InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SER HealthCare erfolgreich beim IHE-Connectathon 2013

ID: 883126

IHE-Konformität zum 3. Mal bestätigt

(PresseBox) - Als einziger deutschsprachiger ECM-Hersteller hat SER bereits zum dritten Mal erfolgreich am IHE-Connectathon teilgenommen. ?Die erneute Teilnahme belegt die hohe Kontinuität unserer Produktentwicklung, die besonders bei der Etablierung internationaler Interoperabilitätsstandards unabdingbar ist?, so Manfred Zerwas, Geschäftsführer der SER HealthCare Solutions GmbH. Der ?Integrationstest-Marathon? fand in diesem Jahr in Istanbul statt.
IHE Europe, eine Regionalorganisation der internationalen Initiative Integrating the Healthcare Enterprise, gab am 21.05.2013 die offiziellen Ergebnisse des diesjährigen europäischen Connectathons frei. Diese renommierte Veranstaltung auf dem Gebiet der Healthcare-IT hat zum Ziel, Interoperabilität verschiedener Geräte und Anwendungen unter kontrollierten Bedingungen live zu testen. Das Archiv- und Dokumentenmanagement-System aus dem Hause SER war bereits zum 3. Mal dabei und zeigte in der Praxis, wie es mit Informationssystemen anderer Anbieter auf eine herstellerunabhängige Weise zusammenarbeiten kann.
?Der IHE-Standard entwickelt sich dynamisch weiter. Wir engagieren uns aktiv in den nationalen Standardisierungsgremien und entwickeln so auf Augenhöhe?, bekräftigt Manfred Zerwas den Stellenwert von Interoperabilitätsstandards bei der SER-Produktentwicklung für das Gesundheitswesen. Die Doxis4 Krankengeschichte nimmt als revisionssicheres Archivsystem Dokumente, Bilder etc. aus verschiedensten Krankenhausinformationssystemen entgegen und führt diese im Kontext von Patient und Fall zusammen. Die Übernahme der Dokumente, die Beantwortung von Suchanfragen und der Abruf der Inhalte erfolgen IHE-konform.
Die bereits 2010 und 2012 getesteten Funktionalitäten der SER-Lösung wurden mit dem aktuellen Produktportfolio und mit den letzten Anwendungsversionen erneut den Integrationstests unterzogen. Erstmalig kamen zahlreiche neue Features dazu: feingranulare Zugriffskontrolle, Anbindung eines Master Patient Index sowie Fallaktenverwaltung über den Import von IHE-konformen HL7-Nachrichten.




Doxis4-Konformität mit IHE-Integrationsprofilen
IHE definiert für ausgewählte Anwendungsfälle sogenannte Integrationsprofile, die die beteiligten Systeme (Akteure genannt) sowie deren Kommunikation untereinander beschreiben. Für den einrichtungsübergreifenden Austausch von allgemeinen medizinischen Dokumenten hat sich das IHE-Integrationsprofil ?Cross-Enterprise Document Exchange? (XDS.b) durchgesetzt, für Bildsammlungen das Erweiterungsprofil ?Cross-Enterprise Document Exchange for Imaging? (XDS-I.b). Die Profile XDS.b und XDS-I.b ermöglichen eine direkte Integration diverser klinischer Anwendungen wie KIS/KAS, RIS oder LIS. Doxis4 hat in den Tests bewiesen, dass es die Rolle von einem oder mehreren XDS.b/XDS-I.b Akteuren ausfüllen kann.
Der volle Umfang der IHE-konformen Fähigkeiten von Doxis4 kann den jahresweise zusammengefassten Integration-Statements der SER unter http://www.ser.de/ihe entnommen werden. Die Ergebnisliste der IHE (http://connectathon-results.ihe.net/) bescheinigt die Herstelleraussagen.
Europäisches IHE-Connectathon 2013 in Istanbul
Das europäische IHE-Connectathon 2013 fand vom 15. bis 19. April vor der eindrucksvollen Kulisse der Bucht vom Goldenen Horn, im Haliç-Kongresszentrum der türkischen Metropole Istanbul, statt. 77 registrierte Teilnehmerorganisationen aus den Reihen von Softwareanbietern, Medizintechnikherstellern und Forschungseinrichtungen trafen sich, um die Standardkonformität ihrer Anwendungen zu prüfen und Integrationstests durchzuführen. Die insgesamt 109 Systeme wurden vor Ort von mehreren Hundert entsandten Anwendungsspezialisten betreut. Die Tests liefen unter der Aufsicht von rund 50 unabhängigen Experten ab.
2013 erstmalig getestete IHE-Features der Doxis4 Krankengeschichte
[LIST]
Bereitstellung bereits gespeicherter Dokumente zum Abruf und zur Publizierung ihrer Metadaten (Akteur ?XDS.b Integrated Source/ Repository?).
[LIST]
Erleichterte Herstellung eines eindeutigen Patientenbezugs beim XDS-Dokumentaustausch durch IHE-konforme Abfrageschnittstelle zu patientenführenden Systemen, insbesondere zu Master Patient Index-Anwendungen (Client-Akteure der Infrastrukturprofile ?Patient Identifier Cross-Referencing? und ?Patient Demographics Query? in Ausprägungen ?HL7 Version 2? und ?HL7 Version 3?).
[LIST]
Import von HL7-Nachrichten in Doxis4 Krankengeschichte gemäß dem IHE-Profil ?Patient Administration Management? (PAM); alternative Option zur existierenden HL7-Schnittstelle der Doxis4-Krankengeschichte.
[LIST]
Senden und empfangen des benutzerbezogenen Berechtigungskontexts (?Cross-Enterprise User Assertion?) in einer IHE-konformen Datenübertragung. Doxis4 Krankengeschichte berücksichtigt Benutzeridentität, Nutzerrolle und Zweckbindung und ermöglicht so Sicherheitsarchitekturen auf Basis des Standard-Stack von IHE, wie z.B. die nationale eHealth-Infrastruktur in Österreich und der Schweiz.

