InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Merkel und Steinbrück im roten Bereich: Dritte Auflage des "Social-Media-Kanzlerduells" von prmagazin und Unicepta

ID: 882682

(ots) - Angela Merkel (CDU) und Peer Steinbrück (SPD)
ernten in den Kommentarspalten reichweitenstarker Online-Medien und
in einflussreichen Blogs überwiegend Kritik. Anders als in der
vorigen Ausgabe des "Social-Media-Kanzlerduells" von prmagazin und
Unicepta, in der Steinbrück deutlich schlechter wegkam als die
Bundeskanzlerin, ist diesmal die Stimmung gegenüber beiden Kandidaten
fast gleich negativ: 18 Prozent der Einträge zu Steinbrück haben eine
negative Tonalität, bei Merkel sind es 19 Prozent. Tendenziell
negativ sind bei Steinbrück 44 Prozent der Einträge, bei Merkel 43
Prozent. Der Beobachtungszeitraum erstreckte sich vom 20. April bis
zum 21. Mai 2013.

Der Blick auf einzelne Themenfelder zeigt: Die Kritik an
Steinbrück konzentriert sich auf den Komplex "Digitale Welt", bei dem
Merkel - neben der "Verkehrspolitik" - am meisten Zustimmung erhält.
Am ehesten punkten kann der SPD-Kandidat auf dem Feld "Soziale
Gerechtigkeit". Erstmals im Kanzlerduell nutzt er damit die Chance,
sich mit diesem ur-sozialdemokratischen Thema zu profilieren. Bei
Merkel dominiert die negative Stimmung in den Bereichen
"Arbeitsmarkt" und "Finanzmarktregulierung".

Auf Twitter ist die Bundeskanzlerin weiterhin deutlich stärker im
Gespräch als Steinbrück. Das belegt das "Twitter-Barometer", ein
Bestandteil des "Social-Media-Kanzlerduells". Es misst monatlich, wie
viel in dem Kurznachrichtendienst über die beiden Kandidaten
"gesprochen" wird.

Den stärksten Twitter-Buzz lösen im Beobachtungszeitraum Merkels
missbilligende Äußerung zu Uli Hoeneß, ihr überraschender
Truppenbesuch in Afghanistan und ihr Papstbesuch aus. Nur einmal
überflügelt Steinbrück die Kanzlerin: In der Debatte um Uli Hoeneß
holt er in der Talkshow "Günther Jauch" am 28. April 2013 zum großen
Schlag gegen Steuerbetrug aus.





Weitere Grafiken und Details zum "Social-Media-Kanzlerduell"
finden Sie in der Juni-Ausgabe des prmagazins und unter
www.prmagazin.de/kanzlerduell.

Außerdem gehen wir der Frage nach: Wie nutzen Angela Merkel und
Peer Steinbrück das soziale Netzwerk Facebook für ihren Wahlkampf?
Wie ist die Resonanz?

Das "Social-Media-Kanzlerduell" ist ein gemeinsames Projekt von
prmagazin und Unicepta Medienanalyse, einem führenden
Dienstleistungsunternehmen für Medienbeobachtung, Medienanalyse,
Social-Media-Monitoring und strategische Kommunikationsberatung. Das
Special verfolgt bis zur Bundestagswahl die Themen- und
Stimmungskurven zu den Kanzlerkandidaten Angela Merkel (CDU) und Peer
Steinbrück (SPD) im Social Web.

Alle Themen der Juni-Ausgabe: www.prmagazin.de/aktuell/meldungen/d
etails/das-aktuelle-heft-62013.html

Zum E-Paper (für Abonnenten kostenlos): http://epaper.prmagazin.de



Pressekontakt:
Christina Ullrich
Verantwortliche Redakteurin
prmagazin
Telefon: 02228/931-123
Telefax: 02228/931-137
E-Mail: ullrich(at)rommerskirchen.com
www.prmagazin.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vierte Ausgabe von Webkeys eröffnen neue Möglichkeiten im crossmedialen Dialogmarketing
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2013 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 882682
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Remagen


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Merkel und Steinbrück im roten Bereich: Dritte Auflage des "Social-Media-Kanzlerduells" von prmagazin und Unicepta"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

prmagazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von prmagazin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.