InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gemeinsamer Erfahrungsaustausch zum Thema?Möglichkeiten zur Produktionsoptimierung?

ID: 885200

Anchor Lamina, imk automotive und N+P Informationssysteme luden ein

(PresseBox) - Im Mai 2013 fand in Chemnitz ein Erfahrungsaustausch unter dem Motto ?Möglichkeiten zur Produktionsoptimierung? statt. Dabei legten die Organisatoren besonders großen Wert auf die persönlichen Gespräche zwischen Geschäftsführern, IT- und Produktionsleitern sowie Controllern mittelständischer Fertigungsunternehmen.
Alle Teilnehmer haben die Gelegenheit genutzt, mehr über das Thema IT-Unterstützung in der Fertigung zur effizienteren und durchgängigeren Organisation von Prozessen zu erfahren. Von großem Interesse waren dabei die vorgestellten Praxisberichte zur Einführung der ERP-Lösung APplus bei den Firmen Anchor Lamina GmbH und imk automotive GmbH. Die Geschäftsführer beider Firmen berichteten über die Herausforderungen im Vorfeld, die für sie wesentlichen Anforderungen an eine neue ERP-Lösung sowie die im Ergebnis gelungene Unterstützung im Management der Geschäftsprozesse.
Dabei ging es bei der Anchor Lamina GmbH bereits 2001 um die Ablösung einer bestehenden, für das mittelständische Unternehmen viel zu komplexen und unflexiblen Lösung. Ausschlaggebend für die Entscheidung für APplus (damals noch P2) war zum einen die Einfachheit und intuitive Bedienung der ERP-Lösung sowie der hohe Standardfunktionsumfang für Produktionsunternehmen. Aber auch die regionale Nähe zum Realisierungspartner N+P, dessen Integrations-Know-how zur Finanz- und Rechnungswesenlösung Diamant sowie das Angebot im Bereich IT-Service-Management zur Unterstützung des laufenden Betriebes der IT-Infrastruktur beeinflussten diese Wahl positiv. Heute kann bei der Anchor Lamina durch APplus nach eigenen Aussagen ein Mehrfaches der ?Tagesgeschäftsflut? in der gleichen Zeiteinheit realisiert werden. Unterstützt wird das Ganze mit einer durchgängigen Informationsbereitstellung und -transparenz über mehrere Abteilungen und Hierarchieebenen.
Die imk automotive GmbH entschied sich 2006 für die Einführung der ERP-Lösung APplus. Bis zu diesem Zeitpunkt plante der Dienstleister für die Automotive-Industrie alle Projekte mit MS Office und wickelte diese auch darüber ab. Die wichtigsten Anforderungen an das neue System waren der Aufbau einer einheitlichen Datenverwaltung für Angebote, Aufträge, Rechnungslegung und Kalkulation, ein zentrales Bestellwesen bis hin zur Eingangsrechnungskontrolle, die Projektplanung mit Schwerpunkt der Dienstleistungskalkulation (Vor- und Nachkalkulation) sowie die Schaffung einer zentralen elektronischen Dokumentenablage zu den Projekten. Durch die Integration zur Finanz- und Rechnungswesenlösung Diamant ermöglichte die N+P ein umfängliches Controlling für das Unternehmen selbst sowie für die einzelnen Projekte. Die IT-Lösung hat die Ablauforganisation bei der imk automotive vereinfacht. Zeiteinsparungen und eine hohe Transparenz als Grundlage für Managemententscheidungen sind das Ergebnis.




