InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BDZV zeichnet "Bunkerblatt'l" als beste crossmediale Schülerzeitung Deutschlands aus

ID: 885713

(ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
hat am 6. Juni 2013 das "Bunkerblatt'l" vom Gymnasium Fürstenried in
München als beste crossmedial erscheinende Schülerzeitung
Deutschlands ausgezeichnet. Der Verband würdigte die Arbeit der
Redaktion bei der Preisverleihung im Plenarsaal des Bundesrats in
Berlin als "hoch professionell und innovativ" und ergänzte: "Die
Website www.bunkerblattl.de ist für die Schüler eine unverzichtbare
Informationsquelle und das kritische und meinungsstarke Sprachrohr an
der Schule."

So finden sich dort multimedial aufbereitete Artikel,
selbstproduzierte Videos von Theaterauftritten oder Faschingsfeiern
sowie Umfragen zum Schulgeschehen. Außerdem bietet die Website ein
digitales Archiv, Beiträge können kommentiert und via Twitter oder
Facebook geteilt werden. Und für den schnellen Nachrichtenkonsum in
der Pause steht sogar eine mobile-optimierte Version zur Verfügung.
"Die Macher des 'Bunkerblatt'ls' zeigen, wie eine
Schülerzeitungsmarke in der Printwelt und digital funktioniert",
begründete der BDZV die Entscheidung.

Anlässlich der feierlichen Preisverleihung forderte
Bundesratspräsident Winfried Kretschmann bessere Rahmenbedingungen an
den Schulen zu schaffen, um ehrenamtliches Engagement zu stärken.
"Denn Schülerzeitungsarbeit bedeutet viel Arbeit und eine große
Portion Eigeninitiative von den Schülern", so der Schirmherr des
Wettbewerbs.

Das "Bunkerblatt'l" ist bereits die siebte Zeitung, die der BDZV
im Rahmen des seit 2004 von der Jugendpresse Deutschland
(Dachorganisation der Nachwuchsjournalisten) und der
Kultusministerkonferenz organisierten Wettbewerbs für herausragende
crossmediale Leistungen ehrt. In den vergangenen sechs Jahren konnten
sich über den mit 1.000 Euro dotierten Preis freuen: "mittelpunkt"
von der Gesamtschule Hardt in Mönchengladbach, "INSIDE" vom




städtischen Gymnasium Sundern, "Innfloh" vom Ruperti-Gymnasium aus
Mühldorf am Inn (Bayern), "Graffiti" (Realschule im bayerischen
Rain), "GAG" vom Gymnasium Augustinianum in Greven
(Nordrhein-Westfalen) und "Wooling" vom Oberland-Gymnasium im
sächsischen Seifhennersdorf.

Ziel des Wettbewerbs, an dem sich in diesem Jahr 1.800
Schülerzeitungsredaktionen aus ganz Deutschland beteiligt haben, ist
das Engagement von Schülern außerhalb des Unterrichts zu honorieren,
demokratische Strukturen an Schulen zu stärken und das Erlernen
journalistischer Arbeitsmethoden zu fördern. Alle Preisträger und
weitere Informationen finden sich unter www.schuelerzeitung.de.



Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann(at)bdzv.de

Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay(at)bdzv.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  4 verletzte Journalisten seit Beginn der Taksim-Proteste PM Einseitige Berichterstattung von regio-tv - Zirkus reagiert mit Tag der offenen Tür
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2013 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 885713
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BDZV zeichnet "Bunkerblatt'l" als beste crossmediale Schülerzeitung Deutschlands aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.