InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gartenarbeit: Sichere Arbeitsgeräte einsetzen / TÜV Rheinland: Auf GS-Zeichen achten / Stand von Leitern prüfen / Schutzkleidung tragen

ID: 886080

(ots) - Rasen mähen, Zäune stellen, Hecken stutzen und
pflanzen - für den eigenen Garten werkeln Hobbygärtner viel und
zumeist gerne. Wenn dabei motorisierte Gartengeräte und
Stromanschlüsse ins Spiel kommen, ist erhöhte Aufmerksamkeit gefragt:
"Die Stromversorgung für den Außenbereich muss unbedingt über einen
Fehlerstromschutzschalter, den sogenannten FI-Schalter, gesichert
werden. Diese Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen verhindern
lebensgefährliche Stromunfälle bei einer direkten Berührung von
spannungsführenden Teilen im Falle eines Defektes", erklärt Werner
Lüth, Sicherheitsexperte bei TÜV Rheinland. Außensteckdosen sollten
außerdem immer vom Haus aus abgeschaltet werden können.

Alle Gartengerätschaften müssen regelmäßig gereinigt und gewartet
werden, besonders nach der Winterpause. Sind Reparaturen an
elektrischen Geräten nötig, ist das unbedingt einer Fachwerkstatt zu
überlassen. Beim Neukauf ist es wichtig, auf das GS-Zeichen für
geprüfte Sicherheit zu achten, das auch von TÜV Rheinland vergeben
wird. Hier werden von einer zugelassenen, unabhängigen Prüf- und
Zertifizierungsstelle die Sicherheitsstandards des
Produktsicherheitsgesetzes geprüft. "Wenn motorbetriebene Maschinen
und Gartengeräte angeschafft werden, sollte der Schalldruckpegelwert
nicht über 70 Dezibel liegen. Ansonsten werden nicht nur die eigenen
Ohren, sondern auch das Verhältnis zu den Nachbarn schnell
strapaziert", so Werner Lüth.

Besonders wenn mit Schneidewerkzeugen auf Leitern hantiert wird,
passieren häufig Unfälle. Darum immer darauf achten, dass die Leiter
nicht ungesichert auf unebenem, weichem oder rutschigem Boden steht.
Geht es hoch hinaus auf Bäume, Mauern oder Dächer, ist ab einer
Arbeitshöhe von zwei Metern das Angurten empfehlenswert. Im Weiteren
ist an sichere Kleidung je nach anstehender Arbeit zu denken.




"Während beim Rasenmähen festes Schuhwerk ausreicht, sind beim
Einsatz der Kettensäge eine Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe,
Handschuhe sowie Gesichts- und Gehörschutz ein Muss", betont Werner
Lüth von TÜV Rheinland.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 0221/806-2255
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mr. Elektro - Ein Film über die Entdeckung eines Wunderheilers Bergerlebnis im Doppelpack
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 886080
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gartenarbeit: Sichere Arbeitsgeräte einsetzen / TÜV Rheinland: Auf GS-Zeichen achten / Stand von Leitern prüfen / Schutzkleidung tragen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.