIRN
KUNSTHALLE FRANKFURT und SKODA AUTO Deutschland unter
www.skoda-kultur.de.
Ansprechpartnerin bei redaktionellen Rückfragen:
Ulrike Plapp
Telefon: 06150 / 133 118
E-Mail: ulrike.plapp(at)skoda-auto.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.06.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888995
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Weiterstadt
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"SKODA bringt "Glam" nach Frankfurt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Skoda Auto Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).