Die SER HealthCare ist der Spezialist für digitale Dokumentenlogistik und sorgt dafür, dass die richtigen Informationen zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und bei den richtigen Personen sind.
Unsere große Vision ist die digitale Dokumentenlogistik. Die Lösung hierzu heißt Hospital Content Management. Dahinter steckt die Idee, mit digitalem ?Papier? die Informationsversorgung der Menschen im Krankenhaus spürbar zu verbessern und die Dokumentenverarbeitung vom Menschen auf den Computer zu übertragen. Basierend auf weltweiten Standards, wird so eine intelligente und vernetzte Informationsverteilung im Klinikum und mit den Gesundheitspartnern im Rahmen der integrierten Versorgung möglich.
Als Pionier für elektronische Archivierung und Dokumentenmanagement bietet SER dem europäischen Gesundheitsmarkt seine Erfahrungen aus weit mehr als 1.300 ECM-Projekten, davon rund 20 Prozent im HealthCare-Markt. Für den Erfolg der SER stehen mehr als 420 engagierte Mitarbeiter und für die Qualität der Produkte das Gütesiegel ?Made in Germany?.
Die SER HealthCare ist ein Unternehmen der europaweit agierenden SER-Gruppe. Weitere Informationen: www.ser-healthcare.de sowie www.ser.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SER HealthCare ist der Spezialist für digitale Dokumentenlogistik und sorgt dafür, dass die richtigen Informationen zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und bei den richtigen Personen sind.
Unsere große Vision ist die digitale Dokumentenlogistik. Die Lösung hierzu heißt Hospital Content Management. Dahinter steckt die Idee, mit digitalem ?Papier? die Informationsversorgung der Menschen im Krankenhaus spürbar zu verbessern und die Dokumentenverarbeitung vom Menschen auf den Computer zu übertragen. Basierend auf weltweiten Standards, wird so eine intelligente und vernetzte Informationsverteilung im Klinikum und mit den Gesundheitspartnern im Rahmen der integrierten Versorgung möglich.
Als Pionier für elektronische Archivierung und Dokumentenmanagement bietet SER dem europäischen Gesundheitsmarkt seine Erfahrungen aus weit mehr als 1.300 ECM-Projekten, davon rund 20 Prozent im HealthCare-Markt. Für den Erfolg der SER stehen mehr als 420 engagierte Mitarbeiter und für die Qualität der Produkte das Gütesiegel ?Made in Germany?.
Die SER HealthCare ist ein Unternehmen der europaweit agierenden SER-Gruppe. Weitere Informationen: www.ser-healthcare.de sowie www.ser.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Red Bend und Vector kooperieren bei der Aktualisierung von Automotive-Steuergeräten mittels Delta- und Over-the-Air-Technologie Cloudbridge setzt im Lead Management auf Evalanche
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.06.2013 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 883126
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Neustadt/Wied / Istanbul


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SER HealthCare erfolgreich beim IHE-Connectathon 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SER Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SER Gruppe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 206


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.