InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IntelliShop lädt zur dritten "E-Commerce Expertenwoche"

ID: 883544

Trends und Wissensupdate als Webinar-Reihe für E-Commerce-Entscheider


(PresseBox) - Mit der "3. E-Commerce Expertenwoche" vom 1. bis 5. Juli 2013 setzt die IntelliShop AG ihr erfolgreiches Veranstaltungsformat fort: Kompakt, praxisnah und hochaktuell greift IntelliShop einige der derzeit wichtigsten Themen und Best Practices im E-Commerce auf. Ob Tablet Commerce, die richtigen Bezahlwege oder das Internet als Showroom des stationären Handels, anerkannte Experten vermitteln Trends und demonstrieren Techniken, Strategien und Lösungen für Praktiker im Online-Handel.
Unter den Referenten sind Sabine Heukrodt-Bauer, Fachanwältin für IT- und E-Commerce-Recht der Res Media Kanzlei, Aline Eckstein, Bereichsleiterin des E-Commerce-Center Köln (ECC Köln), Björn Reincke, Produktmanager der Wilken AG sowie Michael Döhler und Noel Kienzle von IntelliShop.
Die "E-Commerce Expertenwoche" ist Teil des umfangreichen, regelmäßigen Live-Webinar-Programms der IntelliShop AG rund um technische und strategische Themen des Online-Handels und richtet sich an E-Commerce-Verantwortliche, Unternehmer sowie Entscheider aus dem Mittelstand und Großunternehmen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt bequem über das Internet vom PC oder Mac. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Alle Termine & kostenlose Anmeldung unter:
www.e-commerce-expertenwoche.de
www.e-commerce-webinare.de
Die Webinare der "3. E-Commerce Expertenwoche" im Überblick:
Montag, 01.07.2013, 14.00 Uhr
Michael Döhler, Leiter Entwicklung, IntelliShop AG
"Tablet Commerce im Außendienst - Digitalisierung von Angebots- & Auftragsprozessen"
Mit "Tablet Commerce" kann der Außendienstmitarbeiter auch komplexe Produkte oder Konfigurationen direkt vor Ort als Angebot mit dem Kunden zusammenstellen und online erfassen. Alle Prozesse erfolgen voll integriert ohne Medienbruch und mit jederzeitigem Zugriff auf die ERP-Daten und Kundenkonditionen. Dieses Webinar vermittelt konkrete Lösungsszenarien und liefert Prozess-, Technik- und Sicherheitsargumente, warum der Einsatz von Tablet Devices im Außendienst als "Tablet Commerce" in Anbindung an die E-Commerce-Plattform erfolgen sollte.