Der Beitrag der imk automotive GmbH zur effizienten Gestaltung von Fertigungsprozessen trotz bzw. mit alternder Belegschaft fand ebenfalls positive Resonanz. Abgerundet wurde der Nachmittag mit der N+P-Präsentation von Lösungsansätzen für mehr Wertschöpfung im Produktionsprozess ? von der Projekt- und Kapazitätsplanung bis hin zur Feinplanung und Maschinendatenintegration.
Sicherlich ein Highlight der Veranstaltung: der Blick hinter die Kulissen der Anchor Lamina GmbH. Im Rahmen eines Firmenrundgangs konnten sich die Besucher über den Sonderfertiger für den Werkzeug- und Formenbau sowie die Automobilindustrie ausführlich informieren.
Aufgrund des positiven Feedbacks wird die N+P auch zukünftig Veranstaltungen mit einem Fokus auf den Erfahrungsaustausch ihrer Kunden untereinander legen. So findet beispielsweise am 13. Juni 2013 bei der Firma Sternberg GmbH (Hohenstein-Ernstthal) ein Event mit dem Schwerpunkt Maschinendatenintegration statt. Am Praxisbeispiel wird der Einsatz der N+P-MDE-Lösung sowie die damit verbundenen Mehrwerte für mehr Transparenz in der Fertigung bei der Sternberg GmbH präsentiert. Weiterhin wird in einem Live-Szenario aufgezeigt, wie sich über die N+P-Eigenentwicklung NuPc0nnectMES die Integration zwischen Werkzeugmaschine und ERP-System gestalten lässt. Produzierte Stückzahlen und verbrauchte Zeiten können somit automatisch Aufträgen sowie Personen zugeordnet werden. Diese Ergebnisse lassen sich dann sofort an die Planung und Abrechnung (ERP) übergeben. Auch die Weitergabe von Prozessparametern aus dem ERP an die Maschine wird umfassend unterstützt. Weitere Informationen, die ausführliche Agenda sowie die Möglichkeit der Anmeldung finden sich auf der N+P-Website unter: www.nupis.de

Die N+P Informationssysteme GmbH realisiert seit mehr als 23 Jahren komplexe IT-Projekte für den produzierenden Mittelstand. Über 1000 Industriekunden setzen heute auf IT-Lösungen von N+P in den Bereichen Konstruktion, Fertigung (CAD/CAM/PDM), Architektur, Ingenieur-, Bauwesen (AEC), betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung (ERP), Maschinendatenintegration (MES), Anlagen-, Gebäudebewirtschaftung (CAFM) und IT-Service-Management. Der Anspruch des Beratungs- und Systemhauses ist es dabei, als Systemintegrator die Prozesse des Kunden über Softwareprodukte marktführender Partner als durchgängige IT-Lösungen abzubilden. Auf Basis langjähriger Erfahrung verbindet das N+P-Team mit eigen entwickelten Integrationsbausteinen aus der NuPc0nnect-Familie die Best-Of-Class-Produkte der einzelnen Bereiche zu übergreifenden, kundenoptimierten IT-Landschaften.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die N+P Informationssysteme GmbH realisiert seit mehr als 23 Jahren komplexe IT-Projekte für den produzierenden Mittelstand. Über 1000 Industriekunden setzen heute auf IT-Lösungen von N+P in den Bereichen Konstruktion, Fertigung (CAD/CAM/PDM), Architektur, Ingenieur-, Bauwesen (AEC), betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung (ERP), Maschinendatenintegration (MES), Anlagen-, Gebäudebewirtschaftung (CAFM) und IT-Service-Management. Der Anspruch des Beratungs- und Systemhauses ist es dabei, als Systemintegrator die Prozesse des Kunden über Softwareprodukte marktführender Partner als durchgängige IT-Lösungen abzubilden. Auf Basis langjähriger Erfahrung verbindet das N+P-Team mit eigen entwickelten Integrationsbausteinen aus der NuPc0nnect-Familie die Best-Of-Class-Produkte der einzelnen Bereiche zu übergreifenden, kundenoptimierten IT-Landschaften.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Ihrem Telname Waren und Dienstleistungen verkaufen und Spenden sammeln Information Builders präsentiert neue Integrationslösung iWay 7
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.06.2013 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 885200
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Meerane


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gemeinsamer Erfahrungsaustausch zum Thema?Möglichkeiten zur Produktionsoptimierung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

N+P Informationssysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachmeldung zur BIMuniversity 2025 ...

Das Programm der BIMuniversity 2025 wird um ein zentrales Thema erweitert: den durchgängigen Einsatz digitaler Gebäudedaten über Planung und Bau hinaus – bis in den laufenden Betrieb. Unter dem Titel „Digitales Planen, Bauen, Betreiben – (k) ...

BIMuniversity 2025 ...

Am 9. und 10. Juli 2025 veranstaltet die N+P Informationssysteme GmbH die neunte Ausgabe der BIMuniversity– ein kompaktes Online-Event rund um Building Information Modeling (BIM) und Digitalisierung im Bauwesen. Die kostenfreie Veranstaltung richte ...

Durchgängige digitale Prozesse im Holzfertigbau: ...

Wenn es um Holzfertigbau geht, ist das Familienunternehmen Haas aus Niederbayern eine der führenden Adressen in Deutschland. Mit mehr als 50.000 Bauprojekten seit der Firmengründung 1972 bietet die Haas Fertigbau GmbH ihren Kunden durchgängige Lö ...

Alle Meldungen von N+P Informationssysteme GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.