ADAC Stauprognose für den 14. bis 16. Juni / Die Ruhe vor dem Sturm / Behinderungen durch Hochwasser
(ots) - Die Sommerferien rücken in einigen Bundesländern
zwar schon in greifbare Nähe, aber laut ADAC wird es am kommenden
Wochenende noch einmal relativ ruhig auf den Autobahnen bleiben.
Allerdings kann der Verkehr vor Baustellen ab und an ins Stocken
geraten. Gebaut wird derzeit vor allem auf folgenden Strecken:
- A 1 Münster - Osnabrück und Hamburg - Lübeck
- A 3 Passau - Nürnberg und Würzburg - Frankfurt
- A 4 Aachen - Köln
- A 5 Basel - Karlsruhe
- A 7 Füssen - Ulm - Würzburg
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A 9 Nürnberg - Halle/Leipzig
- A 10 Berliner Ring
- A 81 Singen - Stuttgart und Heilbronn - Würzburg
Aufgrund des Hochwassers kommt es in einigen Regionen Deutschlands
weiterhin zu großen Verkehrsproblemen. Auch wo die Wassermassen
bereits abgeflossen sind, gibt es vielerorts Behinderungen durch
Aufräumarbeiten. Wie sich die Lage bis zum kommenden Wochenende
entwickeln wird, ist derzeit noch nicht absehbar. Die wichtige
Verbindung A 3 Nürnberg - Passau bleibt noch bis mindestens Freitag,
14. Juni, zwischen Straubing und Garham/Vilshofen in beiden
Richtungen gesperrt. Andere wegen Überflutung gesperrte Strecken sind
zumindest einspurig wieder befahrbar. Dort ist jedoch nach wie vor
mit umfangreichen Staus zu rechnen. Darüber hinaus sind immer noch
zahlreiche Bundes-, Landes- und Kreisstraßen wegen Überflutung nicht
befahrbar. Wer in die betroffenen Regionen reisen muss, sollte sich
u.a. bei den Fremdenverkehrsämtern oder den gebuchten Hotels und
Pensionen über den aktuellen Stand erkundigen.
In Österreich, Polen, Tschechien und der Slowakei haben
mittlerweile die Aufräumarbeiten begonnen. Allerdings gibt es in
allen Ländern noch starke Verkehrsbehinderungen.
Da sich die Lage jederzeit ändern kann, sollten sich Autofahrer im
Internet vor Fahrtantritt beim ADAC Info-Service unter der Rufnummer
0 800 5 10 11 12 (Mo - Sa 8.00 - 20.00 Uhr) oder im Internet unter
www.adac.de/reise_freizeit/verkehr über die aktuelle Situation
informieren.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auf Twitter unter twitter.com/motorwelt.
Pressekontakt:
Otto Saalmann
Tel.: (089) 7676-2078
otto.saalmann(at)adac.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.06.2013 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 887692
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC Stauprognose für den 14. bis 16. Juni / Die Ruhe vor dem Sturm / Behinderungen durch Hochwasser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).