Dienstag, 02.07.2013, 10.00 Uhr
Sabine Heukrodt-Bauer, LL.M., Res Media | Kanzlei für IT- und Medienrecht
"Erfolgreiche Internationalisierung mit den richtigen Bezahlwegen"
Bei der Entwicklung einer internationalen E-Commerce-Strategie wird zurecht auf die Skalierbarkeit der Lösung im Hinblick auf Märkte geachtet und dabei unter technischen und prozessorientierten Gesichtspunkten entschieden, ob ein Multishop- oder ein Multisite-Modell zugrunde gelegt werden soll. Oft werden dabei aber die rechtlichen Aspekte nicht rechtzeitig und intensiv genug berücksichtigt. Die Fachanwältin für Informationstechnologierecht Sabine Heukrodt-Bauer vermittelt in diesem Webinar die Sensibilität für die gängigen Fallstricke und gibt wertvolle Tipps für alle E-Commerce-Verantwortlichen, die internationale Shopauftritte planen, auf- oder ausbauen.
Mittwoch, 03.07.2013, 10.00 Uhr
Aline Eckstein, ECC-Handel
"Der RoPo-Effekt: Das Internet als Showroom des stationären Handels?"
Welche Bedeutung hat der digitale Handel und wie sieht das Multichannel-Verhalten von Konsumenten (B2C) und Geschäftskunden (B2B) aus? Aline Eckstein vom Institut ECC Handel vermittelt auf Basis aktueller Umfragen und Analysen den Status Quo und dabei auch neueste B2B-Zahlen.
Ein weiteres Thema dieses Webinars: Der RoPo-Effekt (Research Online, Purchase Offline) ? Fungiert das Internet als Showroom des stationären Handels oder umgekehrt? Und wie sieht heute die Realität beim Thema ?Beratungsklau? aus?
Donnerstag, 04.07.2013, 10.00 Uhr
Noel Kienzle, IntelliShop AG
"Best Practices ? Multistore Strategien"
Multistore? Multishop? Multisite? Dieses Webinar gibt Antworten und Tipps, was bei der Planung einer E-Commerce-Lösung zu beachten ist und wie eine optimale Skalierbarkeit sichergestellt wird. Der Referent vermittelt die verschiedenen Multistore-Szenarien und praxisbewährte Strategien.
Sei es der internationale Auftritt, ein Multibrand-Szenario, der Betrieb von Themenshops oder eine Kombination hiervon. Nahezu jeder Online-Händler sollte sich frühzeitig mit der geeigneten Multistore-Strategie auseinandersetzen.
Freitag, 05.07.2013, 10.00 Uhr
Björn Reincke, Wilken AG
Michael Döhler, IntelliShop AG
"Power-Duo ? Die ?Verheiratung? von E-Commerce-Plattform und Newsletter-Marketing"
Auch im E-Commerce sollte jeder Kunde individuell angesprochen werden. Eine erfolgreiche Online-Kommunikation mittels Newsletter muss zum richtigen Zeitpunkt und mit dem richtigen Angebot, bezogen auf die Kundenaktivitäten und Kundeninteressen erfolgen. Nur so können überzeugende Konversionsraten erzielt werden. Eine "Verheiratung" von E-Commerce-Plattform und E-Marketing-Lösung macht aus zwei Einzelsystemen ein leistungsstarkes Duo.
Die Referenten dieses Webinars vermitteln anhand von erfolgreichen Praxisbeispielen Methoden und Chancen und zeigen konkrete Live-Demos auf Basis der Wilken E-Marketing Suite und der IntelliShop eCommerce Plattform.
Weitere kostenlose E-Commerce-Webinare im Überblick:
www.e-commerce-webinare.de

Über die IntelliShop AG
Die IntelliShop AG entwickelt und vertreibt mit der IntelliShop eCommerce Plattform eine der leistungsstärksten und hochskalierbaren Systeme für den Online-Handel von Konzernen und dem Mittelstand in Deutschland, Europa und den USA. Zu den Kunden gehören eismann, T-Mobile, 1&1, die Österreichische Post oder die Eppendorf AG.
Die E-Commerce-Lösungen von IntelliShop verschaffen Shop-Betreibern dank hohem Funktionsumfang, flexibler Schnittstellen und kompromissloser Stabilität wertvolle Wettbewerbsvorteile im elektronischen Handel.
Gegründet im Jahr 2004, verzeichnet das Unternehmen hohe, jährliche Wachstumsraten und konnte sich schnell als einer der führenden und innovativsten Anbieter für komplexe Shop-Systeme etablieren.
www.intellishop.ag

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die IntelliShop AG
Die IntelliShop AG entwickelt und vertreibt mit der IntelliShop eCommerce Plattform eine der leistungsstärksten und hochskalierbaren Systeme für den Online-Handel von Konzernen und dem Mittelstand in Deutschland, Europa und den USA. Zu den Kunden gehören eismann, T-Mobile, 1&1, die Österreichische Post oder die Eppendorf AG.
Die E-Commerce-Lösungen von IntelliShop verschaffen Shop-Betreibern dank hohem Funktionsumfang, flexibler Schnittstellen und kompromissloser Stabilität wertvolle Wettbewerbsvorteile im elektronischen Handel.
Gegründet im Jahr 2004, verzeichnet das Unternehmen hohe, jährliche Wachstumsraten und konnte sich schnell als einer der führenden und innovativsten Anbieter für komplexe Shop-Systeme etablieren.
www.intellishop.ag



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Telematik Award 2013: Ausschreibung für die HUMAN-Telematik läuft! SEPA-Umstellung: Gewusst wie!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.06.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 883544
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Karlsruhe


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IntelliShop lädt zur dritten "E-Commerce Expertenwoche""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IntelliShop AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IntelliShop AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 243


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.