InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue BPM Suite: keine Programmierkenntnisse erforderlich

ID: 880423

(ots) -

- Gleich fünf Neuerungen präsentiert Softwarehersteller Metasonic
in der neuen Version 5.0 seiner gleichnamigen Metasonic Suite

- Dazu zählen kollaboratives Modellieren, eine dynamische,
regelbasierte sowie formularbasierte Prozesssteuerung,
ESB-Integration und Cloudfähigkeit

- Die Metasonic Suite 5.0 macht den Anwendern das Leben in
vielerlei Hinsicht leichter und vereinfacht das Erstellen von
Geschäftsprozessen erheblich

Gleich fünf Neuerungen präsentiert Softwarehersteller Metasonic in
der neuen Version 5.0 seiner gleichnamigen BPM Suite. So können
Mitarbeiter mit Hilfe des kollaborativen Modellierens ab sofort an
verteilten Standorten im selben Prozessmodell arbeiten und Änderungen
mitverfolgen. Zudem unterstützt ab Version 5.0 eine dynamische,
regelbasierte Prozesssteuerung die Anwender. Damit erstellen sie
Regeln für automatisierbare Geschäftsprozesse ohne
Programmierkenntnisse in einem Editor. Darüber hinaus können sie
jetzt auch ihre Prozesse formularbasiert steuern, mit Hilfe der
Talend ESB-Integration (Enterprise Service Bus) über 450 Konnektoren
anbinden und alle Prozesse in der Cloud modellieren und ausführen.
Durch diese Neuerungen werden laut Metasonic-CEO Herbert Kindermann
Leistung und Benutzerführung der BPM Suite grundlegend verbessert.

Als "bedeutend" bezeichnet der Metasonic-CEO die dynamische,
regelbasierte Prozesssteuerung, die sogenannten Dynamic Process
Rules. Geschäftsprozesse orientieren sich oft an den im Unternehmen
definierten Regeln. Mit Hilfe dieser können die Verantwortlichen
beispielsweise festlegen, ab welcher Bestellmenge, ab welchem
Kundenstatus oder ab welchem Gesamtpreis der Bestellung ein Kunde
automatisiert ein spezielles Serviceangebot erhält. "Eine
Prozessanwendung kann derartige Entscheidungen entweder automatisch




treffen und durchführen oder den Benutzer unterstützen, indem die
nach den Regeln zulässigen Optionen vorab ausgewählt werden. Diese
Regeln können in der Metasonic Suite ab sofort ohne
Programmierkenntnisse in einem Editor definiert werden", erläutert
Kindermann. Prozessrelevante Daten lassen sich laut Metasonic-CEO auf
diese Weise leicht per Mausklick, z. B. zum Kundenstatus oder zum
Umfang und Gesamtpreis der Bestellung zusammenstellen. "Diese Daten
werden dann zur Laufzeit dynamisch ausgewertet und beeinflussen so
die entsprechenden Entscheidungen", fügt Kindermann hinzu.

Alle Komponenten der Metasonic Suite einschließlich der
Modellierungsoberfläche lassen sich ab sofort auch aus der Cloud
starten. Folglich können Mitarbeiter ihre Prozesse in der Wolke
modellieren und dort auch auf einem Cloud-Repository speichern. Eine
wichtige Neuerung von Version 5.0 ist auch die Integration des Talend
ESB (Enterprise Service Bus). Damit können Anwender externe Dienste
und Applikationen einfach anbinden, harmonisieren und organisieren.
Das Metasonic-Add-On ermöglicht den Zugriff auf die gesamte
Konnektoren-Bibliothek von Talend, in der sich über 450 Konnektoren
für die Integration, Migration und Synchronisierung von Daten
verschiedenster Systemtypen befinden. Nicht zuletzt ermöglicht die
neue formularbasierte Prozesssteuerung das vereinfachte und mobile
Mitarbeiten an Geschäftsprozessen, ohne dass sich die Anwender mit
BPM-Werkzeugen vertraut machen müssen. Oft spielen Mitarbeiter in
gewissen Geschäftsabläufen nur eine untergeordnete Rolle, da sie nur
einzelne Schritte darin durchführen. Mit Version 5.0 können sie über
einen Link auf ein Webseitenformular ihre Daten eingeben, die dann
den weiteren Prozessablauf beeinflussen.

"Mit der Metasonic Suite 5.0 erstellen die Anwender ihre
Geschäftsprozesse noch einfacher. Dazu brauchen sie keinerlei
Programmierkenntnisse", fasst Kindermann die Vorteile zusammen. "Mit
der Version 5.0 werden nunmehr alle Aspekte von Geschäftsprozessen
vollständig formal erfasst. Unternehmen legen damit ein
zukunftssichereres Fundament für ihr Business." Weitergehende
Informationen zur neuen BPM-Lösung finden sich unter
http://www.metasonic.de/metasonic-suite-5.0.

Aktuelle Informationen rund um Metasonic sind zudem auch unter
https://twitter.com/MetasonicDE,
https://www.xing.com/companies/metasonicag und
http://www.youtube.com/MetasonicAG erhältlich.



Weitere Informationen:
Metasonic AG, Münchner Straße 29 - Hettenshausen, 85276 Pfaffenhofen,
Tel.: 08441 / 278 10-0, Fax: 08441 / 278 10-999, E-Mail:
info(at)metasonic.de, Web: www.metasonic.de

Pressereferentin: Alexandra Gerrard, E-Mail:
alexandra.gerrard(at)metasonic.de

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611/97315-0,
E-Mail: team(at)euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheit, Kontinuität und Kompatibilität seit über 20 Jahren: WSCAD nutzt Softwareschutz von Wibu-Systems Kim Väisänen, CEO von Blancco, tritt beim internationalen Wettbewerb um den Titel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2013 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 880423
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Pfaffenhofen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue BPM Suite: keine Programmierkenntnisse erforderlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Metasonic AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Metasonic AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 294


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.