Zeitschrift "Der Bürger im Staat" der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg mit neuem Länderheft
(LifePR) - .
Brasilien
Der aufstrebenden Wirtschaftsmacht Brasilien ist die neue Ausgabe der Zeitschrift ?Der Bürger im Staat? gewidmet, die jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erschienen ist. Sie bietet eine umfassende Bestandaufnahme des südamerikanischen Staates. 13 Aufsätze spannen einen Bogen vom Aufbau des politischen Systems über die weltwirtschaftliche Rolle Brasiliens bis hin zu den gegenwärtigen sozialen Herausforderungen. Mit den Beziehungen Brasiliens zu seinen südamerikanischen Nachbarn, zur Europäischen Union und auch zu Deutschland setzen sich eigene Beiträge auseinander. Umweltprobleme, die sich mit den Stichworten Abholzung, extensive Rinderhaltung oder Wasserknappheit verbinden, werden ebenso erörtert wie das ungelöste Problem einer tiefen sozialen Kluft, durch die das Land zu einer der weltweit ?ungleichsten Gesellschaften? zählt. Aufsätze zur Bedeutung der Religionen, über die ?widersprüchliche Faszination brasilianischer Kultur? oder zur Literatur des 20. Jahrhunderts runden die Länderstudie ab. Das Heft richtet sich an das Fachpublikum wie auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Das Heft ist kostenlos und kann bestellt werden bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), Stafflenbergstr. 38, 70184 Stuttgart, Fax: 0711/164099-77, E-Mail: marketing(at)lpb.bwl.de, Webshop: www.lpb-bw.de/shop. Im Internet kann es unter www.buergerimstaat.de heruntergeladen werden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.06.2013 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 886022
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
ttgart
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zeitschrift "Der Bürger im Staat" der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg mit neuem Länderheft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).