InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Konferenz "Politik gegen Hunger" zur Sicherung von Landrechten

ID: 888082

Aigner: "Landrechte müssen überall anerkannt, geachtet und geschützt werden!"

(LifePR) - Das Interesse an der Ressource Land ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Konflikte um Land nehmen durch Agrarinvestitionen und gesteigerte Nutzungskonkurrenzen - Stichwort "Tank oder Teller" - immer mehr zu. Sicherer und gerechter Zugang zu Land ist für viele Menschen zu einer Überlebensfrage geworden. Zum Auftakt der zweitägigen Konferenz "Politik gegen Hunger" 2013 (11.-12.06.) am Dienstag in Berlin betonte Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner die Bedeutung von fairen Konsultationen mit allen Betroffenen im Vorfeld von Investitionsentscheidungen: "Nur wenn Kleinbauern, Hirten und Nomaden ihre Interessen und Landrechte geltend machen können und diese geschützt werden, können Investitionen einen Beitrag zur Ernährungssicherung und ländlichen Entwicklung leisten". Vor einem Jahr haben die 124 Mitgliedsstaaten des Welternährungsausschusses der Vereinten Nationen (CFS) bei der Welternährungsorganisation in Rom dazu die "Freiwilligen Leitlinien zur verantwortlichen Verwaltung von Boden- und Landnutzungsrechten, Fischgründen und Wäldern" einstimmig beschlossen. Es handelt sich um klare Spielregeln für den Umgang mit lebenswichtigen Ressourcen. Der Verhandlungserfolg war vor allem dem erheblichen deutschen Engagement geschuldet. Aigner betonte: "Wofür wir mühsam auf UN-Ebene ringen mussten, muss jetzt auch umgesetzt werden. Ich werde hier nicht locker lassen. Mir geht es auch darum die Standards der Leitlinien in internationale Prozesse wie die Post-2015 Agenda, den G8-Rahmen einzubringen. Und auch die Umwelt- und Sozialstandards der Weltbank müssen in diesem Zusammenhang überarbeitet werden."
Die Anerkennung und der Schutz bestehender Landrechte sowie die Notwendigkeit umfassender Flächennutzungsplanungen sind wichtiger denn je zuvor. Die Leitlinien sind das erste völkerrechtliche Instrument, das sich mit politisch sensiblen Fragen des Zugangs zu natürlichen Ressourcen befasst. Im Rahmen der Konferenz "Politik gegen Hunger" diskutiert das Bundeslandwirtschaftsministerium unter dem Motto "Land in Sicht!" die Umsetzung der Freiwilligen Leitlinien vor Ort mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aus Entwicklungsländern. Im Ergebnis der Konferenz sollen Empfehlungen stehen zur Anwendung der Freiwilligen Leitlinien in der Praxis. "Letztlich liegt es in der Hand einer jeden Regierung, die Rahmenbedingungen für sicheren und gerechten Zugang zu natürlichen Ressourcen zu schaffen", so Aigner. Die Leitlinien bieten den Staaten eine Richtschnur für die verantwortliche Ausgestaltung ihrer Gesetzgebung und Verwaltung in Bezug auf Land, Fischgründe und Wälder. Sie richten sich aber auch an andere Akteure wie den Privatsektor und die Zivilgesellschaft, unter anderem bei der Ausgestaltung von Investitionen oder bei der Überprüfung von Regierungshandeln. Die Konferenz setzt auf einen Austausch auf Augenhöhe und schafft den von Hunger Betroffenen eine Plattform, um ihr Recht auf Nahrung in den Mittelpunkt der internationalen Diskussionen zur Ernährungssicherung zu rücken.




Die Konferenz Politik gegen Hunger bietet Vertretern von Kleinbauern, Frauenorganisationen und Menschenrechtsverteidigern eine Plattform zur Diskussion. Bei vergangenen Konferenzen standen Themen im Mittelpunkt wie die Chancen eines liberalisierten Agrarhandels (2004), die Umsetzung der Freiwilligen Leitlinien zum Recht auf Nahrung (2005), die Gefahren durch die Vogelgrippe (2006) sowie die Erfordernis Guter Regierungsführung (2010).

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kaufentscheidungen Werbeanrufe nach Gewinnspielteilnahme
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.06.2013 - 09:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 888082
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Konferenz "Politik gegen Hunger" zur Sicherung von Landrechten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 99


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.