Thomas Götz wird Chefjurist und Leiter der Rechtsabteilung von Bertelsmann (BILD)

(ots) -
Ulrich Koch scheidet nach 20-jähriger Tätigkeit planmäßig bei
Bertelsmann aus
Thomas Götz (41), derzeit Co-Head Mergers & Acquisitions bei
Bertelsmann, übernimmt zum Jahresbeginn 2014 die Aufgabe als
Chefsyndikus und Leiter der Rechtsabteilung des internationalen
Medienunternehmens. In dieser Funktion wird er an den
Bertelsmann-Vorstandsvorsitzenden Thomas Rabe berichten. Götz folgt
in seiner neuen Aufgabe auf Ulrich Koch, der nach 20-jähriger
erfolgreicher Tätigkeit Ende 2013 planmäßig bei Bertelsmann
ausscheidet.
Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, erklärte:
"Ulrich Koch hat als Chefsyndikus von Bertelsmann Außergewöhnliches
für das Unternehmen geleistet. An der Spitze unserer Rechtsabteilung
hat er die juristische Gestaltung aller Transaktionen,
Strukturanpassungen sowie sonstiger Rechtsangelegenheiten des
Konzerns verantwortet und dabei maßgeblich zu ihrem Erfolg
beigetragen. Zu seinen größten Leistungen zählt dabei die für
Bertelsmann eminent wichtige Beilegung des 'Napster-Verfahrens' in
den USA, für die Ulrich Koch mit dem Bertelsmann-Unternehmerpreis
ausgezeichnet wurde. Bertelsmann ist Ulrich Koch zu großem Dank
verpflichtet. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit bis
Jahresende, wünsche ihm für seine weiteren beruflichen Pläne im
nächsten Jahr aber schon jetzt persönlich und im Namen des Vorstands
alles Gute."
Thomas Rabe weiter: "Mit Thomas Götz übernimmt ein erfahrener
Jurist die Funktion als Chefsyndikus, der im Rahmen seiner bisherigen
Tätigkeiten als Co-Head Mergers & Acquisitions eng eingebunden in die
Entwicklung der Bertelsmann-Wachstumsstrategie war. Neben seiner
immensen Expertise im M&A-Bereich wird Thomas Götz dieses profunde
strategische Verständnis in seine neue Aufgabe als Leiter der
Rechtsabteilung einbringen. Ich freue mich sehr, künftig noch enger
mit ihm zusammenzuarbeiten."
Thomas Götz schloss sein Studium der Rechtswissenschaften an der
Universität Bayreuth 1999 mit der Promotion ab. Parallel stieg er
bereits ein Jahr zuvor als Syndikusanwalt in der
Konzernrechtsabteilung von Bertelsmann ein. Als Senior Vice President
Mergers & Acquisitions kümmerte er sich ab 2007 primär um die
Betreuung strategischer M&A-Projekte. Seit 2009 verantwortet Thomas
Götz den M&A-Bereich gemeinsam mit Jörn Caumanns als Co-Head Mergers
& Acquisitions, zuletzt war Götz operativ für die Komplettübernahme
des Musikrechteunternehmens BMG Rights Management durch Bertelsmann
verantwortlich.
Über Bertelsmann
Bertelsmann ist ein internationales Medienunternehmen, das mit den
Kerngeschäften Fernsehen (RTL Group), Buch (Random House),
Zeitschriften (Gruner + Jahr), Dienstleistungen (Arvato) und Druck
(Be Printers) in rund 50 Ländern der Welt aktiv ist. Mit mehr als
100.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2012
einen Umsatz von 16,1 Mrd. Euro. Bertelsmann steht dabei für
Kreativität und Unternehmergeist. Diese Kombination ermöglicht die
Schaffung erstklassiger Medien- und Kommunikationsangebote, die
Menschen auf der ganzen Welt begeistern und Kunden innovative
Lösungen bieten.
Pressekontakt:
Andreas Grafemeyer
Leiter Medien- und Wirtschaftsinformation
Tel.: 0 52 41 - 80 24 66
andreas.grafemeyer(at)bertelsmann.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.06.2013 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 884339
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Gütersloh
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Thomas Götz wird Chefjurist und Leiter der Rechtsabteilung von Bertelsmann (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bertelsmann SE & Co. KGaA thomasgoetz-2.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).